26.10.2012 Aufrufe

Zum Mitnehmen - Bürgerverein Vohwinkel ev

Zum Mitnehmen - Bürgerverein Vohwinkel ev

Zum Mitnehmen - Bürgerverein Vohwinkel ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lafayette, bei einem Gang über den ehemaligen Todesstreifen zum Checkpoint Charlie,<br />

zum Holocaust Memorial, zum Potsdamer Platz, oder bei einem Kino-, Konzert-, oder<br />

Theaterbesuch.<br />

Nach einer abschließenden Überblicksführung durch das riesige Deutsche Historische<br />

Museum hieß es Abschied nehmen von dieser beeindruckenden, Geschichte atmenden Stadt.<br />

Vielen Dank an Manfred Zöllmer und Heiner Fragemann für dieTeilnahmemöglichkeit und<br />

an alle Vereinsfreunde für die angenehme Reisebegleitung und die gemeinschaftsfördernde<br />

Stimmung.<br />

TExT UND BILDER: ULI KOPKA<br />

Fundsachen<br />

1.Fundsache<br />

„ Schwebebahnhof <strong>Vohwinkel</strong> heller und als<br />

erster behindertengerecht“.<br />

Wenn der geneigte Leser dieses liest, dann<br />

denkt er , da stimmt doch was nicht. Erst nach<br />

einer langen Baupause wurde in <strong>Vohwinkel</strong>,<br />

fast als letzter Bahnhof der Umbau<br />

begonnen. Vorherige Umbauten bekamen<br />

alle vor <strong>Vohwinkel</strong> Aufzüge. Also ist diese<br />

Pressemitteilung eine Ente?<br />

Zur Aufklärung. Mit dieser Schlagzeile<br />

wurde ein großer Artikel im V-Express<br />

überschrieben. Allerdings liegt das<br />

Erscheinungsdatum einige Zeit zurück. Es<br />

ist die Ausgabe Nummer 189 vom 30. Juli<br />

1986. Der Bericht mit Bild handelt über den<br />

vorhergehenden Umbau. Es zeigt sich aber<br />

auch da, es liegen Welten zwischen Plan und<br />

Ausführung.<br />

2.Fundsache:<br />

Ein spannender Umbau des<br />

Schwebebahngerüstes fand im Sommer<br />

2010 statt. Es wurde das Reststück der Strecke, der Übergang von der Landstrecke zur<br />

Wasserstrecke ausgetauscht, der Bereich um Stütze 100. Vor Beginn der Ausbaustufen<br />

wurden Modelle von jeder Station und eben von diesem Teilstück erstellt. Dieses Modell<br />

zeigt den damaligen Stand der Planung. Es sollten die Stützen ab 97 über 100 hinaus ersetzt<br />

werden durch eine hohe Stütze. Wie man im Modell erkennen kann, hätte sie dem Kirchturm<br />

etwas Konkurrenz machen können. In der fortschreitenden Planungszeit ist man dann von<br />

dieser hohen Stütze abgekommen. Es sollen konstruktive und strategische Gründe mit eine<br />

Rolle gespielt haben. Die Baustellenbesucher konnten beobachten, es wurde an dieser Stelle<br />

62 Bürger-Info 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!