23.12.2013 Aufrufe

Vortrag anlässlich der Fachtagung Tagung - Innocence in danger

Vortrag anlässlich der Fachtagung Tagung - Innocence in danger

Vortrag anlässlich der Fachtagung Tagung - Innocence in danger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es stellt sich die Frage, wo die Opfer versorgt werden, die im Zusammenhang<br />

<strong>in</strong>ternationaler Zirkeln missbraucht werden.<br />

B. Was unterscheidet filmisch dokumentierte sexuelle Gewalt von nicht<br />

dokumentierter im Erbleben <strong>der</strong> Opfer?<br />

Fast alle <strong>der</strong> Interviewten gehen davon aus, dass das filmische Festhalten sexueller<br />

Gewalt e<strong>in</strong>e zusätzliche Belastung für die Betroffenen bedeutet.<br />

Als Gründe dafür benannten über 1/3 erhöhte Scham- und Schuldgefühle und<br />

weitere 1/3 e<strong>in</strong>en erhöhten Kontrollverlust bei den Betroffenen.<br />

Den Opfern machte sehr zu schaffen, dass ihnen durch die Bil<strong>der</strong> womöglich e<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>verständnis unterstellt werden konnte (d.h. hier wurde e<strong>in</strong>e Täterstrategie<br />

ver<strong>in</strong>nerlicht).<br />

Gleichzeitig kamen über die Hälfte <strong>der</strong> befragten E<strong>in</strong>richtungen zu dem Schluß, dass<br />

die Dokumentation <strong>der</strong> sexuellen Gewalt für die Betroffenen nicht das<br />

vorherrschende Thema sei, son<strong>der</strong>n dieses kognitiv noch nicht wahrgenommen<br />

wurde. Beziehungsthemen - z.B. Trennung von <strong>der</strong> Familie und eigene<br />

<strong>in</strong>nerpsychische Prozesse - z.B. Schuldgefühle, Scham, Wut, Angst, Trauer standen<br />

im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

1/4 <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten E<strong>in</strong>richtungen benannte, dass die Opfer <strong>in</strong> Fällen von KP oft<br />

vernachlässigte und mehrfach geschädigte K<strong>in</strong><strong>der</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

1/3 <strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewten E<strong>in</strong>richtungen gaben an, dass Opfer von KP beson<strong>der</strong>s schwere<br />

Formen von Traumatisierung aufzeigen und/o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>s hohe Gefährdung<br />

haben, kl<strong>in</strong>ische Störungsbil<strong>der</strong> zu entwickeln. Ob die k<strong>in</strong><strong>der</strong>pornografische<br />

Ausbeutung die Ursache dafür sei, bleibe jedoch ungeklärt. Angenommen wird auch<br />

e<strong>in</strong> größeres Ausmaß an Dissoziation <strong>in</strong> Fällen von KP und e<strong>in</strong>e größere Anfälligkeit<br />

für die Entwicklung von PTBS, Depressionen und Psychosen. E<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong><br />

berichtete von e<strong>in</strong>er erwachsenen Klient<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> ihrer K<strong>in</strong>dheit sexuell missbraucht<br />

und gefilmt worden war. Diese Frau fühlte sich durch Personen im Fernsehen<br />

beobachtet und verfolgt.<br />

E<strong>in</strong>em Jugendlichen war nicht mehr klar, ob er die sexuellen Handlungen, die er als<br />

Bil<strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Kopf hatte, im Fernsehen gesehen o<strong>der</strong> als K<strong>in</strong>d selbst erlebt hatte.<br />

Annette Haardt-Becker, Simone Schulte, Julia von Weiler<br />

<strong>Innocence</strong> <strong>in</strong> Danger Deutsche Sektion e.V.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!