23.12.2013 Aufrufe

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

Informationen des Bürgermeisters April 2013 - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MarktgeMeinde<br />

14<br />

Ziersdorf<br />

nAktuelles aus den NÖ. Lan<strong>des</strong>kindergärten<br />

Das Kindergartenjahr bietet viele Anlässe gemeinsam zu feiern.<br />

Feste sind für Kinder immer etwas Besonderes, auf<br />

das sie sich freuen. Bei immer wiederkehrendem Brauchtum<br />

erleben sie ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit.<br />

Das Kind und seine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.<br />

Auch wir feierten im Kindergarten das Osterfest mit gemeinsamem<br />

Singen, Erzählen und Spielen und einer guten<br />

Osterjause. Natürlich suchten wir auch unsere Osternester.<br />

Solche traditionellen Feste bleiben den Kindern noch lange<br />

in Erinnerung und festigen das Gemeinschaftsgefühl.<br />

Maria Wandl, Kindergartenleiterin, Radlbrunn<br />

nLesen ist Abenteuer im Kopf!<br />

Damit für Kinder Lesen zum<br />

Abenteuer wird, bedarf es vieler<br />

positiver Leseerlebnisse!<br />

Wenn Kindern vorgelesen<br />

wird (z.B. vor dem Schlafengehen<br />

oder einfach zwischendurch),<br />

vermittelt ihnen dies<br />

soziale Nähe und Zuwendung.<br />

Auch in unserer Schule wird<br />

den Kindern oft vorgelesen<br />

oder sie lesen einander gegenseitig<br />

etwas vor.<br />

Ein ganz besonders tolles Erlebnis<br />

ist es für unsere Schüler/innen<br />

allerdings immer, wenn wir eine Kinderbuchautorin<br />

oder einen Kinderbuchautor in unsere Schule einladen, welche/r<br />

den Kindern aus den eigenen Büchern vorliest. Im Februar war<br />

daher die Autorin Gabriele Rittig bei uns zu Gast, die den Kindern<br />

vorlas und die Kinder auch zum Darstellen <strong>des</strong> Gelesenen<br />

einlud. So verwandelten sich unsere Schüler/innen blitzschnell<br />

in das Engerl Angelo und seinen Konkurrenten – einen kleinen<br />

Teufel namens Bengi. Mit den größeren Kindern gestaltete sie<br />

einen Leseworkshop zu ihrem neuesten Buch „Manieren statt<br />

Blamieren“. Alle Kinder begaben sich gedanklich mit auf die<br />

Reise und waren motiviert und animiert, die vorgestellten Bücher<br />

danach auch selbst zu lesen!<br />

VD Mag. Regina Pfeifer, VS Ziersdorf<br />

nNews aus der Medienhauptschule<br />

Dir. Michaela Zellhofer<br />

Einige interessante Projekte aus<br />

unserem Haus:<br />

Projekt Gemeinde Vifzack:<br />

In mehreren Stunden haben sich<br />

die Schüler der dritten Klasse über<br />

die Lernplattform LMS informiert,<br />

welche Aufgaben der Bürgermeister,<br />

die Gemeinderäte und die Gemeindemitarbeiter<br />

haben und wie<br />

Gemeinderatswahlen ablaufen.<br />

Neben einer umfangreichen Internetrecherche,<br />

der Gestaltung und<br />

Präsentation von Plakaten stand<br />

auch ein Besuch auf dem Gemeindeamt in Ziersdorf auf dem<br />

Programm. Bei der Führung durch das Amtsgebäude erklärten<br />

die Gemeindemitarbeiter ihre Aufgaben und erteilten bereitwillig<br />

Auskunft. Im Anschluss an diesen Lehrausgangwaren<br />

Herr Bürgermeister J. Gartner, der Jugendgemeinderat Roman<br />

Fischer und der langjährige Gemeinderat Leopold Weber zu<br />

Gast an der Schule und beantworteten die zahlreichen Fragen<br />

der interessierten Jugendlichen.<br />

Mit der Aktion „ Gemeinde-Vifzack“ bemühen wir uns, junge<br />

Leute für das politische Geschehen vor Ort zu sensibilisieren<br />

und mit den Vertretern der Gemeinde in Kontakt zu treten.<br />

Projekt Bewegte Klasse:<br />

Bereits im Dezember<br />

startete dieses<br />

Projekt für die 1a.<br />

Unter Anleitung<br />

eines Betreuers<br />

lernten die Kinder<br />

Situationen kennen,<br />

die zur Gemeinschaftsbildung<br />

beitragen.<br />

Sie waren<br />

danach gefordert selbst Stationen zu entwerfen, die an anderen<br />

Schülern erprobt werden. Bemerkenswert war, dass im Laufe<br />

<strong>des</strong> Projekts auch eher zurückhaltende Schüler sich mehr zutrauten<br />

und sich in die Klassengemeinschaft integrieren konnten.<br />

Wintersportwoche in Zell am See:<br />

Bei Kaiserwetter verbrachten<br />

39 Kids mit ihren<br />

Betreuungslehrern<br />

im „Club Kitzsteinhorn“.<br />

Neben dem Wintersportangebot<br />

konnten sich die<br />

Schüler über ein attraktives<br />

Freizeitangebot wie<br />

Boulderhalle, Trampoline,<br />

Hochseilgarten, Beachvolleyballplätze freuen. Wettbewerbe<br />

in den verschiedensten Bereichen (Geschicklichkeit, Kegeln,<br />

Schnapsen, Schach, Kreativ) machten die bereits traditionelle<br />

Wintersportwoche zu einem spannenden Erlebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!