23.11.2013 Aufrufe

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seiten 8 9<br />

Im Dezember 2011 wurde die neue Stadtbusgeneration, vier Diesel- und zwei Hybridbusse (Bild links), der Bevölkerung vorgestellt<br />

und auf die Namen der Quartiere getauft. Stadtammann Carlo Parolari überreicht Werner Stamm das «Taufwasser».<br />

Erste Erfahrungen mit den neuen Stadtbussen<br />

Die neue Stadtbusgeneration wurde im vergangenen<br />

Dezember auf die Namen der Quartiere<br />

getauft. Seither sind sie jetzt bereits über ein<br />

halbes Jahr in Betrieb. Wir wollten vom Stadtbusverantwortlichen,<br />

Roland Büchi, wissen,<br />

wie sich namentlich die Hybridbusse in der<br />

Zwischenzeit bewährt haben.<br />

Benutzer ist wesentlich grösser.<br />

Neu sind die Aussenanzeigen auf<br />

allen vier Seiten angebracht.<br />

Fazit: Die neuen Busse haben<br />

sich bewährt. Es gilt nun noch in<br />

Zusammenarbeit mit dem Herstellerwerk<br />

MAN einige Kinderkrankheiten<br />

zu beheben. Erste<br />

Optimierungen sind bereits im<br />

Gange.<br />

as| Was die Verfügbarkeit betrifft, haben sich die<br />

neuen Hybridbusse gemäss Roland Büchi sehr gut<br />

bewährt. Sie haben sich bisher als sehr zuverlässig<br />

erwiesen. Es habe bisher kaum Ausfälle gegeben.<br />

Bemängelt werden von den Fahrgästen die unangenehmen<br />

Pfeiffgeräusche vorwiegend im Heckbereich,<br />

die im Innern und auch ausserhalb der Fahrzeuge<br />

wahrgenommen werde. Noch nicht zufrieden<br />

zeigt sich Büchi vom Dieselverbrauch. Das Herstellerwerk<br />

MAN arbeite an einer Optimierung. MAN habe<br />

auf Oktober eine neue Software in Aussicht gestellt,<br />

von der man sich eine Verbesserung verspreche.<br />

Der Hybridbus fährt ausschliesslich mit Elektroenergie.<br />

Der Dieselmotor dient lediglich zur Erzeugung<br />

von elektrischer Energie. Das Problem liege darin,<br />

dass sich dieser zu früh zuschalte. Von der Fahrleistung<br />

her sieht Büchi keine Probleme. Obwohl etwas<br />

schwächer motorisiert als die reinen Dieselbusse<br />

bewältige er alle Strecken, auch Richtung Plätti Zoo<br />

problemlos. Für die Hybridtechnik am idealsten seien<br />

flache Strecken mit genügend Haltestellen wie beispielsweise<br />

die Strecke Flurhof-Schönenhof, denn bei<br />

jedem Anbremsen werde neue Energie produziert.<br />

Markante Komfortsteigerung<br />

Die neuen Busse sind rund zwei Meter länger als die<br />

alten Neoplan. Sie weisen nun eine Standartlänge<br />

von 12 Metern auf. Büchi weist darauf hin, dass sie<br />

neu über drei grosszügigere Standarteinstiege verfügen,<br />

wobei auch der hintere sich für den Einstig<br />

mit Kinderwagen eigne. Vor allem der Bereich beim<br />

mittleren Einstieg ist gegenüber früher wesentlich<br />

komfortabler. Die Busse sind allgemein geräumiger<br />

und grosszügiger ausstaffiert. Der Komfort für die<br />

Der Vorstand des QV <strong>Langdorf</strong> (v.l.n.r.): Oswald Haller, Monika<br />

Roth, Roman Neff, Gerda Roth, Peter Kull, Angela Ebnöther, Präsident<br />

Werner Stamm und Barbara Furgler.<br />

Generationenwechsel im Vorstand<br />

Nach zwölf Jahren Mitarbeit<br />

im Vorstand ist Urs Wälti aus<br />

dem Vorstand des QV <strong>Langdorf</strong><br />

zurückgetreten. Er betreute<br />

unter anderem das Sekretariat<br />

und amtete zehn Jahre als Kassier.<br />

Im letzten Jahr betreute er<br />

noch das Ressort PR und Veranstaltungen.<br />

Seine Nachfolge tritt<br />

Angela Ebnöther an, eine Junge<br />

dynamische Frau, wohnhaft an<br />

der Kehlhofstrasse. Sie wurde<br />

an der Jahresversammlung im<br />

Januar einstimmig in den Vorstand<br />

gewählt. Hier vertritt sie<br />

die junge Generation und betreut<br />

zusätzlich das Ressort PR und<br />

Anlässe.<br />

Die neue Frau im Vorstand,<br />

Angela Ebnöther flankiert von<br />

Präsident Werner Stamm und<br />

ihrem Vorgönger Urs Wälti.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!