23.11.2013 Aufrufe

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Altstadtkern<br />

bietet ein<br />

Bild von seltener<br />

Geschlossenheit.<br />

Er wird<br />

geprägt durch<br />

markante mittelalterliche<br />

Bür gerhäuser,<br />

Tore und<br />

Türme sowie<br />

durch frühneuzeitliche<br />

Gebäude wie<br />

das Rathaus<br />

und das Zeughaus.<br />

In den Hintergassen<br />

ist der<br />

Aufbau der<br />

Häuser noch<br />

klar sichtbar:<br />

einstöckige<br />

Steinbauten,<br />

die später in<br />

Leichtbauweise<br />

(Fachwerkbau)<br />

aufgestockt<br />

wurden.<br />

Das Wahrzeichen<br />

Steins<br />

ist die Burg<br />

Hohenklingen.<br />

Die mittelalterliche<br />

Festung<br />

thront hoch<br />

über dem<br />

pittoresken<br />

Städtchen.<br />

Zum Abschluss<br />

ihres Besuches<br />

in Stein<br />

erlebten die<br />

<strong>Langdorf</strong>er<br />

eine tolle Fahrt<br />

auf einer der<br />

schönsten<br />

Schiffahrtsstrecken<br />

Europas.<br />

fälle errichteten die Römer kurz<br />

vor 300 das Kastell Tasgetium auf<br />

dem Hügel des linksrheinischen<br />

Ortsteils «Vor der Brugg». Diese<br />

Festung war durch eine Steinbrücke<br />

mit dem Nordufer verbunden,<br />

welches damals noch praktisch<br />

unbesiedelt war.<br />

Ein bedeutender Handelsplatz<br />

Massgebend für die Entwicklung<br />

der am rechten Rheinufer gelegenen<br />

Stadt war ihre verkehrsgünstige<br />

Lage am Kreuzungspunkt<br />

einer frequentierten Wasserstrasse<br />

(Stein entwickelte sich zum<br />

Umladeplatz von den grösseren<br />

Bodenseeschiffen auf Weidlinge)<br />

und einer wichtigen Landstrasse.<br />

Einen Impuls zur positiven Entwicklung<br />

von Stein am Rhein zum<br />

Handesplatz war die gegen das Jahr<br />

1007 erfolgte Verlegung des Benediktinerkloster<br />

St. Georgen von<br />

Hohentwiel hierher durch König<br />

Heinrich II und seine umfangreiche<br />

Ausstattung mit Besitz und<br />

Rechten, darunter das Markt- und<br />

Münzrecht. St. Georgen, das heute<br />

als Museum dient, gilt noch immer<br />

als das besterhaltene Benediktinerkloster<br />

im deutschsprachigen<br />

Raum aus dem Mittelalter. Die<br />

Steiner verdanken ihren Reichtum<br />

vor allem dem Salzhandel,<br />

damals weisses Gold genannt.<br />

Dieser Reichtum drückte sich<br />

nach und nach in der Architektur<br />

der Stadthäuser aus. Ursprünglich<br />

einstöckige Steinhäuser wurden<br />

in leichtbauweise (Riegelbau) aufgestockt.<br />

Der Riegel wurde später<br />

auf der Frontseite mit Erkern und<br />

Türmchen versehen, verputzt und<br />

die Fassaden ab dem 16. Jahrhundert<br />

reich bemalt. 1457 kauften<br />

die acht reichsten Bürger von Stein<br />

den verarmten Burgvögten sämtlichen<br />

Besitz in und um das Städtchen<br />

samt dazu gehörigen Rechten<br />

für 24 500 Gulden (umgerechnet<br />

rund 25 Mio. Franken) ab. Damit<br />

wurde Stein reichsfrei.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Quartierverein</strong> <strong>Langdorf</strong><br />

Sekretariat<br />

Zeughausstrasse 16<br />

8500 <strong>Frauenfeld</strong><br />

sekretariat@quartiervereinlangdorf.ch<br />

Fax: 052 723 23 69<br />

Redaktion<br />

Alois Schwager (as), Werner<br />

Stamm (QV <strong>Langdorf</strong>), Lorenz<br />

Odermatt (Vertreter der Lehrerschaft<br />

<strong>Langdorf</strong>)<br />

Anschrift<br />

Bannhaldenstrasse 19<br />

8500 <strong>Frauenfeld</strong><br />

T 052 721 05 05<br />

F 052 721 05 06<br />

schwagerpr@bluewin.ch<br />

Layout<br />

Dr. Schwager PR & Kommunikation<br />

Bannhaldenstrasse 19<br />

8500 <strong>Frauenfeld</strong><br />

schwagerpr@bluewin.ch<br />

Inserate|Druck<br />

Genius Media AG<br />

Zürcherstrasse 180<br />

8500 <strong>Frauenfeld</strong><br />

www.geniusmedia.ch<br />

Erscheinungsweise<br />

Viermal jährlich<br />

(März, Juni, <strong>September</strong>,<br />

Ende November)<br />

Auflage<br />

2`600 Exemplare<br />

8500 <strong>Frauenfeld</strong>, Hohenzornstr. 8<br />

Tel. 052 725 05 50, Fax 052 725 05 51<br />

Gartencenter, Telefon 052 725 05 60<br />

Filiale Passage <strong>Frauenfeld</strong><br />

Blumenshop ab Internet<br />

www.blumen-kueng.ch<br />

Kommende Ausgabe<br />

Die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Langdorf</strong>er Ziitig erscheint<br />

Ende November <strong>2012</strong> Redaktions-<br />

und Inserateschluss sind<br />

Mitte Oktober.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!