24.11.2013 Aufrufe

38b_Glücksspieltypische Denkfehler - Landesstelle ...

38b_Glücksspieltypische Denkfehler - Landesstelle ...

38b_Glücksspieltypische Denkfehler - Landesstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J.Petry (1996): Psychotherapie der Glücksspielsucht, Beltz PVU, Weinheim,<br />

S220<br />

Autor: Götz Beyer (nach Jörg Petry, 1996)<br />

Thema: <strong>Denkfehler</strong> Zahlenraten<br />

Ziele:<br />

• Aufzeigen der <strong>Denkfehler</strong> (Selbstwertsteigerung bei Gewinn, Aufholjagt<br />

bei Beinahetreffer)<br />

• Kontrollillusion verdeutlichen<br />

Indikation: E,G, Jugendliche, Glücksspielsucht<br />

Benötigte Materialien:<br />

5 Spielkarten mit den Zahlen von 1 bis 5<br />

Vorgehen:<br />

Die Spieler soll raten, welche der Zahlen 1 bis 5 auf dem Kartenstapel oben<br />

liegt. Er soll seine Gedanken bei der Auswahl seines Urteils mitteilen.<br />

Zu erwarten wäre, daß der Spieler bei dem „“unfairen Spiel“ von sich aus aufhört.<br />

Weiterführende Diskussion, wenn der Patient z.B. seine Gebundenheit an Kontrolle<br />

der Situation deutlich macht.<br />

Methodische Idee:<br />

• Erlebnisaktivierende Methode<br />

Dauer: eine Therapieeinheit<br />

Übungen für Therapeuten: Durchführung der Übung<br />

PRAXISHANDBUCH GLÜCKSSPIEL V Arbeitsmaterialien – <strong>Glücksspieltypische</strong> <strong>Denkfehler</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!