02.12.2013 Aufrufe

Das Echo 157

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ju-Jutsu-Fighter traten beim Thüringer Herbstturnier an<br />

Mit dem ersten Turnier für die<br />

Ju-Jutsu Wettkampfgruppe des VfL<br />

Westercelle nach der Sommerpause<br />

ging es in die neue Wettkampfsaison.<br />

Hochmotiviert ging es um 6<br />

Uhr an der Nadelberghalle Richtung<br />

Thüringen. Nach zwei Stunden<br />

Fahrt traf die Truppe pünktlich zum<br />

Wiegen in Leinefelde-Worbis ein.<br />

Und schon hier konnten sie sehen:<br />

<strong>Das</strong> wird dieses Jahr hart. <strong>Das</strong> Thüringer<br />

Herbstturnier war Top<br />

besetzt. Wettkämpfer aus neun<br />

Bundesländern sowie eine Mannschaft<br />

aus den Niederlanden nahmen<br />

daran teil.<br />

Insgesamt 191 Teilnehmer, davon<br />

eine hohe Anzahl aus dem Bundesund<br />

den Landeskadern, haben das<br />

Turnier als Vorbereitung genutzt.<br />

Die Ju-Jutsu Fighter des VfL Westercelle,<br />

darunter zwei Kämpfer, die das erste Mal<br />

„Gratulation an Trainer und Sportler!“ – Kleiner Rückblick<br />

<strong>Das</strong> (Wettkampf-) Jahr 2013 ist für die<br />

Ju Jutsu-Sparte nahezu perfekt gelaufen.<br />

Neben den sich absolut positiv entwickelnden<br />

Mitgliederzahlen in allen Bereichen,<br />

konnten auch sehr gute Platzierungen im<br />

Wettkampfsport erzielt werden.<br />

U.a. stellt der VfL mit Ali Akbas in der<br />

Klasse U 15 (bis 41 Kilogramm) den amtierenden<br />

Norddeutschen Vize-Meister. Dies<br />

Björn Rupnow<br />

34<br />

Sören Luttermann und<br />

Thomas Friedrichs<br />

Philip Lindner (rechts) bei einem seiner Kämpfe gegen einen<br />

holländischen Gegner. <br />

Foto: Lindner<br />

an einem Turnier teilnahmen, gingen dann<br />

auch motiviert in die Kämpfe.<br />

Trotz einiger Rückschläge in einzelnen<br />

ist im Wesentlichen der Verdienst unserer<br />

Trainerriege!<br />

Nach etlichen Praxisjahren als Jugend-<br />

Trainer haben nun auch Karsten Sell und<br />

Alex Volf eine offizielle Sportübungsleiter-<br />

Lizenz erworben.<br />

Entsprechend der Sparten-Philosophie,<br />

Qualität und Quantität, verfügen die Ju<br />

Jutsukas des VfL jetzt über insgesamt sieben<br />

lizensierte Sportübungsleiter. Davon<br />

vier ehemalige bzw. aktive Polizei- und<br />

Justizvollzugsbeamte.<br />

Neben der Übungsleiterlizenz und der<br />

Organisation des Jugend- und Wettkampftrainings,<br />

haben sich Karsten und Alex auch<br />

noch die Vorbereitung auf den ersten<br />

schwarzen Gürtel im Ju-Jutsu (1. Dan) „<br />

angetan“. Spartenintern wurde schon darüber<br />

gescherzt, man müsse nur das Licht<br />

in der Nadelberghalle anmachen, dann sind<br />

Karsten und Alex auch schon auf der Matte<br />

- unabhängig von jeder Tageszeit.<br />

Eine wirkliche Fleiß-Leistung, die große<br />

Anerkennung verdient und vorbildliches<br />

Engagement zeigt! Beide haben sich ihren<br />

Meistertitel wirklich verdient.<br />

Zwei weitere Leistungsträger unserer<br />

Karsten Sell Alex Volf Matthias<br />

Binneböse<br />

Sparte, unsere Trainer Matthias Binneböse<br />

und Björn Rupnow, haben ihren zweiten<br />

Meistergrad (2. Dan) im Ju Jutsu mit Spitzenwerten<br />

in der Benotung durch die Dan-<br />

Kommission abgelegt.<br />

Während Matthias seit Jahren und mit<br />

viel Geduld das Kindertraining für die<br />

Altersgruppe ab sechs Jahre leitet, ist<br />

Björn jede Woche im Jugendbereich im<br />

Einsatz.<br />

Auch durch diese beiden Trainer wird<br />

den Junioren vorgelebt, dass Teamfähigkeit,<br />

Disziplin, Durchhaltevermögen und<br />

Leistung zusammen zum Erfolg führen.<br />

Der Spaß beim Training kommt dabei<br />

aber nie zu kurz. Beide Trainer haben über<br />

den Übungsleiter-C hinaus weitere Qualifikationen<br />

erworben. Matthias hat im Mai<br />

Kämpfen waren die Trainer durchweg<br />

zufrieden.<br />

„Mit einem zehnten Platz in der Mannschaftswertung<br />

bei 25 Mannschaften,<br />

einem ersten Platz, zwei zweite Plätze<br />

und zwei dritte Plätze bei acht Wettkämpfer<br />

sind wir für unser erstes Turnier<br />

zufrieden. Wir haben viele Erkenntnisse<br />

mitgenommen. Natürlich muss man auch<br />

die Hochklassigkeit sehen. Unsere Kämpfer<br />

hatten Gegner aus dem Landes- und<br />

Bundeskader. Aber auch hier konnten<br />

diese viel und auch wir als Trainer einiges<br />

mitnehmen und haben gesehen, wo die<br />

Schwächen sind und woran wir arbeiten<br />

müssen“, so die Trainer Alexej Volf und<br />

Karsten Sell.<br />

Die Westerceller Teilnehmer am Thüringer<br />

Herbstturnier waren Kevin Seidel,<br />

Justus und Malte Wendt, Henrik Bartsch,<br />

Alexander Melcher, Philip Lindner, Ali Akbas<br />

und Robin Windhorst.<br />

2011 die Kursleiterausbildung Gewaltprävention,<br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung<br />

für Kinder beim Deutschen Ju<br />

Jutsu Verband (DJJV) abgeschlosen.<br />

Björn hat aktuell bei der Landes-Frauenbeauftragten<br />

des Niedersächsischen Ju<br />

Jutsu Verbandes (NJJV), Frauke Schlichting,<br />

seine Lizenz-Ausbildung zum Kursleiter<br />

Frauen-Selbstverteidigung erfolgreich<br />

absolviert.<br />

Ihre Prüfung zum 2.<br />

Kyu (zweiter Schülergrad,<br />

blauer Gürtel)<br />

haben Thomas<br />

Friederichs und Sören<br />

Luttermann, ebenfalls<br />

mit überdurchschnittlicher<br />

Bewertung ihrer<br />

Leistungen, vor dem<br />

Lehr- und Prüfungsreferenten<br />

des Bezirks Lüneburg,<br />

Sven Brokmüller, abgelegt. Beide<br />

haben diesen Leistungsstand in kürzester<br />

Zeit erreicht.<br />

Während Thomas erst mit 40-Jahren im<br />

Mai 2010 mit Ju Jutsu angefangen hat,<br />

trainiert Sören Ju Jutsu bereits seit seinem<br />

zehnten Lebensjahr und hat, unter Berücksichtigung<br />

der verlängerten Prüfungs-<br />

Wartezeiten im Jugendbereich, seine Prüfung<br />

ebenfalls in Rekordzeit ablegt.<br />

Verena Müller und Elke Wendt (3. Kyu,<br />

grüner Gürtel) und Torsten Reißmann (4.<br />

Kyu, oranger Gürtel) haben ebenfalls<br />

erfolgreiche Prüfungen im Senioren-Bereich<br />

abgelegt.<br />

Allen Trainern und Sportlern unseren<br />

Glückwunsch zu ihren persönlichen Erfolgen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!