20.12.2013 Aufrufe

MZ vom 13.09.2007 - der Gemeinde Hagelstadt

MZ vom 13.09.2007 - der Gemeinde Hagelstadt

MZ vom 13.09.2007 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben Hermann Hurzlmeier möchte auch die Wählergemeinschaft die lästigen Schil<strong>der</strong> loswerden.<br />

<strong>Hagelstadt</strong>: <strong>Gemeinde</strong> berät über<br />

Langenerlinger Brücken<br />

Werden Anträge <strong>der</strong> Wählergemeinschaft heute noch zugelassen?<br />

Von Fabian Kurz, <strong>MZ</strong><br />

HAGELSTADT. Um die umstrittene Tonnagenbeschränkung <strong>der</strong> Brücken in Langenerling geht<br />

es heute ab 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung. Für Verdruss sorgten im Vorfeld <strong>der</strong> Sitzung<br />

auch Anträge <strong>der</strong> Wählerschaft <strong>Hagelstadt</strong>.<br />

Nach <strong>der</strong> Vereidigung des neuen Gemein<strong>der</strong>atsmitglieds Hans Auhofer, wird die heutige Sitzung<br />

des Gemein<strong>der</strong>ats ein zuletzt heiß diskutiertes Thema ansprechen - die Tonnagebeschränkung<br />

<strong>der</strong> Brücken Weiherweg-West und Weiherweg-Ost im Ortsteil Langenerling.<br />

Für die Brücke über den Langenerlinger Bach hat die <strong>Gemeinde</strong> zu Sommerbeginn eine Beschränkung<br />

auf 2,8 Tonnen erlassen. Nicht nur hier, überall im Ort finden sich Schil<strong>der</strong> mit<br />

Beschränkungen auf 2,8, sechs o<strong>der</strong> zwölf Tonnen. Von dieser Beschränkung sind vor allem<br />

die ortsansässigen Landwirte betroffen. Von den Brücken befinden sich sechs in Besitz <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>, über 20 sind in Privatbesitz.<br />

Einer dieser betroffenen Landwirte, Hermann Hurzlmeier, hat in einem Brief an die <strong>Gemeinde</strong><br />

die Beschränkung als „rechtlich nicht zulässig“ bezeichnet und auf seine persönliche Lage<br />

aufmerksam gemacht. Er befinde sich mit seinen landwirtschaftlichen Maschinen weit über<br />

den neu festgesetzten Grenzen.<br />

Unterstützung findet Hurzlmeier bei <strong>der</strong> Wählergemeinschaft <strong>Hagelstadt</strong>, die ihrerseits im<br />

August einen Brief an Bürgermeister Anton Haimerl geschrieben hat und für die heutige Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

das Brückenproblem von Langenerling und zwei an<strong>der</strong>e Punkte (Öffnungszeiten<br />

des Wertstoffhofs und Geschwindigkeitsbegrenzung in <strong>der</strong> Siedlung Sattlerholz)<br />

auf <strong>der</strong> Tagesordnung sehen wollten.


Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung weist hierzu jedoch darauf hin, dass Anträge, welche nicht vorgesehene<br />

Ausgaben verursachen, Deckungsvorschläge enthalten müssen. Diese sind, nach Auffassung<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>, in dem Antrag <strong>der</strong> Wählergemeinschaft nicht vorhanden und somit könnten<br />

die drei Anträge eigentlich nicht berücksichtigt werden. Vorbehaltlich <strong>der</strong> nachträglichen<br />

Zustimmung des Gemein<strong>der</strong>ats wurden die Anträge dennoch vorsorglich auf die Tagesordnung<br />

gesetzt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung for<strong>der</strong>t die Wählergemeinschaft <strong>Hagelstadt</strong> jedoch auf, zur Finanzierung<br />

<strong>der</strong> vorgelegten Anträge Vorschläge zu unterbreiten.<br />

<strong>MZ</strong> <strong>vom</strong> <strong>13.09.2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!