24.11.2013 Aufrufe

Dezember 2011 - Gemeinde Dechantskirchen

Dezember 2011 - Gemeinde Dechantskirchen

Dezember 2011 - Gemeinde Dechantskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

Aus dem Sitzungssaal<br />

GR-Sitzung am<br />

16.12.<strong>2011</strong><br />

Voranschlag 2012<br />

Nach den einstimmigen Beschlüssen<br />

zu den Untervoranschlägen für die<br />

Volksschule <strong>Dechantskirchen</strong> und der<br />

Freiwilligen Feuerwehren <strong>Dechantskirchen</strong>,<br />

Stögersbach und Kroisbach<br />

wurde der Haushaltsvoranschlag für<br />

2012 einstimmig bechlossen. Der<br />

Voranschlag lag 2 Wochen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt zur öffentlichen Einsicht<br />

auf. Einwendungen wurden<br />

nicht eingebracht.<br />

Mittelfristiger Finanzplan<br />

Der Mittelfristige Finanzplan stellt eine<br />

Vorschau auf die voraussichtlichen<br />

Einnahmen, Ausgaben und Vorhaben<br />

der kommenden 5 Jahre (2012 -2016)<br />

dar. Auch dieser wurde im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

einstimmig beschlossen.<br />

Dienstbarkeitsvertrag<br />

Nach einstimmigen GR- Beschluss<br />

wurde mit Gabriela Jeitler ein Dienstbarkeitsvertrag<br />

für die Verlegung einer<br />

Fernwärmeleitung abgeschlossen.<br />

Berichte<br />

> Der Eisschützenverein <strong>Dechantskirchen</strong><br />

hat im Bereich des neuen<br />

Eisplatzes eine Drainagierung errichtet.<br />

Für die hohen Ausgaben ersucht<br />

Voranschlag für das Haushaltsjahr 2012<br />

der Verein um Gewährung einer<br />

<strong>Gemeinde</strong>beihilfe. Das Drainagewasser<br />

kann evtl. für die Befüllung des<br />

Retentionsbeckens und somit für die<br />

Bewässerung der Sportanlage verwendet<br />

werden.<br />

> Heizung für Feuerwehrhaus und<br />

Kindergarten: Derzeit wird die Möglichkeit<br />

geprüft für das Rüsthaus eine<br />

Zentralheizungsanlage zu errichten.<br />

Zusätzlich könnte mittels einer Fernwärmeleitung<br />

das Kindergartengebäude<br />

erschlossen und mitbeheizt<br />

werden.<br />

> Bgm. Waltraud Schwammer<br />

berichtet über Informationsveranstaltungen<br />

der Landesregierung aus<br />

Anlaß der geplanten <strong>Gemeinde</strong>strukturreform.<br />

Bis 31. Jänner kommenden<br />

Jahres sollen die BürgermeisterInnen<br />

der Steiermark Vorschläge an<br />

die Landesregierung bekannt geben.<br />

Indexanpassungen bei Gebühren<br />

Nachdem die letzte Anpassung der<br />

Gebühren für Abwasserbeseitigung<br />

und Müllabfuhr vor 1,5 Jahren<br />

durchgeführt wurde, hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

in der GR- Sitzung am<br />

16.12.<strong>2011</strong> den Grundsatzbeschluss<br />

gefasst, jeweils per 01.01. jeden Jahres<br />

die Gebühren für Kanalbenützung<br />

und Müllabfuhr an die Steigerung des<br />

Verbraucherpreis Indexes anzupassen.<br />

Ebenfalls wurden die Gebühren<br />

für den Erwerb von Grabstellen,<br />

Beerdigungen und 10-jährige Nachlösegebühr<br />

im Bereich der Friedhofsverwaltung<br />

an die Indexsteigerung<br />

angepasst. Die letzte Anpassung war<br />

im März 2003. Somit werden ab 1.<br />

Jänner 2012 die angepassten<br />

Gebühren berechnet und mit dem 1.<br />

Quartal vorgeschrieben.<br />

Müllgebühren<br />

Für Privathaushalte beträgt die<br />

Erhöhung, je nach Personenanzahl<br />

zwischen € 2,20 und max. € 6,20<br />

inkl. MwSt., und bei Gewerbebetrieben<br />

€ 3,40.<br />

Kanalbenützungsgebühren<br />

Die jährliche Kanalbenützungsgebühr<br />

steigt je m 2 um € 0,01 und je EGW<br />

(Einwohnergleichwert) um € 2,85<br />

inkl. MwSt.<br />

Friedhofsgebühren<br />

(Gebühren für Urnennischenerwerb<br />

und Nachlösegebühr siehe Artikel auf<br />

Seite 4). Die Grabstellen- Erwerbsgebühr<br />

steigt zwischen € 10,- bis<br />

max. € 40,-. Die Gebühr je m 2 Übergröße<br />

bei den Randgräbern steigt um<br />

€ 8,-. Die Erhöhung der 10-jährigen<br />

Nachlösegebühr ist gleich wie bei der<br />

Erwerbsgebühr. Für eine Beerdigung<br />

beträgt die Erhöhung zwischen € 20,-<br />

und € 54,-. Eine Friedhofs- Erhaltungsgebühr<br />

in der Höhe von € 20,-<br />

wird ebenfalls ab 2012 eingehoben.<br />

Nähere Infos im <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Gruppe: ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt<br />

Einnahmen € Ausgaben € Einnahmen € Ausgaben €<br />

0 Vertretungskörper u. allg. Verwaltung 2.500,00 278.300,00 0,00 0,00<br />

1 öffentliche Ordnung und Sicherheit 300,00 59.300,00 0,00 0,00<br />

2 Unterricht, Erziehung, Sport u. Wissen 20.600,00 253.700,00 0,00 0,00<br />

3 Kunst, Kultur und Kultus 134.400,00 211.800,00 154.200,00 154.200,00<br />

4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 0,00 227.500,00 0,00 0,00<br />

5 Gesundheit 300,00 35.100,00 0,00 0,00<br />

6 Strassen und Wasserbau, Verkehr 500,00 158.100,00 230.100,00 230.100,00<br />

7 Wirtschaftsförderung 200,00 28.800,00 0,00 0,00<br />

8 Dienstleistungen 541.400,00 596.000,00 34.400,00 34.400,00<br />

9 Finanzwirtschaft 1.471.700,00 323.300,00 0,00 0,00<br />

===================================================================<br />

Summe: (€) 2.171.900,00 2.171.900,00 418.700,00 418.700,00<br />

e-mail: gde@dechantskirchen.steiermark.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!