27.11.2013 Aufrufe

Globotrek Trekking und Erlebnisreisen

Vor 25 Jahren. Mit der allerersten Globotrek-Gruppe machte ich mich auf zur Pionierreise zum Berg Ararat und zum Elbrus, dem höchsten Berg Europas. Für mich ging ein Traum in Erfüllung. Auf unbekannten Pfaden, abseits der grossen Touristenströme, mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter ein Stück Erde entdecken. Einem Land, seinen Menschen, seiner Kultur und seiner Natur näher kommen, unter Verziecht auf den 5-Sterne-Komfort, dafür umso näher am Puls des Lebens… und näher bei sich selbst.

Vor 25 Jahren. Mit der allerersten Globotrek-Gruppe machte ich mich auf zur Pionierreise zum Berg Ararat und zum
Elbrus, dem höchsten Berg Europas.
Für mich ging ein Traum in Erfüllung. Auf unbekannten Pfaden, abseits der grossen Touristenströme, mit einer
kleinen Gruppe Gleichgesinnter ein Stück Erde entdecken. Einem Land, seinen Menschen, seiner Kultur und seiner
Natur näher kommen, unter Verziecht auf den 5-Sterne-Komfort, dafür umso näher am Puls des Lebens… und
näher bei sich selbst.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HÖHEPUNKTE<br />

Nepal<br />

<strong>Trekking</strong> durch das fruchtbare, grüne<br />

Marshyangdi-Tal<br />

Das buddhistisch geprägte Tal von<br />

Manang umringt von Schneeriesen<br />

Ausblick auf die Achttausender Manaslu,<br />

Annapurna <strong>und</strong> Dhaulagiri<br />

Überquerung des Passes Thorong La<br />

(5414 Meter)<br />

Muktinath, die Pilgerstätte für Hindus<br />

<strong>und</strong> Buddhisten<br />

Pokhara, das lebendige Städtchen am<br />

Phewa–See<br />

AUCH ALS INDIVIDUALREISE<br />

AB 2 PERSONEN BUCHBAR<br />

Annapurna – Der Klassiker<br />

Eine klassische <strong>Trekking</strong>tour mit viel Abwechslung in der einmaligen Gebirgslandschaft<br />

des Annapurna-Massivs. Die Reisfelder <strong>und</strong> hinduistischen<br />

Tempelchen bei Besisahar faszinieren genauso wie die Steinwüste auf dem<br />

Thorong La-Pass <strong>und</strong> die Gebetsfahnen von Muktinath.<br />

1. Tag: Linienflug Zürich–Kathmandu<br />

2. Tag: Kathmandu<br />

Am Morgen Ankunft in Kathmandu <strong>und</strong> Fahrt zum<br />

Hotel. Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag<br />

besichtigen wir die ersten Sehenswürdigkeiten.<br />

3. Tag: Die Stadt der Tempel<br />

Kathmandu mit seinen unzähligen hinduistischen<br />

<strong>und</strong> buddhistischen Tempeln wird uns während<br />

einer Stadtr<strong>und</strong>fahrt in eine exotische Welt entführen.<br />

Die Kontraste von alt <strong>und</strong> modern, Hektik <strong>und</strong><br />

Gelassenheit ziehen uns in ihren Bann.<br />

4. Tag: Aufbruch<br />

Eine ganztägige Fahrt führt uns von Kathmandu<br />

zum Ausgangspunkt unseres <strong>Trekking</strong>s. Die Strasse<br />

führt über einen Pass aus dem Kathmandu-Tal<br />

hinaus. Vorbei an Banyan- <strong>und</strong> Pipal-Bäumen<br />

kommen wir am Nachmittag in Bhulbule an <strong>und</strong><br />

wandern nach Bah<strong>und</strong>anda.<br />

5. Tag: Im Vorgebirge<br />

Bergauf, bergab geht es durch ein tiefes Flusstal,<br />

vorbei an Reisfeldern, subtropischem Wald <strong>und</strong><br />

kleinen Weilern. Schon bald dominiert der erste<br />

Siebentausender den Horizont. Eine Hängebrücke<br />

überquert den Marshyangdi-Fluss. Buschwald,<br />

Kiefertannen <strong>und</strong> hohe Wasserfälle wechseln sich<br />

in dieser fruchtbaren Gegend ab. Übernachtung<br />

im Dorf Chamje.<br />

6.–7. Tag: Marshyangdi Tal<br />

Auf dem ersten Teilstück führt unser Weg durch<br />

Bambushaine. Wir wandern entlang des Flusses<br />

bis der Weg steil nach oben führt. Plötzlich öffnet<br />

sich das Tal <strong>und</strong> gibt die Sicht auf ein grosses Plateau<br />

frei. Wir durchqueren die Ebene <strong>und</strong> wandern<br />

an Mais-, Gersten- <strong>und</strong> Kartoffelfeldern vorbei.<br />

Auf einem felsigen Pfad erreichen wir Chame, das<br />

Verwaltungszentrum des Bezirks Manang mit seiner<br />

kleinen Schule <strong>und</strong> den vielen Läden.<br />

8.–9. Tag: Hoch über dem Tal<br />

Richtung Pisang geniessen wir auf einer langen<br />

Hängebrücke den Ausblick auf die grossartige<br />

Paungda Danda-Felswand <strong>und</strong> den Annapurna II.<br />

Am zweiten Abend Ankunft in Manang.<br />

10.–12. Tag: Region Manang<br />

Manang, der Hauptort des gleichnamigen Tals,<br />

bietet eine gute Gelegenheit, einen Ruhetag einzuschalten<br />

<strong>und</strong> sich an die Höhe zu gewöhnen.<br />

Während den nächsten zwei Tagen wandern wir<br />

in kurzen Etappen hinauf zum Ausgangsort der<br />

Passüberquerung. Die Nacht wird kalt, <strong>und</strong> die<br />

Spannung für den nächsten Tag steigt.<br />

13.–14. Tag: Über den Thorong La nach<br />

Jomosom<br />

Kurz vor Sonnenaufgang brechen wir auf <strong>und</strong> folgen<br />

dem Weg, welcher sich entlang zahlreicher<br />

Moränen <strong>und</strong> über Geröllhalden hinzieht. Der Pfad<br />

scheint endlos bis wir unser Ziel erreichen. Der<br />

Pass mit seinen Chörten <strong>und</strong> Gebetsfahnen befindet<br />

sich auf stolzen 5414 Metern. Die prächtige<br />

Aussicht auf die umliegenden Himalaya-Gipfel<br />

entschädigt für alle Strapazen. In wenigen St<strong>und</strong>en<br />

werden wir den steilen Abstieg hinter uns<br />

haben. Nach einer wohlverdienten Übernachtung<br />

in Muktinath führt uns die letzte Wanderung<br />

via Lupra nach Jomosom, in den Hauptort des<br />

Mustang-Gebiets.<br />

15. Tag: Zurück in die Zivilisation<br />

Vom Gebirgsflugplatz von Jomosom fliegen wir<br />

zurück nach Pokhara. In weichen Betten träumen<br />

wir von den vergangenen Tagen.<br />

16. Tag: Pokhara<br />

Das kleine Städtchen lädt zu einem Spaziergang<br />

am See oder einer Velofahrt in die ländliche Umgebung<br />

ein. Wir Api<br />

Saipal<br />

7182<br />

haben Zeit, uns von den letzten<br />

Tagen zu erholen.<br />

17. Tag: Rückkehr nach Kathmandu<br />

3211<br />

Der Flug nach Kathmandu bietet nochmals eine<br />

prächtige Aussicht auf die schneebedeckten Himalaya-Riesen.<br />

Es bleibt genügend Zeit für letzte<br />

Einkäufe zur Verfügung.<br />

18. Tag: Rückflug Kathmandu–Zürich<br />

Annapurna 1<br />

Annapurna 2<br />

TIBET<br />

Ice Lake bei Manang<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Hinweise<br />

– Das Platzangebot der einkalkulierten Flugtarife ist<br />

limitiert. Allfällige Zuschläge für höhere Tarifklassen<br />

vorbehalten. Früh buchen lohnt sich!<br />

– Mittelschweres <strong>Trekking</strong>, gute Kondition, 6 Tagesetappen<br />

von 3–5 St<strong>und</strong>en in Höhen bis 4450 Meter,<br />

4 Tagesetappen von 6–7 St<strong>und</strong>en bis 5414 Meter.<br />

– Das Hauptgepäck wird während dem <strong>Trekking</strong> von<br />

Tragtieren oder der Begleitmannschaft transportiert.<br />

Den Tagesrucksack tragen wir selber.<br />

– Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte <strong>und</strong> können<br />

je nach Witterungsbedingungen, Kondition der Teilnehmer<br />

oder anderen Umständen variieren.<br />

Teilnehmerzahl<br />

NEPAL<br />

Jomosom<br />

Pokhara<br />

Thorong La<br />

Manang<br />

Bhulbule<br />

TIBET<br />

KATHMANDU<br />

10–12 Personen<br />

Reisedaten<br />

Preis<br />

a) 23.03.14 bis 09.04.14 CHF 3950.–<br />

b) 12.10.14 bis 29.10.14<br />

c) 02.11.14 bis 19.11.14<br />

d) 22.03.15 bis 08.04.15 1)<br />

Zuschläge<br />

Einzelzimmer in Hotels CHF 350.–<br />

Kleingruppe 8–9 Personen CHF 200.–<br />

Kleingruppe 6–7 Personen CHF 300.–<br />

Kleingruppe 2–5 Personen CHF 400.–<br />

1) Preis unter Vorbehalt<br />

Im Preis inbegriffen<br />

– Flüge Zürich–Kathmandu, Jomosom–Pokhara–Kathmandu–Zürich<br />

in Economy-Klasse<br />

– Flughafentaxen <strong>und</strong> Treibstoffzuschlag (CHF 370.–,<br />

Stand Oktober 13)<br />

– Alle Überlandfahrten <strong>und</strong> Transfers<br />

– 5 Hotelübernachtungen im Doppelzimmer, 11 Übernachtungen<br />

während des <strong>Trekking</strong>s in einfachen<br />

Unterkünften (Teahouses)<br />

– Vollpension während des <strong>Trekking</strong>s, Zimmer/Frühstück<br />

in Kathmandu <strong>und</strong> Pokhara<br />

– Bewilligungen <strong>und</strong> Eintritte<br />

– Bewährte GLOBOTREK-<strong>Trekking</strong>tasche<br />

– Büchergutschein<br />

– Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/<br />

bis Kathmandu <strong>und</strong> Begleitmannschaft<br />

Nicht inbegriffen<br />

– Visum (USD 40.– bei Einreise, Stand Oktober 13)<br />

– Trinkgelder<br />

– Persönliche Auslagen<br />

Spezialleistung<br />

– Gutschein SBB-Billett 2. Klasse Wohnort–Flughafen<br />

retour<br />

– Pauschalbeitrag zur Kompensation der Flugemissionen<br />

an myclimate. Informationen auf Seite 17<br />

Programmänderungen vorbehalten<br />

N<br />

INDIEN<br />

GLOBOTREK <strong>Trekking</strong>reisen <strong>Erlebnisreisen</strong> 2014<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!