23.12.2013 Aufrufe

Fachklinik Friedrichshof WOHNGRUPPE AURORA

Fachklinik Friedrichshof WOHNGRUPPE AURORA

Fachklinik Friedrichshof WOHNGRUPPE AURORA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Ihre Bewerbung<br />

benötigen wir<br />

• einen ausführlich geschriebenen<br />

Lebens- und Suchtverlauf incl.<br />

einer Schilderung Ihrer bisherigen<br />

stationären und ambulanten<br />

Behandlungen<br />

Aufgenommen werden<br />

• Junge erwachsene Männer und<br />

Frauen im Alter von 18 - 25 Jahren<br />

• Patienten /-innen mit Doppeldiagnosen<br />

• Patienten mit Cannabisabhängigkeit<br />

• Behandlung nach §§ 35/36 BtMG<br />

• Behandlung nach § 88 JGG<br />

Aufnahmebedingungen<br />

• Abgeschlossener Entzug<br />

• Gültige Kostenzusage und Krankenversicherungsnachweis<br />

• Klare Abstinenzmotivation,<br />

auch gegenüber Alkohol<br />

• Akzeptanz der Hausregeln<br />

Adresse<br />

<strong>Fachklinik</strong> <strong>Friedrichshof</strong><br />

bwlv gGmbH<br />

Sommerrainweg 10<br />

74182 Obersulm / Eichelberg<br />

EMAIL<br />

WEB<br />

friedrichshof@bw-lv.de<br />

www.friedrichshof.info<br />

www.bw-lv.de/fachkliniken/<br />

fachklinik-friedrichshof<br />

FON 07130 4733 0<br />

FAX 07130 4733 33<br />

Klinikleitung: Dipl.-Psych. Detlef Kölling<br />

FON 07130 4733 11<br />

EMAIL detlef.koelling@bw-lv.de<br />

Wohngruppe „<strong>AURORA</strong>“: Dipl.-Soz.päd. Olga Mereuta u.<br />

Jugend- u. Heimerzieher Theo Wolf<br />

FON 07130 4733 44<br />

EMAIL olga.mereuta@bw-lv.de<br />

theo.wolf@bw-lv.de<br />

Aufnahme: Elke Hofmann<br />

FON 07130 4733 47<br />

EMAIL elke.hofmann@bw-lv.de<br />

FACHKLINIK FRIEDRICHSHOF<br />

<strong>WOHNGRUPPE</strong><br />

FÜR JUNGE ERWACHSENE<br />

„<strong>AURORA</strong>“<br />

STATIONÄRE REHABILITATION<br />

FÜR JUNGE ERWACHSENE<br />

MÄNNER UND FRAUEN,<br />

DIE VON ILLEGALEN DROGEN ABHÄNGIG SIND<br />

Den Aufnahmetermin stimmen wir gerne<br />

persönlich mit Ihnen ab.<br />

ZERTIFIZIERT DQS GMBH<br />

REG.-NR. 453405 QM08<br />

ANERKANNT VON DER BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT<br />

FÜR REHABILITATION<br />

Stand: 06.2013


Die Wohngruppe „<strong>AURORA</strong>“<br />

ist eine therapeutische Wohngruppe der <strong>Fachklinik</strong><br />

<strong>Friedrichshof</strong>, die drogenabhängigen jungen<br />

erwachsenen Männern und Frauen eine<br />

Therapie ermöglicht.<br />

In einem eigenen Haus auf dem Klinikgelände<br />

wohnen die Patienten in einer gemischten<br />

Gruppe auf zwei Stockwerken. Das Gebäude ist<br />

mit einer Küche, Gemeinschafts- und Gruppenräumen,<br />

Bädern und einer Waschküche ausgestattet.<br />

Es gibt Paar-, Doppel- und Einzelzimmer.<br />

Tierfreunde können nach vorheriger Absprache<br />

ihren Schützling gerne mitbringen.<br />

Behandlungsangebot<br />

• Medizinische Behandlung<br />

• Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting,<br />

Paararbeit<br />

• Erprobung in den Arbeitsbereichen Gemüsegärtnerei,<br />

Landschaftsgärtnerei, Küche,<br />

Holzwerkstatt, Schneiderei<br />

• Entspannungstraining<br />

• Information über Sucht u. Suchtbewältigung<br />

• Sport- und Freizeitangebote<br />

im Haus: Fitnessraum, Volleyball, Fußball,<br />

Badminton, Bowlderwand, Qigong, Tischtennis,<br />

Kicker, Dart, Tonen, Theatergruppe,<br />

Trommeln, Schreinern<br />

außer Haus: Schwimmgruppe, Klettergruppe,<br />

Ausflüge, Turniere<br />

• Anti-Aggressions-Training mit Förderung<br />

der Konfliktbewältigungskompetenz<br />

• Raucherentwöhnung<br />

• Sozialer Dienst zur Hilfe bei behördlichen<br />

Angelegenheiten<br />

• Juristische Begleitung u. Schuldnerberatung<br />

• PC-Schulung, Bewerbungstraining, Bewerbungserstellung,<br />

Deutschunterricht<br />

Besonderer Angebote<br />

für Patienten der „<strong>AURORA</strong>“<br />

• Vermehrte Freizeit- und Sportangebote im<br />

Wochenplan<br />

• „Social-support“ Die Gruppe bringt´s: Sich<br />

gegenseitig weiterhelfen. Voneinander<br />

lernen. Darüber austauschen, was wichtig<br />

ist. Für alle das einbringen, was ich kann.<br />

• Berufliches Profiling: Erheben von beruflichen<br />

Stärken und Schwächen und Entwicklungsempfehlung<br />

• Aktivierung und Training von Alltagsbewältigung<br />

und Tagesstrukturierung<br />

• kontinuierliche Einbindung von Angehörigen<br />

Fortführende Angebote<br />

• Eine Adaptionsphase in Obersulm-Affaltrach<br />

mit enger Anbindung an Ausbildungs-, Arbeitsund<br />

Freizeitangebote der Region Heilbronn mit<br />

weiterhin fortbestehenden besonderen Unterstützungsbedingungen<br />

• Nachsorge als ambulant betreutes Wohnen in<br />

drei Häusern in der Region<br />

• Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Gärtnerei<br />

und Verwaltung<br />

Sie sind an einer Aufnahme interessiert?<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!