23.12.2013 Aufrufe

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MarktgeMeinde<br />

12<br />

Ziersdorf<br />

der Studienautoren gegenüber der „Frankfurter Rundschau“.<br />

Die globale Versorgungslage mit fossilen Brennstoffen sei der<br />

neuen Studie zufolge „sehr angespannt“, schreibt die Zeitung<br />

am Montag. Die Experten der Energy Watch Group erwarten,<br />

dass das Fördermaximum für alle fossilen Energien zusammengenommen<br />

bereits vor 2020 eintreten - und zugleich der<br />

Spritpreis an der Zwei- Euro- Marke kratzen wird.<br />

Förderung von „konventionellem“ Erdöl seit 2008 rückläufig<br />

Die Förderung von „konventionellem“ Erdöl, das mit klassischen<br />

Fördermethoden gewonnen wird, gehe laut Studie<br />

seit 2008 zurück. „Inzwischen ist das auch von der IEA (Internationale<br />

Energieagentur) bestätigt worden“, sagte Hauptautor<br />

Werner Zittel gegenüber der Zeitung. Derzeit seien die<br />

Anstrengungen der Erdölindustrie vor allem darauf ausgerichtet,<br />

das aktuelle Förderniveau zu halten, indem sie den Rückgang<br />

bei den produzierenden Ölfeldern mit Tiefseebohrungen<br />

und der besonders umweltschädlichen Gewinnung von Öl aus<br />

Teersanden wettmacht, erklärt der Experte.<br />

Die Studienautoren üben schwere Kritik an der IEA: Demnach<br />

würden die jüngsten positiven Prognosen der Agentur nicht<br />

der Realität entsprechen. Die IEA hatte in ihrem World Energy<br />

Outlook 2012 eine hohe Verfügbarkeit fossiler Energien<br />

ausgerufen (siehe Infobox). Sie sieht demnach bis 2035 keine<br />

Probleme, die weltweite Ölversorgung sogar noch zu steigern.<br />

Grund seien neue Techniken bei der Förderung von Öl und Gas<br />

wie Fracking und Tiefbohrungen sowie die Ölgewinnung aus<br />

Teersand, die die Versorgung noch für Jahrhunderte sicherstellen<br />

sollen.<br />

Experte hält IEA- Prognosen für völlig unrealistisch<br />

Zittel jedoch hält das für völlig unrealistisch – trotz <strong>des</strong> jüngsten<br />

Öl- und Gasbooms insbesondere in den USA, der durch<br />

die Fracking-Technologie, einer umstrittene Methode, um gebundenes<br />

Erdgas in der Tiefe aus dichten Gesteinsschichten zu<br />

pressen, ausgelöst wurde. Er erwartet, dass die Förderung <strong>des</strong><br />

so gewonnenen Öls in den USA zwischen 2015 und 2017 ihr<br />

Maximum erreicht, anschließend aber stark sinkt. Hinzu komme,<br />

dass die Entwicklung von Ölfeldern in der Tiefsee, etwa<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> Ziersdorf<br />

3710 ZIERSDORF, Hauptplatz 1<br />

Bez. Hollabrunn<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag von 7 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag von 7 – 12 Uhr<br />

Sprechstunden <strong>des</strong> <strong>Bürgermeisters</strong>:<br />

Montag von 17 – 18 Uhr u. Samstag von 11 – 12 Uhr<br />

Telefon: 02956/2204-0<br />

E-Mail: gemeinde@ziersdorf.at<br />

Homepage: www. ziersdorf.at<br />

Durchwahlmöglichkeiten:<br />

Bgm. Johann Gartner DW 15 j.gartner@ziersdorf.at<br />

Herta Ehrentraud DW 10 h.ehrentraud@ziersdorf.at<br />

Franz Klepp DW 11 f.klepp@ziersdorf.at<br />

Eduard Stubenvoll DW 12 e.stubenvoll@ziersdorf.at<br />

Heidelinde Rupp DW 13 h.rupp@ziersdorf.at<br />

Ing. Hermann Fischer DW 14 h.fischer@ziersdorf.at<br />

Eva Strassl DW 16 e.strassl@ziersdorf.at<br />

Fax DW 44<br />

östlich von Brasilien und westlich von Afrika, „weit hinter den<br />

Erwartungen zurückbleibt“.<br />

Die Studie der European Watch Group analysierte die globale<br />

Verfügbarkeit von Erdöl, Erdgas, Kohle sowie die Uranversorgung<br />

und entwickelte daraus ein Szenario bis 2030. Bei Erdgas<br />

sieht es der Studie zufolge nicht besser aus als beim Erdöl. In<br />

Europa, Russland und den USA gehe die konventionelle Gasförderung<br />

bereits seit Längerem zurück. Die Hoffnung, Fracking-Gas<br />

könne den Trend langfristig umkehren, sei nicht<br />

berechtigt, warnte Zittel. Beim Thema Kohle sprechen die Experten<br />

zwar von „weltweiten reichlichen Vorkommen“, doch<br />

auch hier werde „die Versorgungslage in wenigen Jahren angespannter<br />

sein als ein oberflächlicher Blick erwarten lässt“.<br />

Atomkraft laut Studie kein Ausweg aus Energiemisere<br />

Keine Chancen sehen die Wissenschaftler dem Bericht zufolge<br />

in<strong>des</strong>sen darin, die wachsende Energielücke mit mehr<br />

Atomkraft zu schließen. Zumal die weltweite Uranförderung<br />

auch an Grenzen stoße. Zittel empfiehlt als einzig gangbaren<br />

Ausweg „eine deutliche Erhöhung der Energieeffizienz und<br />

den Ausbau der erneuerbaren Energien“.<br />

n<strong>Informationen</strong> vom<br />

Stan<strong>des</strong>amt/Meldewesen<br />

Nachwuchs ist eingetroffen bei:<br />

Schöller Nicole und Mag. Hahn Reinhard, Sohn Paul,<br />

Ziersdorf<br />

Die Ehe haben geschlossen:<br />

Lehner Isabella und Zuccato Christof, Hollenstein<br />

Wir bedauern den Tod von:<br />

Polland Josef, 50. Lebensjahr, Großmeiseldorf<br />

Parisot Mia, 1. Lebensjahr, Ziersdorf<br />

Guggenberger Karl, 89. Lebensjahr, Gettsdorf<br />

Wir gratulieren zum/zur:<br />

Oswald Anna, 90. Geburtstag, Dippersdorf<br />

Klik Senta, 85. Geburtstag, Ziersdorf<br />

Szöky Eduard, 80. Geburtstag, Fahndorf<br />

Raidl Anton, 80. Geburtstag, Großmeiseldorf<br />

Stubenvoll Josef, 80. Geburtstag, Ziersdorf<br />

Pfeiffer Rosa, 80. Geburtstag, Rohrbach<br />

Ochot Boleslaw, 80. Geburtstag, Ziersdorf<br />

Frodl Anna, 80. Geburtstag, Ziersdorf<br />

Weinegg Annemarie u. Ing. Dr. Wolfgang,<br />

Goldene Hochzeit, Fahndorf<br />

nÖffnungszeiten der Bodenaushubdeponie<br />

Ziersdorf, Ziegelofengasse<br />

ab 02.04.<strong>2013</strong><br />

Dienstag, 14.00 – 16.00 Uhr - Samstag, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Abfallarten: nur mehr Bodenaushub<br />

Übernahme von Bau- und Strauchschnittmaterial aus Hausgärten.<br />

Mit Berechtigungskarte auch Übernahme von unverholzten<br />

Stauden, Gras- und Laubabfällen.<br />

Gemein<strong>des</strong>ammelzentrum <strong>des</strong> Abfallverban<strong>des</strong> Hollabrunn<br />

Ziersdorf, Retzer Straße<br />

geöffnet: jeden Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

ab 26.3.13 bis 29.10.13 zusätzlich Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

geschlossen: 9. Mai und 30. Mai

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!