24.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - Wasserwerke Zug AG

Geschäftsbericht 2012 - Wasserwerke Zug AG

Geschäftsbericht 2012 - Wasserwerke Zug AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Passive Rechnungsabgrenzung<br />

(in CHF 1000) <strong>2012</strong> 2011<br />

Laufende Ertragssteuern 6 123 5 863<br />

Ferien- und Überzeitguthaben Personal 1500 1500<br />

Übrige ausstehende Lieferantenrechnungen 13 982 13 904<br />

Total 21 605 21267<br />

16 Hypotheken/verpfändete Aktiven<br />

(in CHF 1000) <strong>2012</strong> 2011<br />

Hypothekendarlehen der Pensionskasse<br />

<strong>Wasserwerke</strong> <strong>Zug</strong> 2 000 2 000<br />

Zur Sicherung dieser langfristigen Finanzverbindlichkeiten sind Liegenschaften<br />

mit einem Buchwert von CHF 1,693 Mio. (Vorjahr CHF 1,649 Mio.)<br />

belastet.<br />

17 rückstellungen<br />

Produktions-<br />

(in CHF 1000)<br />

Latente<br />

Steuern<br />

ausfall KKW-<br />

Beteiligungen<br />

Total<br />

Stand am 1. 1. 2011 48 160 9000 57160<br />

Veränderung Konsolidierungskreis 1733 – 1733<br />

Bildung 300 – 300<br />

Stand am 31. 12. 2011 50 193 9000 59193<br />

Auflösung –800 – –800<br />

Stand am 31. 12. <strong>2012</strong> 49 393 9 000 58 393<br />

Die Rückstellung für Energiebeschaffungsrisiken dient der Abdeckung<br />

von länger dauernden Produktionsausfällen in Kernkraftwerken. Die<br />

Höhe dieser Rückstellung ergibt sich aus der Einschätzung dieses Risikos.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!