02.12.2013 Aufrufe

Das Echo 157

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Jugend<br />

nicht über das Achtelfinale hinaus. Tim<br />

Dümeland blieb sowohl im Achtel- als auch<br />

im Viertelfinale ungeschlagen und scheiterte<br />

erst in der Runde der letzten Vier.<br />

Jedoch wird auch er als Dritter wohl einen<br />

Platz für die Landesmeisterschaften erhalten.<br />

Im Doppel wurden Feldt und der Wrestedter<br />

Elvers Dritte, Dümeland und Krause<br />

holten Gold!<br />

1. Schüler<br />

Bei den Jungen starteten Viet Pham<br />

Tuan, David Walter, Max Palett, Laurids<br />

Wetzel, Tim Dümeland, Lukas Krause und<br />

Julius Feldt. Lediglich Krause und Feldt<br />

mussten bereits in der Gruppe das Segel<br />

streichen. Dümeland wurde Zweiter und<br />

Pham Tuan, Walter, Palett und Wetzel blieben<br />

ungeschlagen. Danach ging alles ganz<br />

schnell: alle schafften es ins Viertelfinale,<br />

wo dann schon zum ersten vereinsinternen<br />

Duell zwischen Dümeland und Wetzel kam.<br />

Hier triumphierte Wetzel dann klar und<br />

auch Pham Tuan, Walter und Palett zogen<br />

ins Halbfinale ein, sodass ab dort eine Art<br />

Vereinsmeisterschaft stattfand. Während<br />

Pham Tuan klar mit 3:0 gegen Wetzel ins<br />

Finale einzog, ging es zwischen Walter und<br />

Palett in den Entscheidungssatz.<br />

Gelb-Rot nur wegen Jubelns<br />

Hierbei wurde es nochmal richtig spannend.<br />

Bekannt für seine Lautstärkeprobleme,<br />

kassierte Palett eine gelbe Karte vom<br />

Schiedsrichter, als er sich über einen Punkt<br />

freute. Im weiteren Verlauf schaffte er es<br />

dann, sich einen Matchball zum 11:10 zu<br />

erspielen, woraufhin er seiner Freude Ausdruck<br />

verlieh und vom Schiedsrichtiger die<br />

unnötige gelb-rote Karte erhielt, die zum<br />

direkten Punktgewinn für Walter führte.<br />

Völlig außer Fassung konnte Palett sich<br />

dann nicht mehr aufs Spiel konzentrieren<br />

und verlor mit 11:13. Selbst Walter verstand<br />

nicht, wieso Palett fürs Freuen<br />

bestraft wurde. Es kam also zum Finalspiel<br />

zwischen Walter und Pham Tuan, welches<br />

Letzterer mit 3:1 für sich entscheiden<br />

konnte. Im Doppel scheiterten Wetzel/<br />

Palett im Viertelfinale, Feldt und von Fintel<br />

vom SV Schülern im Achtelfinale. Im Halbfinale<br />

trafen Pham Tuan/Walter auf Dümeland/Krause,<br />

was klar für die Herrenspieler<br />

endete. Auf Grund des Zeitdrucks den die<br />

Spieler der ersten Herren hatten, war keine<br />

Zeit mehr für das Doppel-Finale, da das<br />

Punktspiel gegen Göttingen zu Hause<br />

anstand.<br />

4. Jugend<br />

Ein Erlebnis! Westercelle bei den Kids Open in Düsseldorf<br />

Mit 10 Kindern machte sich der VfL<br />

Westercelle Tischtennis auf den Weg zum<br />

größten Tischtennisturnier für Schüler in<br />

Europa, den Kids Open in Düsseldorf mit<br />

über 1400 Teilnehmer/innen. Die Tatsache,<br />

dass Spieler aus 19 Nationen, auch Exoten<br />

wie Algerien und Israel, aber auch China<br />

und Japan, vertreten waren, zeigt die<br />

Beliebtheit und Internationalität des Turniers.<br />

Letztlich war Dabeisein das Wichtigste,<br />

allerdings konnten praktisch alle Spieler/innen<br />

ihre persönlichen Erfolgserlebnisse<br />

feiern.<br />

Dabei schnupperte die Kombination Julius<br />

Feldt/Tim Dümeland an einer Medaille,<br />

als sie gegen die letztlich drittplatzierten<br />

Serben knapp unterlagen.<br />

Die Tatsache, gegen Waliserinnen verloren<br />

zu haben, bzw. mit einer Weißrussin in<br />

der Mannschaft zusammengespielt zu<br />

haben, machten die 3 Mädchen, die mitgefahren<br />

waren. Ein Highlight war sicherlich<br />

22<br />

der Besuch des Bundesligaspiels von Düsseldorf<br />

gegen Grenzau, bei dem alle die<br />

Stars wie Timo Boll und Patrick Baum live<br />

erleben durften. Alles in allem ein tolles<br />

Erlebnis, von dem alle Beteiligten zufrieden,<br />

aber auch müde zurückkamen.<br />

Sportwart Lennart Winkler mit den<br />

Teilnehmern der Düsseldorfer Kids Open

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!