23.12.2013 Aufrufe

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MarktgeMeinde<br />

8<br />

Ziersdorf<br />

zum Thema Windkraft<br />

Ergebnis: Windkraftanlagenbetreiber sollen zur Vorlage von<br />

Angeboten für alle „Schmidatalgemeinden“ eingeladen werden:<br />

EVN Naturkraft, Ventureal, Energy changes, Energie<br />

Burgenland, Renergie, Windkraft Simonsfeld AG, WEB Windenergie,<br />

Verbund (wurde vom Gemeindeamt Ravelsbach erledigt).<br />

14.12.2012 2. Abstimmung der Bürgermeister (auf BH Hollabrunn)<br />

zum Thema Windkraft<br />

Ergebnis: Nachfassen/Nachbessern der Angebote für ALLE<br />

Gemeinden (wurde vom Gemeindeamt Ravelsbach erledigt)<br />

22.01.<strong>2013</strong> 3. Abstimmung der Bürgermeister (in Ravelsbach)<br />

zum Thema Windkraft<br />

Ergebnis: Angebotsbewertung der Windkraftanlagenbetreiber<br />

– Detailverhandlungen mit EVN und WEB => Auftrag an<br />

Bgm. Ing. L. Hummer und Bgm. J. Gartner, den übrigen Anbietern<br />

wird abgesagt (wurde vom Gemeindeamt Ravelsbach<br />

erledigt)<br />

1.2.<strong>2013</strong> und 15.2.<strong>2013</strong> 1. und 2. Detailverhandlungen mit<br />

EVN und WEB (in Sitzendorf)<br />

19.2.<strong>2013</strong> Abstimmung/Vorbereitung für Finalgespräche (in<br />

Sitzendorf)<br />

21.2.<strong>2013</strong> 3. Detailverhandlungen/Finalgespräche mit WEB<br />

und EVN (in Sitzendorf)<br />

Anschl. Abstimmung in Hollabrunn mit Vbgm. Alfred Babinsky,<br />

Bgm. Leeb, Stadtamtsdir. Mag. Franz Stockinger wegen<br />

Min<strong>des</strong>tabstand der Windkraftanlagen zum nächstgelegenen<br />

Wohnbauland gem. NÖ Raumordnungsgesetz zu den Nachbargemeinden<br />

(7 Windkraftanlagenbetreiber schließen sich zur<br />

Hollabrunner Energie GmbH zusammen, um im Gebiet der<br />

Klima- & Energiemodellregion um Hollabrunn – diese umfasst<br />

die Gemeinde Hollabrunn, Grabern, Guntersdorf und Nappersdorf<br />

– mehrere Windparks zu errichten).<br />

25.2.<strong>2013</strong> 4. Info/Abstimmung der Bürgermeister und Entscheidung<br />

für WEB (in Sitzendorf)<br />

26.2.<strong>2013</strong> GR Sitzung - Bericht <strong>des</strong> <strong>Bürgermeisters</strong>:<br />

Bevor der Bürgermeister in die heutige Tagesordnung eingeht,<br />

ersucht er die Gemeinderäte um folgende Terminsicherung: Fr,<br />

8.3.<strong>2013</strong>, 19 Uhr im Konzerthaus Weinviertel, Thema: Windkraft<br />

in der Kleinregion.<br />

Eine Einladung an alle Gemeinderäte/-mitarbeiter der LPS/<br />

WIP-Region ergeht in den nächsten Tagen.<br />

GR Weber fragt dazu, ob das nun heiße, dass das Radlbrunner<br />

Projekt „gestorben“ sei? Für ihn sei auch interessant gewesen,<br />

dass die EVN als erste Firma ausgestiegen sei. Der Bürgermeister<br />

erklärt, dass er mit den Regionsbürgermeistern und<br />

verschiedenen Betreiberfirmen seit Dezember Gespräche führe<br />

und dies nicht bedeute, dass das Optionsgebiet Radlbrunn<br />

und/oder die EVN nicht mehr dabei sei. GR Klepp will wissen,<br />

ob dieses Vorhaben noch nach den alten Regeln entschieden<br />

werde oder bereits – wie vor rd. 14 Tagen in den Medien berichtet,<br />

nur mehr nach Lan<strong>des</strong>-Flächenwidmung genehmigt<br />

werde? Der Bürgermeister meint dazu, dass alles passieren<br />

könne. Die LPS/WIP-Gemeinden haben jetzt einmal alle möglichen<br />

Flächen (Ziersdorf hat wie im GR besprochen Kiblitz<br />

und Radlbrunn genannt) angeboten und dann müsse man das<br />

Genehmigungsverfahren abwarten. GR Weber stellt aus seiner<br />

Sicht fest, die Widerstände würden immer größer werden und<br />

gfGR Schörg meint, so wie es für ihn ausschaue, werde Radlbrunn<br />

nicht unterstützt werden.<br />

28.2.<strong>2013</strong> 5. Abstimmung/Finalgespräch mit WEB (in Sitzendorf)<br />

und Vorbereitung der Präsentation am 8.3.13 im Konzerthaus<br />

Weinviertel<br />

4.3.<strong>2013</strong> 5. Info/Abstimmung der Bürgermeister, Finalisierung<br />

der Präsentation 8.3.13 im KHW (in Heldenberg)<br />

8.3.<strong>2013</strong> Präsentation gleichzeitig für alle Gemeinderäte, alle<br />

Ortsvorsteher und Mitarbeiter <strong>des</strong> Gemeindeamtes aller Gemeinden<br />

(im KHW in Ziersdorf)<br />

12.3.<strong>2013</strong> GV-Sitzung => Fixierung <strong>des</strong> TAO-Pkt. 4 „Windkraft“<br />

der GR Sitzung am 21.3.<strong>2013</strong><br />

15.3.<strong>2013</strong> GV <strong>des</strong> DEV Kiblitz, Information <strong>des</strong> <strong>Bürgermeisters</strong><br />

zum Thema „Windkraft“<br />

21.3.<strong>2013</strong> GR-Sitzung<br />

TAO-Punkt 4.) Windkraft<br />

4.1) Präsentation zum Thema „Windenergie im „Schmidatal“<br />

von Vertretern der Fa. W.E.B.<br />

Die Gemeinderäte stellen während dieser Präsentation bereits<br />

verschiedene Fragen und auch im Anschluss gibt es viele Wortmeldungen,<br />

die tw. von den Vertretern der Fa. W.E.B. und auch<br />

vom Bürgermeister beantwortet werden.<br />

Im Anschluss an den Präsentationspunkt stellen die Gemeinderäte<br />

fest, sie würden sich durchwegs im Vorfeld als noch zu<br />

wenig informiert fühlen und vertreten einhellig die Meinung,<br />

dass vor einer weiteren grundsätzlichen Abstimmung (zB. auch<br />

über Gestattungsvertrag etc.) im Gemeinderat die Bevölkerung<br />

informiert werden müsse und danach (im Gemeinderat<br />

am 24. <strong>April</strong>) soll die weitere Vorgangsweise, die Verträge und<br />

– sollte dies notwendig erscheinen - ev. eine Volksbefragung<br />

durchgeführt werden. Weiters erwartet man von W.E.B. für die<br />

Bürgerinformationen eine Fotomontage, wo die Windräder<br />

bereits im Landschaftsbild zwecks besserer Vorstellungskraft<br />

ersichtlich sind.<br />

GfGR Ing. Fischer stellt den Antrag, die Tagesordnungspunkte<br />

4.2) und 4.3) aus vorgenannten Gründen heute noch nicht zur<br />

Abstimmung zu bringen.<br />

Einstimmig angenommen!<br />

4.4) a) Bezüglich weiterer Vorgangsweise betreffs Windkraft<br />

beschließt der Gemeinderat über Antrag <strong>des</strong> <strong>Bürgermeisters</strong> zu<br />

folgenden Terminen Bürgerinfoveranstaltungen durchzuführen:<br />

So, 14. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> von 09 – 12 Uhr - Dorfzentrum in Kiblitz<br />

So, 14. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> von 17 – 20 Uhr - Konzerthaus Weinviertel<br />

in Ziersdorf<br />

Mo, 15. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> von 18 – 21 Uhr - Dorfzentrum in Radlbrunn<br />

Der Ablauf soll überall in Form der Power Point Präsentation<br />

und mit Infotischen erfolgen.<br />

Die bereits angesprochene Fotomontage soll zu einer besseren<br />

Vorstellungskraft führen.<br />

Die Standorte von wo aus man auf die Windräder schaut werden<br />

wie folgt festgelegt:<br />

- auf der Straße L 1221 (Höhe Friedhof Kiblitz) - Richtung<br />

Rieden Grainberg, Spiegel, Kuhstallberg, Grainholz, Rinnerberg,<br />

Hartberg, Frohnau<br />

- Ortseinfahrt (bei Fam. Strell) Radlbrunn – Richtung Riede<br />

Sonnleiten<br />

- auf der B 4 zw. Ziersdorf West und Ravelsbach, bei der Überquerung<br />

der L 1228 – Richtung Wien<br />

Einstimmig angenommen!<br />

b) Die nächsten Sitzungen in Hinblick auf Musikhausbau sowie<br />

betreffs Windkraft werden wie folgt festgelegt:<br />

Gemeindevorstandssitzung: Di, 16.4.<strong>2013</strong><br />

Gemeinderatssitzung: Mi, 24.4.<strong>2013</strong><br />

Einstimmig angenommen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!