23.12.2013 Aufrufe

der narrative ansatz in der systemischen familientherapie

der narrative ansatz in der systemischen familientherapie

der narrative ansatz in der systemischen familientherapie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D A T E N A K T U A L I S I E R U N G ><br />

BMGFJ-<br />

DATENPRÜFUNG<br />

Bitte geän<strong>der</strong>te Daten<br />

bekannt geben!<br />

ren, dass auch dort das Neuerzählen von Lebensgeschichten<br />

möglich ist. Als Therapeut b<strong>in</strong> ich gefragt,<br />

mich den Gegebenheiten des Klienten anzupassen.<br />

In <strong>der</strong> Anwendung dieser Technik kann ich nichts E<strong>in</strong>schränkendes<br />

erkennen. Sicher ist es notwendig, die<br />

jeweilige Problemstellung zu berücksichtigen und die<br />

Versuche des Neuerzählens so zu gestalten, dass <strong>der</strong><br />

Klient die neue Erzählung als se<strong>in</strong>e eigene Geschichte<br />

erkennen kann. Es wäre s<strong>in</strong>nlos, e<strong>in</strong>e willkürliche<br />

Geschichte, e<strong>in</strong>e von <strong>der</strong> betroffenen Person und dem<br />

erzählten Problem abgekoppelte Erzählung zu erschaffen.<br />

Diese dann neu geschaffene Lebenserzählung hätte ke<strong>in</strong>en<br />

Erfolg, als glaubwürdig aufgenommen zu werden.<br />

In Krisensituationen würde ich, aufgrund me<strong>in</strong>es <strong>der</strong>zeitigen<br />

Wissensstandes, ke<strong>in</strong>e Neuschreibung von Lebensgeschichten<br />

versuchen. In solchen Situationen stehen<br />

an<strong>der</strong>e Vorgehensweisen im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Auch wenn Sie als Therapeut im Geschichtenerzählen<br />

nicht geübt s<strong>in</strong>d, probieren Sie es und lassen Sie sich e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> das Spiel mit <strong>der</strong> Fantasie. Zum Geschichtenerzählen<br />

muss man nicht geboren se<strong>in</strong>, es ist auch möglich, die<br />

notwendigen Fähigkeiten zu erlernen. Ihre Klienten<br />

werden Ihnen dabei sicher behilflich se<strong>in</strong>.<br />

MICHAEL BIRO<br />

ist Psychotherapeut (SF) und Mitarbeiter des K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzzentrums<br />

DIE MÖWE<br />

LITERATUR<br />

Epston, David: Catch<strong>in</strong>g up with David Epston: A Collection of<br />

Narrative Practice-based Papers published between 1991<br />

& 1996. Dulwich Center Publications Australia 1998<br />

Furman, Ben: Es ist nie zu spät, e<strong>in</strong>e glückliche K<strong>in</strong>dheit zu haben.<br />

Für die deutsche Ausgabe: borgmann publish<strong>in</strong>g Dortmund 2002<br />

Grossmann, Konrad Peter: Der Fluss des Erzählens. Narrative<br />

Formen <strong>der</strong> Therapie. Carl-Auer-Systeme Verlag Dortmund 2003<br />

MacLeod, John: Narrative and psychotherapy. Sage Publication<br />

London 1997<br />

White, Michael/Epston, David: Die Zähmung <strong>der</strong> Monster. Der<br />

<strong>narrative</strong> Ansatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familientherapie. Carl-Auer-Systeme<br />

Verlag Dortmund 2002<br />

DER PSYCHOTHERAPIE-BEIRAT ist vom Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Gesundheit, Familie und Jugend beauftragt,<br />

regelmäßig die aktuellen Praxisadressen <strong>der</strong> PsychotherapeutInnen<br />

zu überprüfen. Wir möchten Sie daher wie<strong>der</strong><br />

darauf aufmerksam machen, dass dem M<strong>in</strong>isterium e<strong>in</strong>e<br />

Än<strong>der</strong>ung Ihrer Daten – Name, Adresse, Telefonnummern<br />

– <strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit bekannt zu geben ist, da<br />

sonst die Gefahr besteht, von <strong>der</strong> PsychotherapeutInnen-<br />

Liste gestrichen zu werden. Es wird gebeten, auch<br />

E-Mail- und Homepage-Adressen bekanntzugeben.<br />

Än<strong>der</strong>ungsmeldungen richten Sie bitte an:<br />

Frau Elisabeth Dräxler im BMGFJ<br />

E-Mail: elisabeth.draexler@bmgfj.gv.at<br />

LA:SF-DATEN<br />

Um Informationen zielführend und rechtzeitig weiterleiten<br />

und auch diese Fachzeitschrift an die richtige<br />

Adresse senden zu können bitten wir, auch uns Ihre<br />

Namens- und Adressenän<strong>der</strong>ungen <strong>in</strong> Ihrem Interesse<br />

bekanntzugeben.<br />

E-Mail: office@la-sf.at<br />

KINDER, KINDER...<br />

Isn’t she won<strong>der</strong>ful ...? Unsere<br />

neue kle<strong>in</strong>e la:sf-Student<strong>in</strong><br />

Eva<br />

Tochter von Sonja Ramskogler,<br />

Absolvent<strong>in</strong> LG 13<br />

S Y S T E M I S C H E N O T I Z E N 0 3 / 0 7 4 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!