24.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht Freistrahlanlagen Banter See Technik.pdf

Abschlussbericht Freistrahlanlagen Banter See Technik.pdf

Abschlussbericht Freistrahlanlagen Banter See Technik.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Befragung von <strong>See</strong>nutzern<br />

Zum Abschluss des Projekts wurden im Januar 2012 einige <strong>See</strong>anrainer zu den <strong>Freistrahlanlagen</strong>,<br />

zur Cyanobakterienproblematik und zum <strong>Banter</strong> <strong>See</strong> interviewt. Befragt wurden die<br />

Vorsitzenden der Vereine<br />

Kanu- und Segelsportverein Wilhelmshaven, KSW<br />

Wilhelmshavener Kanufreunde, WKF<br />

Windsurfing Club Jade, WCJ<br />

Sportfischerverein Wilhelmshaven, SFV<br />

Unterwasserclub Manta Wilhelmshaven, UWC<br />

Die folgenden Fragen wurden gestellt:<br />

(1) Wie beurteilen Sie die Wasserqualität im <strong>Banter</strong> <strong>See</strong> und welche Erwartungen haben<br />

Sie?<br />

(2) Haben Sie in den vergangenen fünf Jahren Veränderungen festgestellt?<br />

(3) Brauchen wir weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität?<br />

(4) Wie ist Ihre Meinung zu den <strong>Freistrahlanlagen</strong>?<br />

(5) Wie ist Ihre Meinung zu einer Öffnung des Grodendamms?<br />

Zu (1)<br />

Die Beurteilung des <strong>Banter</strong> <strong>See</strong>s fällt naturgemäß unterschiedlich aus, je nachdem welche<br />

Eigenschaften die verschiedenen Vereine für ihre Sportarten und Freizeitangebote priorisieren.<br />

Segler und Kanuten fordern eine noch bessere Wasserqualität ohne jegliche Störung<br />

durch Blaualgen. Cyanobakterienblüten sind unangenehm für die Sporttreibenden, sie verschlechtern<br />

das Image des <strong>Banter</strong> <strong>See</strong>s und bedrohen die Existenz der Vereine. Im einzigen<br />

Freizeitgewässer Wilhelmshavens muss Wassersport jederzeit möglich sein. Daher besteht<br />

der Wunsch nach Beseitigung der Cyanobakterienbelastung. (KSW, WKF)<br />

Für die Taucher sind die Sichtverhältnisse unter Wasser das wichtigste Kriterium. Die Nachfrage<br />

nach Tauchkursen und von auswärtigen Tauchtouristen ist direkt davon abhängig.<br />

Mindestens 5 m Sicht werden gewünscht. (UWC)<br />

Zufriedenstellend ist die Wasserqualität für die Windsurfer. Allerdings legen sie besonderen<br />

Wert auf die Uferbereiche, die besser gepflegt werden sollen. Die Bewaldung ist zu stark<br />

geworden und verschlechtert die Windverhältnisse. Das Außenbild wird durch die Industrieanlagen<br />

beeinträchtigt. (WCJ)<br />

Auch für die Sportfischer ist der Zustand des <strong>Banter</strong> <strong>See</strong>s zufriedenstellend. Sie berichten<br />

von einer sehr guten Wasserqualität und von einer sehr guten Fischentwicklung. Ausrei-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!