24.11.2013 Aufrufe

38b_Glücksspieltypische Denkfehler - Landesstelle ...

38b_Glücksspieltypische Denkfehler - Landesstelle ...

38b_Glücksspieltypische Denkfehler - Landesstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thema: <strong>Denkfehler</strong> NIM-Spiel<br />

Ziele:<br />

• Erkennen von <strong>Denkfehler</strong>n<br />

• Entwicklung von Gruppenkohäsion<br />

Indikation: E, G, Glücksspiel, Jugendliche<br />

Benötigte Materialien:<br />

• Streichhölzer<br />

• Tische<br />

• Videokamera<br />

Vorgehen:<br />

Das Spiel wird von Spielerpaaren (in mehreren Durchgängen) durchgeführt. In<br />

der Gruppe können die anderen Teilnehmer beobachten, sonst per Videoaufnahme.<br />

Es werden 18 Streichhölzer verteilt:<br />

I<br />

I I<br />

I I I<br />

I I I I I<br />

I I I I I I I<br />

Ziel ist es, nicht als letzter ein Streichholz wegnehmen zu müssen.<br />

Spielregel: Jeder Spieler darf abwechselnd eines oder mehrere Streichhölzer,<br />

höchstens jedoch eine komplette Reihe wegnehmen.<br />

In der anschließenden Diskussion werden die beim Spieler aktivierten Emotionen<br />

(z.B. Überlegenheit-Unterlegenheit, Sieger), Denkmuster, Handlungen, äußere<br />

Glücksspielanreize aufgedeckt und besprochen.<br />

Die Beobachterposition unterstützt die notwendige Korrektur.<br />

Methodische Idee:<br />

• „Echtes“ Glücksspiel mit Kompetenzanteilen<br />

• 2-Personen-Null-Summenspiel<br />

• Erlebnisaktivierende Methode<br />

PRAXISHANDBUCH GLÜCKSSPIEL V Arbeitsmaterialien – <strong>Glücksspieltypische</strong> <strong>Denkfehler</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!