23.12.2013 Aufrufe

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 - SV Haspelmoor

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 - SV Haspelmoor

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 - SV Haspelmoor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zeit mit Ossi hat super Spaß gemacht, er hat so gut wie nie geschimpft. Die Spieler bedanken sich<br />

bei ihm für seine tolle Arbeit. Auch den beiden ausscheidenden Betreuern <strong>der</strong> 2. Mannschaft, „Mack“<br />

Martin Heiß und Franz Korda, sei nochmals bester Dank gesagt, für ihre nicht immer leichte Aufgabe.<br />

Für die Saison 2012/13 ist es dann gelungen mit Norbert Wagner einen neuen Trainer zu verpflichten.<br />

Mit ihm hat man einen ehrgeizigen Mann an Land gezogen, <strong>der</strong> sehr gute Trainingsarbeit leistet, was<br />

sich an <strong>der</strong> Trainingsbeteiligung zeigt, die unter ihm erfreulich gestiegen ist. Auch wird beim Training<br />

nicht immer auf die Uhr geschaut und oft schon mal zwei bis zweieinhalb Stunden lang trainiert.<br />

Zum Saisonauftakt wurden gleich die ersten Spiele gewonnen; zum Ende <strong>der</strong> Vorrunde kam es lei<strong>der</strong><br />

zu einem Einbruch, sechs Spiele in Folge gingen verloren und die 1. Mannschaft ging mit dem 8. Platz<br />

in die Winterpause.<br />

Die 2. Mannschaft belegt den 9. Tabellenplatz; die Vorbereitung startete man sehr gut mit zwei Unentschieden-Spielen<br />

gegen B-Klassisten. Danach kamen aber immer mehr Personalprobleme auf die<br />

Mannschaft zu durch Verletzungen, Spielerwechsel/-ausscheiden während <strong>der</strong> Saison und Rotsperren.<br />

Dank dem neuen Betreuer Johannes Deggendorfer musste dennoch kein Spiel abgesagt werden, <strong>der</strong><br />

es immer wie<strong>der</strong> schaffte, Spieler aufzutreiben. Hier geht auch ein beson<strong>der</strong>er Dank an die AH-Spieler,<br />

die regelmäßig aushalfen.<br />

Für die AH-Spieler war ein Höhepunkt im vergangenen Jahr sicher <strong>der</strong> mehrtägige Ausflug nach<br />

Dresden, <strong>der</strong> von Volker Schenk und Hans Scherer hervorragend organisiert war. Daneben wurde aber<br />

auch noch Fußball gespielt. Von den 18 angesetzten Spielen fanden 12 Spiele statt, davon konnten 8<br />

gewonnen werden.<br />

Die Damen, trainiert von Roland Merkl und Bene Nebl, sind inzwischen schon seit elf Jahren immer<br />

noch mit Begeisterung am Ball und belegten bei ihren Hobby-Kleinfeld-Turnieren siebenmal den<br />

zweiten Platz. Seit dieser Saison hat sich das Spielfeld auf das sogen. D 9 – Kleinfeld geän<strong>der</strong>t, auf<br />

dem zu sechst gespielt wird. Zwei Gastspielerinnen aus Mammendorf wurden diese Saison aufgenommen,<br />

da es dort nur eine Damenmannschaft gibt. Durch die Teilnahme an <strong>der</strong> Hobbyrunde kann die<br />

große Altersspanne von 15 bis 43 Jahren untergebracht werden. Roli Merkl ist beson<strong>der</strong>s stolz darauf,<br />

dass „seine Mädels“, Jutta (Ehefrau) und Lina (Tochter), auf diese Weise in einer Mannschaft spielen<br />

können und immer Torgaranten sind.<br />

Fußballjugend: (in Vertretung von Ralf Kunz)<br />

In <strong>der</strong> Saison 2012/13 wurde die Spielgemeinschaft mit dem <strong>SV</strong> Althegnenberg erweitert, so dass jetzt<br />

die E-, D- und C-Jugend zusammen spielt.<br />

Die Mannschaften erzielten unterschiedliche Erfolge. Für die E-Jugend lief es in <strong>der</strong> Gruppe 2 Nord<br />

recht gut. Mit einem zweiten Platz platzierte sie sich vor Mannschaften wie Mammendorf, Penzing und<br />

Landsberg. Wie es weiterhin läuft ist abzuwarten, denn nach <strong>der</strong> Vorrunde wird bei <strong>der</strong> E-Jugend die<br />

Gruppe neu eingeteilt.<br />

Bei <strong>der</strong> D-Jugend kommt <strong>der</strong> größte Teil <strong>der</strong> Spieler aus Althegnenberg; hier wurde seitens des <strong>SV</strong>H<br />

versäumt eine zweite Mannschaft als D-6 zu melden. Die D-Jugend spielt in <strong>der</strong> Gruppe 1 Nord in einer<br />

sehr anspruchsvollen Gruppe und belegt dort zurzeit den sechsten Platz von neun unter so starken<br />

Mannschaften wie JFG Maisacher Land, Gilching und Gröbenzell.<br />

Bei <strong>der</strong> C-Jugend, die ihre Vorrunde in <strong>Haspelmoor</strong> gespielt hat, ist das Spielerverhältnis <strong>SV</strong>H – <strong>SV</strong>A<br />

ungefähr ausgeglichen. Sie belegt <strong>der</strong>zeit lei<strong>der</strong> nur den vorletzten Platz, da die Mannschaft meist in<br />

unterschiedlicher Besetzung spielt, weil Spieler wegen an<strong>der</strong>er Verpflichtungen immer wie<strong>der</strong> mal<br />

fehlen. Dass sie in sogenannter Bestbesetzung durchaus mithalten könnten, haben sie gegen den<br />

Tabellenzweiten aus Türkenfeld gezeigt, wo ihnen ein 1: 1 gelang.<br />

Für die Zukunft erhofft man sich, dass die Spielgemeinschaft mit Althegnenberg weiterhin erhalten<br />

bleibt und noch auf die B- und A-Jugend ausgebaut wird.<br />

Volleyball: (von Steffi Waldleitner)<br />

Die Volleyballsaison 2012/13 wird Mitte März beendet sein.<br />

In die Saison startete man mit nur drei Mannschaften, statt wie in 2011/12 noch mit fünf.<br />

Die Damen I haben in 11/12 ihren Platz in <strong>der</strong> Bezirksklasse zwar knapp, aber doch gehalten. In 12/13<br />

mussten sie das Ausscheiden von vier Stammspielerinnen verkraften, die durch die Damen II aufgefüllt<br />

wurden; das Zusammenfinden als Team hat aber sehr gut funktioniert. In <strong>der</strong> für die Mannschaft doch<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!