17.12.2013 Aufrufe

süßungsmittel aus ernährungs- medizinischer sicht

süßungsmittel aus ernährungs- medizinischer sicht

süßungsmittel aus ernährungs- medizinischer sicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INGREDIENTS<br />

eingesetzt werden, da sie in höhere<br />

Mengen abführend wirken.<br />

Vor allem Kaugummis werden<br />

heutzutage damit gesüßt. Zuckeralkohole<br />

besitzen einen etwas<br />

niedrigeren Brennwert als Kohlenhydrate,<br />

nämlich 2,4 kcal/g<br />

und ihre Süßkraft beträgt circa<br />

50 – 120% der Saccharose, abhängig<br />

vom verwendeten Zuckeralkohol.<br />

Um die Süßkraft zu erhöhen,<br />

werden Zuckeralkohole<br />

gerne als Mischung mit Süßstoffen<br />

eingesetzt.<br />

der Gewichtsreduktion helfen<br />

können. Zudem kann festgehalten<br />

werden, dass nur Zucker zuckersüß<br />

schmeckt und Süßstoffe<br />

weder die koch- und küchentechnischen<br />

Eigenschaften von<br />

Zucker, noch den Geschmack.<br />

Zucker sollte besonders als Gewürz<br />

möglichst in Maßen eingesetzt<br />

werden.<br />

Fazit<br />

Vor dem Hintergrund der durchschnittlichen<br />

Saccharose-Aufnahme<br />

ist eine moderate Verwendung<br />

von H<strong>aus</strong>haltszucker und damit<br />

gesüßten Produkten ratsam.<br />

Es darf nicht übersehen werden,<br />

dass eine übermäßige Zuckeraufnahme<br />

nicht im Sinne der gesundheitsförderlichen<br />

Lebensmittel<br />

ist. Der Einsatz von Süßstoffen<br />

erscheint sinnvoll, da diese nachweislich<br />

keinerlei Einfluss auf<br />

die Hunger- Sättigung-Regulation<br />

haben und nachweislich bei<br />

Autor:<br />

Sven-David Müller, M.Sc,<br />

Master of Science in Applied<br />

Nutritional Medicine, staatlich<br />

anerkannter Diätassistent,<br />

Diabetesberater DDG, Zentrum<br />

und Praxis für Ernährungskommunikation,<br />

Diätberatung und<br />

Gesundheitspublizistik (ZEK)<br />

Weitere Informationen:<br />

www.svendavidmueller.de<br />

Literatur: Beim Verfasser<br />

Kampffmeyer Food Innovation:<br />

Clean-Label und Gesundheit im Fokus<br />

Geschmacksvorteil bei stark zuckerreduzierten Produkten<br />

S<br />

eit 50 Jahren kommen die funktionellen<br />

Mehle der Produktlinie Purafarin ® in<br />

den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen<br />

zum Einsatz. Mit der Entwicklung zweier<br />

Varianten <strong>aus</strong> Mais und Reis reagiert das Unternehmen<br />

auf die steigende Nachfrage nach<br />

glutenfreien Clean-Label-Bindesystemen. Diese<br />

Anforderung besteht vor allem seitens des<br />

Außer-H<strong>aus</strong>-Marktes, insbesondere von Unternehmen,<br />

die Krankenhäuser, Schulen und Kindergärten<br />

versorgen.<br />

Purafarin ® Hydrosoft auf Weizenbasis verbessert<br />

die Frischhaltung und Qualität von Backwaren<br />

und sorgt für eine weiche und saftige Krume.<br />

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Herstellung<br />

von Clean-Label-Pizza, denn das funktionelle<br />

Mehl kann Additive sowie Fett in der Teigrezeptur<br />

ersetzen. Bei der industriellen Herstellung<br />

von Pizza werden diese Inhaltsstoffe üblicherweise<br />

benötigt, um die gewünschte Textur<br />

und Frischhaltung zu erreichen. Durch den Einsatz<br />

von Purafarin ® Hydrosoft ist es möglich, Pizzateig<br />

auch industriell mit den vier Grundzutaten<br />

Mehl, Wasser, Salz und Hefe herzustellen.<br />

Resultat sind elastische Teige mit einer lockeren<br />

und saftigen Textur. Tests belegen, dass diese Eigenschaften<br />

auch nach mehrwöchiger Gefrierkühlung<br />

bestehen bleiben.<br />

Goldader ® Weizen Aleuron besteht <strong>aus</strong> den<br />

nährstoffreichsten Bestandteilen des Weizens.<br />

Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen,<br />

sorgt es bei allen Arten von Backwaren<br />

und auch Lebensmitteln wie Pasta oder Frühstückscerealien<br />

für ein verbessertes Nährwertprofil.<br />

Goldader ® Weizen Aleuron hat eine sehr<br />

helle Farbe und kann sparsam dosiert werden.<br />

So bleiben Aussehen und Geschmack der Endprodukte<br />

fast unverändert. Die Getreidespezialität<br />

wird durch einen innovativen mehrstufigen<br />

Mühlenprozess gewonnen und veredelt.<br />

Hi Europe:<br />

Stand F64<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kampffmeyer.com<br />

Quelle(n) Bild(er): Kampffmeyer<br />

November Ausgabe 5/2012 foodTechnologie<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!