24.11.2013 Aufrufe

Bekanntgabe - RIS

Bekanntgabe - RIS

Bekanntgabe - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14<br />

Mit rund 1,2 Mio. Einwohnern ist die Region Helsinki Hauptstadt und wirtschaftliches<br />

Zentrum Finnlands. Die dynamische Entwicklung der Stadt als Wissenschaftsstandort wird<br />

getrieben von Nokia als dominierendem Unternehmen der Region. Eine wirtschaftliche<br />

Krise 1980 und der Zusammenbruch der Sowjetunion 1990, als wichtigstem Handelspartner,<br />

erforderte eine Neuausrichtung der Stadt. Seit 1995 wird offensiv eine Internationalisierungsstrategie<br />

gefahren, mit dem Bereich Wissenschaft als einem Schwerpunkt von<br />

mehreren.<br />

Die Verbindung der Universitäten mit Nokia ist eine der Stärken der Region. Kooperation<br />

in Ausbildung, Wissenschaft und Forschung werden durch die Stadt unterstützt und ergänzt<br />

um Finnlands nationale Strategie zur Wissensgesellschaft mit gezielten Programmen,<br />

Fördermaßnahmen und Fördergeldern. Dennoch lautet die Hauptempfehlung der<br />

Studie zu versuchen, die wirtschaftliche Abhängigkeit von Nokia zu senken, indem ein<br />

weiterer Global Player oder eine neue Branche in der Region etabliert werden.<br />

Städte mit einer Wissenschaftsstrategie<br />

Bei den Fallstädten mit einer ausgearbeiteten Strategie, nämlich Dortmund, Eindhoven,<br />

Manchester, Münster, Rotterdam und Saragossa, war in der Regel eine wirtschaftliche<br />

Krise oder der Zusammenbruch einer Branche oder eines oder mehrerer bedeutender in<br />

der Stadt dominierender Unternehmen das auslösende Element, das zu einer strategischen<br />

Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik, und somit zu einer neuen Strategie geführt<br />

hat.<br />

Dortmund<br />

Mit 600.000 Einwohnern ist Dortmund das Zentrum des Ruhrgebietes mit 5,4 Mio. Einwohnern,<br />

eingebettet in die Rhein-Ruhr-Region mit 11,5 Mio. Menschen, einer der dichtest<br />

bevölkerten Regionen Europas. Die Probleme der ehemaligen Industriestadt wurden<br />

durch den Rückzug Thyssens aus der Stahlproduktion in der Region verstärkt. Im Jahr<br />

2000 verabschiedet der Stadtrat das „Projekt Dortmund 2001-2010“. Zusammen mit Thyssen<br />

werden gezielt neue Branchen, e-Logistik, Mikro- und Elektrotechnik, Existenzgründungen<br />

und Unternehmensansiedlungen gefördert. Zielvorgabe sind 70.000 neue Arbeitsplätze,<br />

von denen 10.000 in bestehenden und 60.000 in neuen Unternehmen entstehen<br />

sollen. Dem Gebiet Wissenschaft, Ausbildung und Forschung wird dabei besonderes<br />

Gewicht zugedacht.<br />

Im Rahmen der Studie wird empfohlen, den eingeschlagenen Weg, die Stadt zu einer<br />

dienstleistungsorientierten Wirtschaftsmetropole und als Wissenschaftsstandort zu positionieren,<br />

weiter zu verfolgen. Der Standortvorteil, mit Thyssen einen Global Player in der<br />

Region zu haben, der sich seiner regionalen Verantwortung nicht entziehen möchte, ist zu<br />

nutzen. Die Beschränkung auf wenige zu fördernde Branchen ist der richtige Weg. Deren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!