24.11.2013 Aufrufe

Aufbau der Batterie

Aufbau der Batterie

Aufbau der Batterie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BFH-TI<br />

Automobiltechnik<br />

Elektrolyt<br />

Beim Elektrolyt handelt es sich um verdünnte Schwefelsäure.<br />

Bild 3: Warnschild auf einer <strong>Batterie</strong><br />

In verdünnter Schwefelsäure teilen sich die Schwefelsäuremoleküle H 2 SO 4 in folgende drei Ionen auf: 2<br />

Wasserstoffionen H + und 1 Säurerestion HSO 4 2- .<br />

Vergleichstabelle Dichte - °Baumé<br />

Dichte bei 15°C [kg/dm 3 ] Baumé [°Bé] Säuregehalt [Gewichts-%]<br />

1,100<br />

1,120<br />

1,140<br />

1,160<br />

1,180<br />

1,200<br />

1,220<br />

1,240<br />

1,260<br />

1,280<br />

1,300<br />

1,320<br />

1,340<br />

13,2<br />

15,5<br />

17,8<br />

20,0<br />

22,1<br />

24,2<br />

26,1<br />

28,1<br />

29,9<br />

31,7<br />

33,5<br />

35,2<br />

36,8<br />

14,3<br />

17,0<br />

19,6<br />

22,1<br />

24,7<br />

27,2<br />

29,6<br />

32,0<br />

34,4<br />

36,8<br />

39,1<br />

41,4<br />

43,8<br />

Karl Meier-Engel<br />

3-3<br />

<strong>Batterie</strong>; <strong>Aufbau</strong> <strong>der</strong> Bleibatterie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!