20.06.2012 Aufrufe

Comfort Tür S8A/K8. Planungshinweise und Projektierungsdaten.

Comfort Tür S8A/K8. Planungshinweise und Projektierungsdaten.

Comfort Tür S8A/K8. Planungshinweise und Projektierungsdaten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

<strong>Comfort</strong> Glastür <strong>S8A</strong>/<strong>K8.</strong><br />

Allgemeine Hinweise.<br />

9. <strong>Comfort</strong> Glastür <strong>S8A</strong>/K8<br />

Die <strong>Comfort</strong> Glastür <strong>S8A</strong>/K8 ist für die <strong>Tür</strong>arten M2T, M2Z <strong>und</strong> M4TZ in folgenden Abmessungen verfügbar:<br />

<strong>Tür</strong>breite (TB) [mm] <strong>Tür</strong>höhe (TH) [mm]<br />

M2T 700-1200 2000-2100<br />

M2Z 700-1200 2000-2100<br />

M4TZ 1400-2200 2000-2100<br />

TB <strong>und</strong> TH als SA 20 auch in Schritten von 50 mm lieferbar.<br />

Die <strong>Comfort</strong> Glastürblätter <strong>S8A</strong>/K8<br />

sind mit einem allseitig umlaufenden<br />

<strong>Tür</strong>blattrahmen in einer<br />

Breite von 50 mm ausgeführt.<br />

Bei den zentral-öffnenden <strong>Tür</strong>en<br />

ist die Schließkante optional als<br />

25 mm breiter Rahmen gestaltet,<br />

so dass die geschlossene<br />

<strong>Tür</strong> an der Schließkante optisch<br />

eine Rahmenbreite von 50 mm<br />

hat. Die übrigen drei Seiten des<br />

Rahmens haben eine Breite von<br />

50 mm. Die Rahmen der Glas -<br />

türblätter sind gr<strong>und</strong>sätzlich ver -<br />

kleidet <strong>und</strong> können in allen Oberflächen<br />

ausgeführt werden, die<br />

auch bei den <strong>Tür</strong>blättern aus<br />

Stahlblech zur Verfügung stehen<br />

(siehe unter Pkt. 8).<br />

Die Glasscheiben sind flächenbündig<br />

mit den <strong>Tür</strong>blattrahmen.<br />

Die Spalte zwischen Glastürblättern<br />

<strong>und</strong> Zarge bzw. Portal<br />

werden auf max. 4 mm<br />

begrenzt, um der Gefahr des<br />

Einziehens von Kinderhänden<br />

zu begegnen. Die Zargen werden<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich verkleidet,<br />

um an den Kantungen kleine<br />

Radien zu er halten; damit<br />

wird eine optimale abweisende<br />

Wirkung erzielt.<br />

Die Gläser sind als Verb<strong>und</strong>-<br />

Sicherheitsglas (VSG) ausgeführt<br />

<strong>und</strong> glasklar.<br />

Das Lichtgitter wird bei den<br />

Glastüren aus optischen Gründen<br />

stationär an der Fahrkorbtür<br />

am Ende der Laufschiene<br />

bzw. am Ende des Führungsschienenprofils<br />

befestigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!