23.12.2013 Aufrufe

Entgeltordnung für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

Entgeltordnung für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

Entgeltordnung für den Sozial- und Erziehungsdienst - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forderung Nr. 1: Mehr Geld<br />

Die höchste Zustimmung in der gesamten Befragung<br />

gab es dazu, dass die Gehälter generell angehoben<br />

wer<strong>den</strong> müssten. Dies be<strong>für</strong>worteten<br />

97 Prozent. Die Bezahlung entspricht nicht der<br />

Qualität der Arbeit.<br />

„Die Eingruppierung ist nicht mehr zeitgemäß.“<br />

„Die Höhe der Entlohnung ist maßgeblich <strong>für</strong> die Attraktivität <strong>und</strong> die Aufwertung des<br />

Berufs. Nur so <strong>und</strong> über eine herausragende Stellung des Erzieherberufes in der<br />

Gesellschaft wer<strong>den</strong> in Zukunft genügend Menschen diesen Beruf erlernen.“<br />

Persönliche Relevanz von Forderungen<br />

Diese Forderung ist mir ... • wichtig • weniger wichtig • k. A.<br />

Die Gehälter müssen<br />

generell angehoben<br />

wer<strong>den</strong><br />

3<br />

Keine Einkommensverluste<br />

bei<br />

Arbeitgeberwechsel<br />

Weitere Bemessungsgrößen<br />

<strong>für</strong><br />

Eingruppierung von<br />

Leitungskräften<br />

Fortbildungen müssen<br />

sich lohnen,<br />

z.B. durch schnelleren<br />

Stufenaufstieg<br />

Neue Eingruppierungsmerkmale<br />

<strong>für</strong> neue<br />

Bachelor-Anschlüsse<br />

1 1 2 3<br />

5<br />

38<br />

41<br />

57<br />

97 94<br />

61 57<br />

40<br />

n = 950, Angaben in Prozent (ger<strong>und</strong>et) UMG Institut 2012<br />

Viele sind der Auffassung, dass die pädagogische<br />

Arbeit im <strong>Sozial</strong>- <strong>und</strong> <strong>Erziehungsdienst</strong> mit<br />

<strong>den</strong>en von Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern gleichwertig<br />

ist.<br />

„Warum gibt es so große Unterschiede<br />

zum Lehrergehalt?! Bildung fängt bei<br />

<strong>den</strong> Jüngsten an <strong>und</strong> bildet die Basis <strong>für</strong><br />

ein lebenslanges Lernen!“<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!