26.12.2013 Aufrufe

4 - Buch.de

4 - Buch.de

4 - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Laute und <strong>Buch</strong>staben<br />

1.2 Konsonanten<br />

b o<strong>de</strong>r p<br />

Die Laute B/b und P/p klingen am Anfang eines Worts oft<br />

ähnlich (Bein – Pein, backen – packen). Du kannst sie durch<br />

<strong>de</strong>utliches Sprechen unterschei<strong>de</strong>n. Am Wort- o<strong>de</strong>r Silbenen<strong>de</strong><br />

sind die Laute b und p häufi g kaum zu unterschei<strong>de</strong>n. Wenn du<br />

die Wörter aber verlängerst o<strong>de</strong>r ein verwandtes Wort suchst,<br />

weißt du, ob b o<strong>de</strong>r p geschrieben wer<strong>de</strong>n muss (Korb – Körbe,<br />

Lob – loben, lieb – lieber, Lump – Lumpen).<br />

Das Ferienerlebnis<br />

Alle Freun<strong>de</strong> von Leon fuhren in <strong>de</strong>n Ferien in Urlaub.<br />

Nur Leon blieb zu Hause. Er gab seinen Eltern die<br />

Schuld. Doch am ersten Schultag konnte er von einem<br />

Ferienerlebnis berichten, das nur er hatte. Er hatte<br />

einen Bru<strong>de</strong>r bekommen.<br />

42 Wörter<br />

2. KLASSE<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!