20.12.2013 Aufrufe

Die Rolle der Digitalen Bibliothek in der modernen Wissenschaft

Die Rolle der Digitalen Bibliothek in der modernen Wissenschaft

Die Rolle der Digitalen Bibliothek in der modernen Wissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Rolle</strong> <strong>der</strong> <strong>Digitalen</strong> <strong>Bibliothek</strong> 301<br />

Um es auf e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>fachen Nenner zu br<strong>in</strong>gen, wenn wir <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Digitalen</strong><br />

<strong>Bibliothek</strong> jede neu e<strong>in</strong>treffende Information darauf prüfen, ob und <strong>in</strong>wieweit<br />

sie bereits als Teil unseres Wissens o<strong>der</strong> als Faktum vorhanden ist, so haben<br />

wir die Möglichkeit, den wirklichen Wissensgehalt, getrennt vom allgeme<strong>in</strong>en<br />

Informations- und Redundanzgehalt, Bit für Bit zu bestimmen.<strong>Die</strong>ser<br />

Gedanke ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Grundbedeutung nicht neu, denn es war schon immer<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Verlage und <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong>are überflüssige Publikationen zu vermeiden.<br />

Bei je<strong>der</strong> Neuerwerbung wurde <strong>in</strong> den Beständen <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong>en<br />

geprüft, ob die enthaltenen Erkenntnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Buch den <strong>Bibliothek</strong>sbestand<br />

<strong>in</strong>haltlich wirklich erweiterten o<strong>der</strong> ob sie überflüssig waren. Wirklich<br />

neu ist lediglich die klare Erkenntnis <strong>der</strong> dazugehörigen Theorie, und daß wir<br />

diesen Vorgang mit Hilfe unserer Computer automatisieren und auch präzisieren<br />

können. Damit gew<strong>in</strong>nt die <strong>Bibliothek</strong> e<strong>in</strong>e noch größere Bedeutung für<br />

die <strong>Wissenschaft</strong>sgesellschaft als bisher.<br />

2. <strong>Die</strong> <strong>Rolle</strong> <strong>der</strong> <strong>Digitalen</strong> <strong>Bibliothek</strong> für die heutige big science<br />

Seit dem Derek J. de Solla Price 9 <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Buch „Little Science Big Science“<br />

auf den verän<strong>der</strong>ten Charakter <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen <strong>Wissenschaft</strong> aufmerksam<br />

gemacht hat, stehen wir vor <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Frage, welche Folgen dies für das<br />

<strong>Wissenschaft</strong>smanagement hat, und vor <strong>der</strong> speziellen Frage, welche <strong>Rolle</strong><br />

dabei die Wissensverwaltung <strong>in</strong> den <strong>Bibliothek</strong>en spielt. Es ist ja nicht nur e<strong>in</strong><br />

quantitatives Problem, wenn die <strong>Wissenschaft</strong> nicht mehr von e<strong>in</strong>zelnen<br />

begabten o<strong>der</strong> genialen Personen, son<strong>der</strong>n von millionen Spezialisten betrieben<br />

wird. Es ist e<strong>in</strong> wirtschaftliches, e<strong>in</strong> organisatorisches und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

e<strong>in</strong> gesellschaftspolitisches Problem, weil es aus e<strong>in</strong>er Industriegesellschaft<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Wissenschaft</strong>sgesellschaft macht, die deshalb noch lange ke<strong>in</strong>e Wissensgesellschaft<br />

ist, wie man wie<strong>der</strong>holt hört. Wir <strong>in</strong>dustrialisieren zur Zeit unsere<br />

<strong>Wissenschaft</strong>!<br />

Wissen, als begründete Information, besitzt diese Gesellschaft noch immer <strong>in</strong><br />

nur sehr ger<strong>in</strong>gem Maße, weshalb sie auch weiterh<strong>in</strong> viele Probleme durch<br />

demokratische Abstimmung und nicht durch wissenschaftliche Begründung<br />

entscheidet. Trotzdem beobachten wir von Jahr zu Jahr mehr wissenschaftlichen<br />

E<strong>in</strong>fluß auf die politischen Entscheidungen und e<strong>in</strong>e Abnahme <strong>der</strong><br />

Bedeutung von parteipolitischem Wunschdenken.<br />

Erstaunlicherweise hat de Solla Price selbst Zweifel an se<strong>in</strong>er Theorie zur Entstehung<br />

<strong>der</strong> big science gehabt, denn er hielt es noch für möglich diese Ent-<br />

9 Price, Derek J. de Solla, Little science big science. New York: Columbia Univ. Press. 1963.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!