23.12.2013 Aufrufe

Spiis und Trank - Gemeinde Bubikon online

Spiis und Trank - Gemeinde Bubikon online

Spiis und Trank - Gemeinde Bubikon online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wirtefamilie<br />

Baumann- Wirz um 1900<br />

die Wolfhauser Interessen. Er fasste im «Loch»<br />

eine Quelle <strong>und</strong> leitete das Wasser zum Doppelwohnhaus,.eines<br />

der ersten in Wolfliausen, das<br />

fliessendes Wasser besass. Robert Baumann war<br />

auch Mitbegründer <strong>und</strong> Verfechter der Uerikon-<br />

Bauma-Bahn sowie erster Präsident der Milchgertossenschaft<br />

Wolfliausen. Schon im 52. Altersjahr<br />

verstarb der nie sich schonende Mann. Es war für<br />

die Witfrau kein Leichtes, mit ihren noch jungen<br />

Söhnen Julius <strong>und</strong> Otto Wirtschaft, Bäckerei <strong>und</strong><br />

Bauerngut durchzuhalten. Otto Baumann schied<br />

mit 72 Jahren aus dem Leben, noch früher seine<br />

beiden Söhne Otto <strong>und</strong> Walter (mit 55 <strong>und</strong> 52<br />

Jahren). Der ältere, Otto Baumann-Steiner, hatte<br />

Gastwirtschaft <strong>und</strong> Bauernhof, Walter Baumann-<br />

Howald Bäckerei <strong>und</strong> Konditorei zu eigen. Noch<br />

lange über ihre Heirat mit Fritz Grossenbacher<br />

hinaus half Schwester Anneli in Küche <strong>und</strong> Brot<br />

laden aus.<br />

Nach einigen Jahren Verpachtung wurde<br />

schliesslich der «Freihof» 1979 an Hans Widmer<br />

verkauft, der das Gebäude vollkommen renovie<br />

ren Hess <strong>und</strong> die Wirtschaft als gelernter Küchen<br />

chef zu einem rasch bekannt gewordenen Speise<br />

restaurant umgestaltete, jedoch nach vier Jahren<br />

weiterverkaufte.<br />

Der Gasthof Bahnhof <strong>Bubikon</strong><br />

Mit der Eröffnung der UeBB wechselte auch<br />

der Name des ehemaligen «Grütli» in «Restaurant<br />

Bahnhof». Erstmals wird die Wirtschaft im Ver<br />

zeichnis der Weinschenken von 1861 aufgezählt.<br />

Restaurant Bahnhof um 1900<br />

224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!