23.12.2013 Aufrufe

Juni 09 - Gemeinde Gornau

Juni 09 - Gemeinde Gornau

Juni 09 - Gemeinde Gornau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Gornau</strong> -- 19.11.20<strong>09</strong> 10/2007<br />

AUS DEN KINDERTAGESSTÄTTEN<br />

Oma-Opa-Tag in der Kita „Pusteblume“<br />

Mit großer Freude bereiteten die Kinder den Tag vor, an dem sie ihre<br />

Großeltern als Gäste in ihrer Kita begrüßen wollten. Endlich war es<br />

soweit. Bereits zum Frühstück, um 8:00 Uhr, konnten wir in allen 3<br />

Gruppen viele Omas und Opas begrüßen. Mit einer vollen Brotbüchse<br />

und Hausschuhen ausgerüstet, sahen sie einem unterhaltsamen<br />

Vormittag entgegen.<br />

Eifrig deckten die Kinder die Tische und teilten die Plätze ein. Nach<br />

einem Tischspruch ließen es sich alle gut schmecken. Besonders<br />

lecker waren die Kuchen, die die Kinder am Vortag gebacken hatten.<br />

Beim gemeinsamen Basteln danach gab es manch knifflige Aufgabe<br />

zu lösen. Es entstanden hübsche Herbstlaternchen, die die dunkle<br />

Novemberzeit erleuchten und an den schönen Vormittag erinnern<br />

werden. Nach einem kleinen Programm in jeder Gruppe ging es ans<br />

Spielen. Auf den Einladungen hatten die Kinder die Großeltern gebeten,<br />

zu einem Spaziergang. Eine Gruppe wagte sich trotz großer Pfützen<br />

bis zum Lieblingswald. Die anderen spazierten durchs Dorf und<br />

zeigten so manches beliebtes Fleckchen. Es war ein schöner<br />

Vormittag, der kurzweilig und vielseitig war und Lust auf den nächsten<br />

Oma-Opa-Tag gemacht hat.<br />

Team der Kita „Pusteblume“<br />

10-jähriges Jubiläum der Kita „Zwergenland“<br />

in den heutigen Räumlichkeiten<br />

Vom grauen Altbau zum Schmuckkästchen<br />

wenn möglich, Spielsachen oder Bücher aus ihrer Kindheit<br />

mitzubringen. Da staunten die Kinder, dass die Geschichte „Aufregung<br />

im Kaspertheater“ schon vor vielen Jahren eine Lieblingsgeschichte<br />

war. Eine Oma hatte ihre Puppe mit ganz viel Puppenwäsche ja sogar<br />

eine Wäscheleine und Klammern mitgebracht. Das begeisterte nicht<br />

nur die Mädchen. Andere Omas und Opas fanden Zeit zum Bauen<br />

oder vergnügten sich beim Würfelspiel. Später lockte uns die Sonne<br />

Die Kita „Zwergenland“ in Dittmannsdorf feierte am 21.<strong>09</strong>.20<strong>09</strong> 10-<br />

jähriges Jubiläum des Umzuges in die heutigen Räumlichkeiten in<br />

der Hauptstrasse 64. In erster Linie ist es der <strong>Gemeinde</strong> und im<br />

speziellen der Bürgermeisterin, Frau Vogler, sowie den <strong>Gemeinde</strong>räten<br />

zu verdanken, dass so viel für die Kindereinrichtungen <strong>Gornau</strong>s<br />

getan wird. Viele Fördermittel des Freistaates Sachsen wurden eingesetzt.<br />

Auch die Kita „Zwergenland“ konnte davon profitieren. Wir<br />

möchten dieses Jubiläum dazu nutzen, um einmal Danke zu sagen.<br />

In diesen 10 Jahren ist durch die Initiative der <strong>Gemeinde</strong>, der Erzieher<br />

und nicht zuletzt der Eltern aus dem grauen Altbau ein echtes<br />

Schmuckkästchen geworden: Ein Treffpunkt für die Kleinsten, aber<br />

auch ein Anlaufpunkt für die ganzen Familien. Das Gebäude, welches<br />

zuletzt die Grundschule Dittmannsdorf/Witzschdorf beherbergte, ist<br />

jetzt dank zahlreicher Baumaßnahmen in einem sehr guten baulichen<br />

und technischen Zustand. Das Haus erhielt ein neues Dach, neue<br />

Fenster, Außenjalousien, Wärmedämmung und einen leuchtenden<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!