23.12.2013 Aufrufe

Juni 09 - Gemeinde Gornau

Juni 09 - Gemeinde Gornau

Juni 09 - Gemeinde Gornau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Gornau</strong> - 19.11.20<strong>09</strong><br />

SV Germania <strong>Gornau</strong><br />

2008 Gruppenfoto zu Verleihung der III. Dan<br />

hinweg dem Judosport und hat wesentlich zu dessen Verbreitung in<br />

der hiesigen Region beigetragen.<br />

Als er 1968 an der Technischen Hochschule im damaligen Karl-Marx-<br />

Stadt erstmals mit Judo in Berührung kam, hätte er es sich nie träumen<br />

lassen, dass diese Sportart und ihr Nimbus sein weiteres Leben<br />

derart prägen würde. 1972 wurde er Mitglied der Sektion Judo von<br />

Dynamo Zschopau. Binnen kurzer Zeit avancierte Egon Keller zum<br />

Sektionsvorsitzenden und übte diese Funktion 26 Jahre äußerst<br />

gewissenhaft aus. „Nebenbei“ war der 60-jährige lange Zeit als<br />

Kampfrichter unterwegs und ist heute noch als Trainer im Jugendund<br />

Erwachsenenbereich tätig. Ruhig, sachlich und geduldig erklärt<br />

er seinen jungen und älteren Schülern die Techniken und führt sie<br />

auch heute noch akkurat vor. Das verlangt seinen Mitstreitern Respekt<br />

ab, schließlich könnte er auch sagen: „Ich bin Sensei (Meister) und<br />

beschäftige mich seit mehr als 40 Jahren mit Judo – das reicht!“<br />

Apropos „Sensei“. Egon Keller hat als einer der Ersten im damaligen<br />

Kreis Zschopau 1980 zusammen mit Stephan Henz den 1. DAN (1.<br />

Meistergrad) abgelegt. In seiner Tätigkeit als Sektionsvorsitzender<br />

hat Keller einen großen Anteil daran, dass die damals mittlerweile<br />

arg dezimierte, aber eingeschworene Truppe von Judoka die Wende<br />

heil überstand. Mit 15 „judoverrückten“ Sportlern hob er am 25. <strong>Juni</strong><br />

1990 den heutigen JUDO-CLUB <strong>Gornau</strong> e.V. aus der Taufe. Diesem<br />

stand er bis 1996 als Vereinsvorsitzender vor, ehe er berufsbedingt<br />

den Staffelstab an den heutigen Vereinschef Enrico Tändler weitergab.<br />

Für seine herausragenden Verdienste um den Sport und im Speziellen<br />

dem Judosport hat Egon Keller diverse Auszeichnungen erhalten. So<br />

wurde er 1997 mit der Ehrennadel des Landessportbund Sachsen<br />

in Silber und 1999, anlässlich seines 50. Geburtstages, mit der<br />

Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Vom Judoverband Sachsen wurde<br />

ihm im Jahre 2000 der II. DAN und 2008, anlässlich 40 Jahre JUDO-<br />

CLUB <strong>Gornau</strong> e.V. der III. DAN verliehen.<br />

Alle Mitglieder des JUDO-CLUB <strong>Gornau</strong> e.V. wünschen ihrem Trainer<br />

an dieser Stelle weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft. Sie<br />

möchten sich auch bei seiner Ehefrau recht herzlich bedanken, welche<br />

oft auf ihren Schatz verzichten musste, weil er zum Training, zum<br />

Wettkampf oder einem Weiterbildungslehrgang war. Alle Judoka<br />

hoffen, dass ihr Egon ihnen noch recht lange erhalten bleibt.<br />

Enrico Tändler, Im Namen des Vorstandes<br />

Gruppenfoto Egon Keller 2. Reihe 1. vl.<br />

Abteilung Fußball - Spielansetzungen<br />

I. Mannschaft Bezirksklasse 3<br />

22.11.<strong>09</strong> 14:00 Uhr SV Germania<br />

<strong>Gornau</strong> - Zschopautal<br />

06.12.<strong>09</strong> 13:30 Uhr Lauter - SV Germania <strong>Gornau</strong><br />

13.12.<strong>09</strong> 13:30 Uhr Mittweida - SV Germania <strong>Gornau</strong><br />

19.12.<strong>09</strong> 13:30 Uhr Nachholespiel SV Germania <strong>Gornau</strong><br />

- Dittmannsd./W.<br />

II. Mannschaft 1. Kreisklasse<br />

18.11.<strong>09</strong> 14:00 Uhr Nachholespieltag SV Germania<br />

<strong>Gornau</strong> 2 - Dittmannsd./W. 2<br />

Der Vorstand wünscht beiden Mannschaften für die letzten<br />

Spiele viel Erfolg!<br />

SV 1990 Tirol<br />

Dittmannsdorf/Witzschdorf<br />

Männermannschaft vom SV 1990 Tirol mit gelungenem Saisonstart<br />

Anbei wieder einmal einige Neuigkeiten und Ergebnisse vom SV<br />

1990 Tirol Dittmannsdorf/Witzschdorf. Mit Saisonbeginn gab es eine<br />

Änderung im Vorstand des SV 1990 Tirol. Der bisherige Vorsitzende,<br />

Olaf Mehlhorn, legte sein Amt als Vorstandsvorsitzender aus<br />

persönlichen Gründen nieder, bleibt jedoch dem Vorstand in einer<br />

anderen Funktion weiter erhalten. Als amt. Vorsitzender fungiert bis<br />

zur nächsten Wahl im kommenden Jahr sein bisheriger Stellvertreter<br />

Jens Weise. Der Vorstand des SV 1990 Tirol möchte sich auf diesem<br />

Weg ganz herzlich beim Sportfreund Olaf Mehlhorn für die vielen Jahre<br />

ehrenamtlicher Arbeit als Vorstandsvorsitzender bedanken und hofft,<br />

dass er dem Verein noch viele Jahre mit seiner Erfahrung<br />

unterstützend zur Seite steht. Die 1. Männermannschaft des SV 1990<br />

Tirol ist erfolgreich in die Saison 20<strong>09</strong>/2010 gestartet. Aus den bisher<br />

11 Spielen konnten 6 Siege eingefahren werden, 2 Spiele endeten<br />

unentschieden und 3 Spiele wurden verloren. Auch im Bezirkspokal<br />

hat man den Sprung ins Achtelfinale erreicht. Nach Siegen bei<br />

Germania <strong>Gornau</strong> (2:1) setzte man sich in der 2. Runde beim FC<br />

Werda mit 5:4 durch. Im Achtelfinale muss die Mannschaft jetzt<br />

wiederum auswärts bei Eintracht Zschopauthal antreten. Dann wird<br />

sich die Mannschaft gegenüber dem Punktspiel, welches an gleicher<br />

Stelle 1:4 verloren ging, enorm steigern müssen, um das Viertelfinale<br />

im Bezirkspokal zu erreichen. Weniger erfreulich ist das<br />

diesjährige Abschneiden der 2.Mannschaft des SV Tirol. Alle 11<br />

Punktspiele in der 1. Kreisklasse wurden oftmals knapp verloren, so<br />

dass der Klassenerhalt bereits in weite Ferne gerückt ist.<br />

Unsere Damen spielen bisher eine eher durchwachsene Saison.<br />

Von bisher 8 Spielen wurden 4 gewonnen, 2 endeten unentschieden<br />

und 2 wurden verloren. Somit ist der Meisterschaftszug schon<br />

abgefahren und ein Platz auf dem Podest sollte jetzt das Ziel sein.<br />

Im Nachwuchs, wo der SV 1990 Tirol bei der D + F-Jugend<br />

federführend ist, kann man mit dem bisher Erreichten zufrieden sein.<br />

Die D-Jugend gewann 8 von 10 Spielen und verlor nur 2 Spiele. Als<br />

Tabellenzweiter hinter Marienberg fehlen nur 3 Punkte zur<br />

Tabellenspitze. Die F-Jugend , welche von 10 Spielen 7 Siege und 3<br />

Niederlagen einfuhr, belegt hinter Drebach (10 Siege) ebenfalls den<br />

2.Tabellenplatz, welchen es zu verteidigen gilt.<br />

Am 12.12.20<strong>09</strong> findet in der Sporthalle in Dittmannsdorf unsere<br />

Weihnachtsfeier statt. Beginn ist 19:00 Uhr - Einlass ab 18:00 Uhr.<br />

Dazu sind alle Mitglieder des SV 1990 Tirol sowie seine Sponsoren<br />

recht herzlich eingeladen. Mit sportlichem Gruß Jens Weise<br />

Spiele:<br />

I. Mannschaft<br />

22.11.20<strong>09</strong> 14:00 Uhr SV Tirol – Neustädter<br />

06.12.20<strong>09</strong> 13:30 Uhr Burkhardtsdorf – SV Tirol<br />

12.12.20<strong>09</strong> 13:30 Uhr Olbernhau – SV Tirol<br />

D-Jugend<br />

22.11.20<strong>09</strong> 10:00 Uhr SpG Tirol/Altenh. - Marienberg<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!