24.12.2013 Aufrufe

Komplette Zeitung als PDF herunterladen - Glaconchemie.de

Komplette Zeitung als PDF herunterladen - Glaconchemie.de

Komplette Zeitung als PDF herunterladen - Glaconchemie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtwerke aktuell<br />

Wie in je<strong>de</strong>m Jahr haben beim Mittel<strong>de</strong>utschen<br />

Marathon auch die jüngsten<br />

Laufsportler Gelegenheit zu zeigen, wie<br />

fit und schnell sie sind. Foto: MZ-Archiv<br />

Auf zum 12. Mittel<strong>de</strong>utschen Marathon!<br />

Das große Lauf-Ereignis im Herzen Deutschlands geht am 1. September in die zwölfte Run<strong>de</strong><br />

Mit Gleichgesinnten auf einer klassischen<br />

Marathonstrecke zwischen zwei<br />

Orten an <strong>de</strong>n Start zu gehen und dabei<br />

auch Gelegenheit zu haben, Marathon-Olympiasieger<br />

Wal<strong>de</strong>mar Cierpinski<br />

persönlich kennen zu lernen –<br />

das kann man je<strong>de</strong>s Jahr beim Mittel<strong>de</strong>utschen<br />

Marathon (MDM) erleben.<br />

Am 1. September fin<strong>de</strong>t das beliebte<br />

Sportereignis mit vielen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Laufangeboten zum zwölften<br />

Mal statt.<br />

Wie in je<strong>de</strong>m Jahr wird die Veranstaltung<br />

wie<strong>de</strong>r zahlreiche Läufer aus<br />

ganz Deutschland und <strong>de</strong>m Ausland<br />

zu <strong>de</strong>n Wettkämpfen ziehen. Viele<br />

Sportler nutzen die Teilnahme am<br />

Mittel<strong>de</strong>utschen Marathon zu kulturellen<br />

und touristischen Aktivitäten in<br />

Halle und Merseburg. Deshalb werben<br />

die Veranstalter seit einigen Jahren<br />

gleichzeitig für <strong>de</strong>n „Kulturmarathon“,<br />

<strong>de</strong>r Sportler und Gäste auf das vielseitige<br />

kulturelle Angebot <strong>de</strong>r Region,<br />

aber auch auf ihre Sehenswürdigkeiten<br />

aufmerksam machen soll. Symbolisch<br />

dafür steht etwa <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong>llauf<br />

Halbmarathon - die Disziplin mit<br />

<strong>de</strong>n meisten Teilnehmern.<br />

Bis auf eine Ausnahme bei je<strong>de</strong>m<br />

MDM mit am Start war Sven Sziburis,<br />

Abteilungsleiter Engineering bei <strong>de</strong>n<br />

Stadtwerken Merseburg. Eine aktive<br />

Teilnahme an <strong>de</strong>m sportlichen Ereignis<br />

kann <strong>de</strong>r 46-jährige Laufbegeisterte<br />

nur empfehlen: „Ein Marathon ist für<br />

je<strong>de</strong>n Langstreckenläufer eine ganz<br />

beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung - noch<br />

dazu, wenn er durch die eigene Heimatstadt<br />

führt. Für mich je<strong>de</strong>nfalls ist<br />

es immer ein großartiger Ansporn, an<br />

<strong>de</strong>n vielen Menschen, die an <strong>de</strong>r Strecke<br />

stehen und uns anfeuern, vorbeizulaufen<br />

- noch dazu, weil darunter<br />

die eigene Familie, Freun<strong>de</strong>, Bekannte<br />

und Kollegen sind. Einen Vorteil <strong>de</strong>s<br />

MDM sehe ich auch in <strong>de</strong>r Streckenführung.<br />

Wenn man abwechselnd<br />

durch Orte und Landschaften läuft,<br />

wird es unterwegs nie langweilig.“<br />

Neu in diesem Jahr beim MDM ist,<br />

dass es statt eines Viertelmarathons<br />

einen Staffellauf auf <strong>de</strong>n letzten zehn<br />

Kilometern <strong>de</strong>r Marathonstrecke geben<br />

wird. Fünf Läufer absolvieren hier<br />

jeweils zwei Kilometer und wer<strong>de</strong>n<br />

beim Zieleinlauf am Hansering in Halle<br />

<strong>de</strong>n sicher grandiosen Beifall <strong>de</strong>r Zuschauer<br />

erleben können.<br />

Wer eine kürzere Strecke bevorzugt<br />

o<strong>de</strong>r einfach mal selbst <strong>als</strong> aktiver Teilnehmer<br />

dabei sein möchte, ist herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n, beim Schnupperlauf in<br />

Spergau o<strong>de</strong>r beim AOK Schnupperlauf<br />

in Halle an <strong>de</strong>n Start zu gehen. Alle<br />

Infos zum MDM, auch zur Anmeldung,<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.mittel<strong>de</strong>utscher-marathon.<strong>de</strong><br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>de</strong>s<br />

Kun<strong>de</strong>ncenters <strong>de</strong>r<br />

Stadtwerke Merseburg<br />

beraten Sie gern zu <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nen Produktangeboten!<br />

Kommen Sie<br />

doch einfach mal vorbei!<br />

Billiganbieter pleite – was nun?<br />

Erst Teldafax, jetzt Flexstrom: Innerhalb von zwei Jahren ist <strong>de</strong>r zweite<br />

große Billigstromanbieter pleite gegangen. Was passiert mit <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n?<br />

Mit Werbeslogans wie „Verboten<br />

günstig“ hatte <strong>de</strong>r Billigstromanbieter<br />

Flexstrom Kun<strong>de</strong>n geworben - und<br />

das mit Erfolg. Rund 500 000 Kun<strong>de</strong>n<br />

hatte Flexstrom unter eigenem Namen<br />

o<strong>de</strong>r unter <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Tochterfirmen Optimal Grün und Löwenzahn<br />

Energie unter Vertrag.<br />

Viele Flexstromkun<strong>de</strong>n hatten ihren<br />

Jahresstromverbrauch bereits im Voraus<br />

bezahlt. Die Vorauszahlungen sind<br />

jetzt Teil <strong>de</strong>r Insolvenzmasse. Ob <strong>de</strong>r<br />

Flexstromkun<strong>de</strong> davon noch etwas<br />

zurück bekommt, ist <strong>de</strong>rzeit fraglich.<br />

Was be<strong>de</strong>utet aber nun die Pleite <strong>de</strong>s<br />

Versorgers für die Flex-stromkun<strong>de</strong>n<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Energieversorgung?<br />

Natürlich gehen die Lichter mit <strong>de</strong>r<br />

Pleite nicht gleich aus. Die Kun<strong>de</strong>n fallen<br />

in die so genannte Ersatzversorgung<br />

<strong>de</strong>s örtlichen Grundversorgers,<br />

<strong>als</strong>o in <strong>de</strong>r Regel <strong>de</strong>s ortsansässigen<br />

Stadtwerkes. Das übernimmt dann<br />

erst einmal die Belieferung, allerdings<br />

zu höheren Kosten. Denn die Ersatzversorgung<br />

ist eine Art Notversorgung,<br />

die mit größerem Aufwand verbun<strong>de</strong>n<br />

ist.<br />

Der Kun<strong>de</strong> sollte sich <strong>als</strong>o schnellstens<br />

um einen neuen Vertrag mit einem<br />

seriösen Anbieter bemühen. Wie<br />

die Insolvenzen <strong>de</strong>r letzten Jahre zeigen,<br />

sind nicht alle alternativen<br />

Stromanbieter zuverlässig.<br />

Der Stromkun<strong>de</strong> sollte daher genau<br />

prüfen, an wen er sich bin<strong>de</strong>t - vor allem<br />

gera<strong>de</strong> dann, wenn mit beson<strong>de</strong>rs<br />

günstigen Konditionen o<strong>de</strong>r<br />

Wechselprämien geworben wird.<br />

4 ENERGIE & UMWELT Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!