23.12.2013 Aufrufe

Download - Zweckverband Ostholstein

Download - Zweckverband Ostholstein

Download - Zweckverband Ostholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und auf die Kommunale Abfallwirtschaft 2 Mit arbeiter.<br />

Der Personalaufwand ist mit insgesamt<br />

9,4 Mio. E (Vorjahr 9,1 Mio. E) leicht gestiegen, v.a.<br />

aufgrund der Tarifanpassungen im TVÖD.<br />

VermöGenSlaGe<br />

Das Vermögen des ZVO ist wie bei allen Ver- und<br />

Entsorgungsunternehmen geprägt durch das in der<br />

Infrastruktur gebundene hohe Sachanlagevermögen.<br />

Zum Bilanzstichtag ergab sich ein leicht gesunkenes<br />

Vermögen in Höhe von 151,9 Mio. E (Vorjahr<br />

156,2 Mio. E). Da bei den Kunden ein immer sparsameres<br />

Verbrauchsverhalten zu verzeichnen ist,<br />

müssen die mit der Infrastruktur verbundenen hohen<br />

Fixkosten (u. a. Abschreibungen und Zinsen) durch<br />

Grundgebühren oder alternativ über höhere Preise<br />

pro Einheit finanziert werden.<br />

Das Eigenkapital des ZVO hat sich geringfügig auf<br />

77,5 Mio. E (Vorjahr 77,2 Mio. E) erhöht. Es errechnet<br />

sich eine Eigenkapitalquote (Eigenkapital<br />

/ Bilanzsumme) von 50,9 % (Vorjahr 49,4 %). Das<br />

Stamm kapital blieb mit 20,0 Mio. E unverändert,<br />

INVESTITIONEN ZVO-GRUPPE<br />

in Mio. €<br />

während die Rücklagen leicht auf 55,7 Mio. E ( Vor -<br />

jahr 56,5 Mio. E) sanken und der Gewinn sich auf<br />

1,7 Mio. E (Vorjahr 0,7 Mio. E) erhöhte.<br />

Die Rückstel lungen haben sich auf 7,3 Mio. E (Vorjahr<br />

7,6 Mio. E) verringert. Die Verbind lich keiten<br />

reduzierten sich mit 58,8 Mio. E (Vorjahr 61,5 Mio. E)<br />

ebenfalls. Die im Ver gleich zu den Vorjahren geringeren,<br />

überwiegend bestands erhaltenden Investitionen<br />

von 4,6 Mio. E (Vor jahr 6,8 Mio. E) wurden aus dem<br />

Cashflow fi nan ziert. Der ZVO war auch im Geschäftsjahr<br />

2012 jederzeit in der Lage, alle fälligen Verpflichtungen<br />

zu erfüllen.<br />

chancen und rISIKen der KünftIGen entwIcKlunG<br />

Trotz der insgesamt guten Ertragssituation des Jahres<br />

2012 wirken in allen Geschäftsfeldern elementare<br />

Risikofaktoren wie zunehmender Wettbewerb oder<br />

das sparsamere Verbrauchsverhalten der Kunden fort.<br />

Entsprechende Strategieprojekte, diesen Risiken zu<br />

begegnen und erkennbare Chancen wie z. B. den Aufbau<br />

neuer Geschäftsfelder zu nutzen, wurden in den<br />

einzelnen Gesellschaften erarbeitet. Außerdem wurde<br />

2012 damit begonnen, das bestehende Risikomanagementsystem<br />

der Gruppe im Aufbau und Ablauf sowie<br />

damit zusammenhängend in der Akzeptanz weiter zu<br />

entwickeln.<br />

23,6 23,7<br />

24,5<br />

15,7<br />

15,2<br />

Auch in Zukunft wird von einer guten Ertragskraft vor<br />

allem der gewerblichen Geschäftsbereiche und einer<br />

hinreichenden Eigenkapitalverzinsung aus gegangen.<br />

Die erkennbaren Effizienzsteigerungen im operativen<br />

Betrieb lassen zukünftig ein zumindest ausgeglichenes<br />

Ergebnis in allen Geschäftsbereichen des ZVO<br />

erwarten.<br />

2008 2009 2010<br />

2011<br />

2012<br />

Unternehmen ZVO-Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!