23.11.2013 Aufrufe

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

Nr. 71, September 2012 - Quartierverein Langdorf, Frauenfeld ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Langdorf</strong>er Ziitig Seiten 2 3<br />

Editorial<br />

Liebe <strong>Langdorf</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Langdorf</strong>er<br />

Die Sommmerferien sind vorbei.<br />

Der Alltag hat uns wieder.<br />

Für viele Kinder und Jugendliche<br />

hat mit dem Beginn des neuen<br />

Schuljahres ein neuer Lebensabschnitt<br />

begonnen. Besonders<br />

einschneidend war dieser Schritt<br />

für die Vier- bis Fünfjährigen.<br />

Die meisten verbringen erstmals<br />

den grössten Teil des Tages ausserhalb<br />

des Elternhauses, haben<br />

neue «Gspänli» kennen gelernt,<br />

müssen sich in eine Gemeinschaft<br />

einfügen und haben in<br />

der Kindergärtnerin eine neue<br />

Bezugsperson erhalten. Ich sehe<br />

sie jeden Morgen, in der Regel<br />

noch in Begleitung einer Mutter,<br />

stolz und frohgelaunt Richtung<br />

Kindergarten marschieren. – Ein<br />

neuer Lebensabschnitt hat nach<br />

verdienten Ferien aber auch für<br />

sämtliche Schulabgänger begonnen.<br />

Auch für sie eröffnet sich<br />

eine neue Welt. Als Auszubildende<br />

müssen sie sich in den Arbeitsalltag<br />

einfügen.<br />

Der Bericht «Aus der Schule» handelt<br />

denn auch von Abschied und<br />

Neubeginn. Ein Neubeginn mit<br />

neuen Gesichtern, mit neuen Schülerinnen<br />

und Schülern, aber auch<br />

einigen neuen Lehrkräften.<br />

Das <strong>Langdorf</strong> im Wandel<br />

Verschiedene Bauvisiere und Baugruben<br />

im Quartier zeugen davon,<br />

dass das <strong>Langdorf</strong> sich in einem<br />

steten Wandel befindet. Der Wohnund<br />

Gewerbeneubau «Stadtleben»,<br />

der an die Liegenschaft Konsumhof<br />

anschliesst, ist fertiggestellt und<br />

bezogen. Der markante Neubau<br />

an der Kreuzung Bahnhofstrasse-<br />

Erchingerstrasse setzt einen neuen<br />

Akzent im Quartier.<br />

Neue Akzente setzen will auch der<br />

<strong>Quartierverein</strong>, mit seinen Veranstaltungen.<br />

Mit ihnen will er immer<br />

wieder Gelegenheit bieten, neue<br />

Kontakte zu knüpfen, Kameradschaften<br />

zu pflegen und Quartier<br />

und Region besser kennen zu lernen.<br />

Dazu bieten die angebotenen<br />

Besichtigungen der Tuchschmid AG<br />

und des Brauhaus Sternen beste<br />

Gelegenheit.<br />

.<br />

Alois Schwager<br />

Betriebs-Besichtigungen: Tuchschmid AG,<br />

und Brauhaus Sternen<br />

as| Die <strong>Langdorf</strong>er Firma Tuchschmid<br />

AG, die am 6. <strong>September</strong><br />

um 17 Uhr besucht werden<br />

kann (Schluss spätestens 19 Uhr),<br />

bezeichnet sich selber als Partner<br />

für anspruchsvolle Projekte in<br />

Stahl, Glas und im Kombiverkehr.<br />

– Mit ausgereiftem Know-how und<br />

technischem Können löst sie die<br />

Probleme vorwiegend anspruchsvoller<br />

Kunden. Innovative Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter<br />

erarbeiten System- und Problemlösungen,<br />

welche auf die Bedürfnisse<br />

der Kunden zugeschnitten<br />

sind. Bewährte Eigenentwicklungen<br />

zeugen vom hohen Stand des<br />

Wissens. Praktische Erfahrungen<br />

an anspruchsvollen Objekten im<br />

In- und Ausland sind Garanten für<br />

die Kernkompetenzen des Unternehmens.<br />

Tuchschmid bietet von<br />

der Planung über Statik und Konstruktion<br />

bis zur Fertigung und<br />

Montage alles aus einer Hand.<br />

Sie hat sich insbesondere einen<br />

Namen gemacht in der Verarbeitung<br />

von Stahl und Metall bei<br />

architektonisch anspruchsvollen<br />

Bauten und Ingenieurkonstruktionen.<br />

Brot und Bier – Backen und Brauen<br />

– gehören seit Jahrtausenden<br />

zusammen. Im Brauhaus Sternen,<br />

am 8. November besichtigt<br />

werden kann, stehen Backofen<br />

und Braupfanne mitten im Lokal.<br />

«Wir backen und brauen damit vor<br />

den Augen unserer Gäste: Bagels,<br />

Krapfen, Hefeteigfladen, Hühnchen,<br />

Braten und Vieles mehr.» In<br />

den zwei Kupfer-Pfannen werden<br />

dazu die passenden Bierspezialitäten<br />

gebraut: Hell, Schwarz, Weizen,<br />

Honey Brown Ale, Blanche,<br />

Märzen, ... Auf der Führung durch<br />

die in historischen Mauern angelegte<br />

Mikro brauerei erfahren die<br />

Besucher:, wie aus dem Gerstenkorn<br />

Bier entsteht. Sie können an<br />

Malzkörnern knuspern, an Hopfen<br />

riechen und erfahren alles über<br />

die Geschmacks- und Reifestadien<br />

der Brauhausbiere. Bei der<br />

anschliessenden Bierverkostung<br />

wird gezeigt, wie man Bier richtig<br />

verkostet und wie man darüber<br />

spricht.<br />

Jahresprogramm <strong>Quartierverein</strong> <strong>2012</strong><br />

Donnerstag, 6. Sept.: 17 Uhr, Firmenbesichtigung Tuchschmid AG<br />

Donnerstag, 8. Nov.:<br />

Mittwoch, 14. Nov.<br />

Sonntag, 2. Dez.<br />

Samstag, 8. Dez.<br />

Besichtigung Brauhaus Sternen<br />

Räbeliechtliumzug<br />

eventuell Adventsapéro<br />

Quartier-Chlausfeier<br />

Samstag, 19. Jan. 2013 Jahresversammlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!