20.06.2012 Aufrufe

Comfort Tür S8A/K8. Planungshinweise und Projektierungsdaten.

Comfort Tür S8A/K8. Planungshinweise und Projektierungsdaten.

Comfort Tür S8A/K8. Planungshinweise und Projektierungsdaten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

<strong>Comfort</strong> <strong>Tür</strong> <strong>S8A</strong>/<strong>K8.</strong><br />

Allgemeine Hinweise.<br />

1. Allgemeine Hinweise<br />

Einsatzbereiche:<br />

Die <strong>Comfort</strong> Aufzugs türen <strong>S8A</strong>/K8<br />

werden bei Per sonen- <strong>und</strong><br />

Lastenaufzügen mit hohen An -<br />

forderungen an Laufruhe,<br />

Förderleistung <strong>und</strong> Komfort eingesetzt.<br />

Die 2-blättrige, maschinell<br />

einseitig öffnende Teleskop-<br />

Schiebe tür (M2T) kommt vornehmlich<br />

bei Personenaufzügen<br />

zum Einsatz, wo die Schachtbreite<br />

bezogen auf die <strong>Tür</strong>breite<br />

möglichst klein sein muss.<br />

Die 2-blättrige, maschinell<br />

zentral öffnende Schiebetür<br />

(M2Z) ist für Personenaufzüge<br />

mit kurzer <strong>Tür</strong>laufzeit <strong>und</strong> hoher<br />

Förder leistung konzipiert.<br />

Die 4-blättrige, maschinell<br />

zentral öffnende Teleskop-<br />

Schiebe tür (M4TZ) hat ihren<br />

hauptsächlichen Einsatzbereich<br />

bei Personen- <strong>und</strong> Lastenaufzügen<br />

mit hoher Förderleistung<br />

<strong>und</strong> großen <strong>Tür</strong>breiten bei<br />

geringen Schachtabmessungen.<br />

Planungsempfehlung:<br />

Aufzüge sollten so geplant werden,<br />

dass sie auch von älteren<br />

<strong>und</strong> behinderten Mensche<br />

ohne Schwierigkeiten benutzt<br />

werden können. Die in den<br />

Normen DIN 18024/18025<br />

für bar rierefreies Bauen gefor-<br />

derten Mindestmaße für Aufzugstüren<br />

betragen deshalb<br />

900 mm <strong>Tür</strong>breite <strong>und</strong><br />

2100 mm <strong>Tür</strong>höhe.<br />

Brandschutzzulassungen:<br />

Die Schachttüren sind nach<br />

EN 81-58 auf Feuerwiderstandsfähigkeit<br />

brandgeprüft.<br />

Damit kann die <strong>Tür</strong> in einer<br />

Mehrzahl der Exportmärkte<br />

eingesetzt werden, wenn eine<br />

Brandzulassung für die Schachttüren<br />

verlangt wird.<br />

Die Ausführung entsprechend<br />

DIN 18091 ist ebenfalls möglich,<br />

somit kann die Schachttür<br />

gem. DIN 4102 Teil 4 Pkt. 8.3<br />

für Fahrschachtwände der Feuerwiderstandsklasse<br />

F 90 eingesetzt<br />

werden. Für Deutsch -<br />

land sind damit für die Schachttüren<br />

die erforderlichen Brandzulassungen<br />

erfüllt.<br />

Für die Glastüren <strong>S8A</strong> liegen<br />

keine Brandzulassungen vor.<br />

Glastüren können also nicht<br />

eingesetzt werden, wenn<br />

Brand schutzzulassungen verlangt<br />

sind, d. h. wenn die<br />

Schachttüren an der Grenze<br />

von Brandabschnitten liegen.<br />

Auslieferung:<br />

Standardmäßig werden die<br />

<strong>Tür</strong>en zerlegt ausgeliefert.<br />

Bis zu der <strong>Tür</strong>breite von<br />

max. 950 mm können die<br />

<strong>Tür</strong>en optional auch zusammengebaut<br />

geliefert werden.<br />

EN 81-58 Prüfung der Feuerwiderstandsfähigkeit<br />

von Fahrschachttüren<br />

<strong>Comfort</strong> Schachttüren <strong>S8A</strong>:<br />

Die Befestigung der Schachttüren<br />

erfolgt standardmäßig<br />

an Ankerschienen <strong>und</strong> – im<br />

Interesse einer ökonomischen<br />

Raumausnutzung – in Nischen.<br />

Dadurch bleibt auch der Abstand<br />

zwischen Fahrkorbtürschwelle<br />

<strong>und</strong> Schachtwand<br />

unterhalb von 150 mm, wie<br />

in der EN 81 gefordert. Ebenso<br />

können die <strong>Tür</strong>en ohne Nische<br />

direkt im Schacht eingeplant<br />

werden, an Ankerschienen<br />

be festigt oder ge dübelt.<br />

In diesen Fällen muss eine<br />

Fahr korbtürverriegelung nach<br />

EN 81 eingesetzt werden. Der<br />

minimale Stockwerksabstand<br />

beträgt <strong>Tür</strong>höhe + 590 mm.<br />

Die Schachttüren haben sehr<br />

solide <strong>Tür</strong>blätter in moderner<br />

Sandwichbauweise. Die <strong>Tür</strong>blattführung<br />

in der Schwelle<br />

erfolgt pro <strong>Tür</strong>blatt jeweils mit<br />

zwei Gleitstücken aus Kunststoff.<br />

Die <strong>Tür</strong>rahmen bestehen aus:<br />

– der Schwelle aus gekantetem<br />

2 mm Stahlblech mit aufgeschraubtem<br />

Alu-Profil,<br />

– den Zargen aus gekantetem<br />

1,5 mm Stahlblech <strong>und</strong><br />

– dem Gehänge aus gekantetem<br />

2,5 mm Stahlblech mit<br />

Speziallaufschiene.<br />

Raumabschluss E 120<br />

Strahlungsanforderung EW 30 q / EW 60 q<br />

Wärmedämmanforderung EI 60 w<br />

q abhängig von <strong>Tür</strong>art <strong>und</strong> -abmessungen w auf Anfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!