02.12.2013 Aufrufe

Das Echo 157

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jedem Beteiligten war von vornherein klar,<br />

dass das Ziel in dieser Saison des Umbruchs<br />

lediglich Klassenerhalt heißen kann.<br />

Nach mittlerweile sieben Saisonspielen<br />

bzw. zurzeit des Redaktionsschlusses hat<br />

sich dies bewahrheitet.<br />

Mit 2:12 Punkten steht die Westerceller<br />

„Erste“ lediglich auf dem 13.- und vorletzten<br />

Tabellenplatz der Landesliga. Lediglich<br />

am 2.Spieltag konnte gegen die HV Lüneburg<br />

II mit 28:22 gewonnen werden. Vor<br />

allem auswärts hagelte es zumeist deutliche<br />

Niederlagen.<br />

Trotz der angespannten Tabellensituation<br />

ist die Trainingsbeteiligung außerordentlich<br />

positiv, und das Mannschaftsgefüge<br />

vollends intakt. Was aktuell ganz<br />

dringend gebraucht wird, ist „das“ Erfolgserlebnis,<br />

das das Selbstbewusstsein und<br />

den Glauben an die eigene Stärke zurückbringt.<br />

Spielgemeinschaft<br />

in der D-Jugend<br />

Die Spielerdecke bei der D-Jugend des<br />

VfL Westercelle war personell unterbesetzt,<br />

sodass eine planmäßige Teilnahme<br />

am Spielbetrieb für die Saison 2013/2014<br />

in der Regionsliga Süd fast aussichtlos<br />

erschien und deshalb geregelt werden<br />

musste. Da auch die D-Jugend des SV<br />

Altencelle diesem Problem gegenüberstand,<br />

wurde aus der Not eine Tugend<br />

gemacht. So ist die D-Jugend des VfL<br />

Westercelle mit der D-Jugend des SV<br />

Altencelle eine Spielgemeinschaft eingegangen.<br />

Zusätzlich wurde die Mannschaft<br />

noch um einige Spieler (wie z.B. Björn Hertel,<br />

Denis Imgrunt) aus der E-Jugend beider<br />

Vereine ergänzt. Nun können die Kinder<br />

beider Vereine am Spielbetrieb und somit<br />

an den Punktspielen teilnehmen.<br />

Nachdem die ersten vier Spiele gegen<br />

körperlich überlegene Gegner zu Beginn<br />

der neuen Saison - zum Teil unglücklich -<br />

verloren wurden, konnte sich die Mannschaft<br />

auch aufgrund des großen Rückhalts<br />

von Christoph Laukart im Tor in der<br />

Abwehr stabilisieren. Die daraus gewonnene<br />

Sicherheit wurde in den Angriff übertragen,<br />

sodass die anschließenden Spiele<br />

gewonnen wurden. Was letztlich einen<br />

guten Platz im Mittelfeld der Liga eingebracht<br />

hat.<br />

Die Tennissparte des VfL startete im<br />

August 2012 das Projekt „Platzsanierung“.<br />

Nach intensiver Vorbereitung wurden<br />

mit Hilfe des KSB im Oktober 2012 die entsprechenden<br />

Förder-Anträge gestellt, nach<br />

deren Bewilligung durch den KSB, die Stadt,<br />

den Landkreis und die Regionalstiftung der<br />

Niedersächsischen Sparkassen mit dem<br />

Bau im Juli 2013 begonnen werden konnte.<br />

Rechtzeitig zu den bevorstehenden Turnierwochenenden<br />

im September wurden<br />

die Plätze 1+2 nun fertig und konnten<br />

spielbereit übergeben werden.<br />

Zeitgleich wurde auch die „Zuschauerterrasse“<br />

komplett erneuert, so das sowohl<br />

die Vereinsmeisterschaften am 07.\08.<br />

September, als auch das folgende LK- Turnier<br />

am 21.\22. September dem erwarteten<br />

hohen Zuspruch von Teilnehmern und<br />

10<br />

Tennis<br />

Spartenleitung: Rainer Dörr Telefon 8 17 94 Mail: Doerr.Rainer@t-online.de<br />

Jugendwart: Jan-Christoph Marasus Telefon: 0151 - 56029248<br />

Homepage der VfL-Tennisabteilung www.vfl-westercelle-tennis.de<br />

Tennisanlage des VfL Westercelle erstrahlt in neuem Glanz<br />

Zuschauern einen angemessenen Rahmen<br />

gibt. „Unser besonderer Dank gilt den Förderern,<br />

ohne die eine solche finanzielle<br />

Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte<br />

erreicht die erste Damenmannschaft<br />

des VfL Westercelle nach 2005 die vierthöchste<br />

Spielklasse im Tennissport.<br />

Nach der gelungenen Qualifikation kurz<br />

vor Ferienbeginn gewannen die Vfl-Damen<br />

das entscheidende Aufstiegsspiel allerdings<br />

kampflos, da der Gegner aus Düsterbrock/<br />

Kiel nicht antrat.<br />

Trotzdem gab es großen Jubel - nicht<br />

nur bei den beteiligten Damen - denn es ist<br />

ein schöner und nicht unbedingt erwarteter<br />

Erfolg für das Team, das über die<br />

gesamte Spielzeit geschlossen auftrat und<br />

lediglich der zweiten Mannschaft des TSV<br />

Havelse zu Beginn der Saison einmal unterlegen<br />

war. Die restlichen sechs Spiele der<br />

Saison gewannen die Damen souverän, was<br />

nicht zuletzt auch der kontinuierlich guten<br />

Trainerarbeit vom langjährigen Trainer<br />

Thomas Masur geschuldet ist.<br />

Zum Aufstieg beigetragen haben:<br />

Annica Betz, die bei sechs Einzeln an<br />

Position eins dreimal siegreich blieb<br />

Steffie Reimchen, bei sechs Einsätzen<br />

viermal erfolgreich<br />

Theresa Brimm, bei fünf Matchen fünfmalsiegreich<br />

Ulrike Semmer, bei drei Einsätzen dreimal<br />

erfolgreich sowie<br />

Mannschaftsführerin Anastasiya Bruzgina,<br />

bei sechs Matchen sechsmal siegreich.<br />

Belastung nicht zu stemmen gewesen<br />

wäre“ resümiert Projektleiter Stefan<br />

Popp.<br />

Historisch! – VfL-Damen schaffen den Aufstieg in die Nordliga<br />

Des weiteren trugen Nina Wellnitz, Seline<br />

Koch, Alena Stolz, Greta Ehlers und<br />

Annaliesa Riedel mit zum Erfolg der ersten<br />

Damen bei.<br />

Zweite Damen ebenfalls top!<br />

Die Breite des Kaders wird zudem durch<br />

den dritten Platz der zweiten Damenmannschaft<br />

in der Landesliga unterstrichen.<br />

Diese hatte die Saison bereits vor den<br />

Sommerferien abgeschlossen. Nach zwei<br />

teilweise auch krankheitsbedingten Auswärtsniederlagen<br />

zu Beginn der Spielzeit,<br />

gelangen zum Schluss in 10 Tagen drei<br />

Siege hintereinander. Nach den Erfolgen<br />

gegen das aus dem August vorgezogene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!