26.12.2013 Aufrufe

4 - Buch.de

4 - Buch.de

4 - Buch.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundschule<br />

Deutsch<br />

2. bis 4. Klasse<br />

150 Diktate<br />

Regeln und<br />

Texte zum Üben<br />

Grundschule<br />

5. bis10.<br />

2.bis4.<br />

Klasse Klasse


Du<strong>de</strong>n<br />

150 Diktate<br />

2. bis 4. Klasse<br />

Regeln und Texte<br />

zum Üben<br />

Du<strong>de</strong>nverlag<br />

Mannheim • Leipzig • Wien • Zürich


Nach <strong>de</strong>n ab 1. 8. 2006 gültigen Rechtschreibregeln.<br />

Bibliografische Information <strong>de</strong>r Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation<br />

in <strong>de</strong>r Deutschen Nationalbibliografie; <strong>de</strong>taillierte bibliografische<br />

Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.<strong>de</strong> abrufbar.<br />

Das Wort Du<strong>de</strong>n ist für <strong>de</strong>n Verlag<br />

Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG<br />

als Marke geschützt.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, vorbehaltlich <strong>de</strong>r Rechte,<br />

die sich aus §§ 53, 54 UrhG ergeben, nicht gestattet.<br />

© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG,<br />

Mannheim 2007 D C B A<br />

Redaktionelle Leitung: Annika Renker<br />

Redaktion: Claudia Fahlbusch<br />

Autoren: Claudia Fahlbusch, Sandra Schauer, Alexandra Thiel<br />

Herstellung: Claudia Roensch<br />

Layout: Horst Bachmann<br />

Illustration: Steffen Butz<br />

Umschlaggestaltung: Michael Acker<br />

Umschlagfoto: Fotostudio Kauffelt, Mannheim<br />

Umschlagillustration: Steffen Butz<br />

Satz: Elstersatz, Stefan Hergenrö<strong>de</strong>r, Wildflecken<br />

Druck und Bindung: Appl, Wemding<br />

Printed in Germany<br />

ISBN-13: 978-3-411-72621-9<br />

ISBN-10: 3-411-72621-0


Vorwort 9<br />

Richtig schreiben in <strong>de</strong>r 1. Klasse 13<br />

1. Laute und <strong>Buch</strong>staben<br />

1.1 Vokale: Umlaute und Doppellaute<br />

2 ö und ü: Schön und blöd 18<br />

2 Von a nach ä: Antons Hosentasche 19<br />

2 Von au nach äu: Kin<strong>de</strong>rträume 20<br />

2 Wörter mit eu: Das neue Beet 21<br />

3 Wörter mit ai: Der Kaiser 22<br />

3 Wörter mit ei: Basteln 23<br />

4 Wörter mit ai und ei: Unwettermeldung 24<br />

4 Wörter mit ä ohne Stammableitung: Ein Märchen 25<br />

1.2 Konsonanten<br />

2 b o<strong>de</strong>r p: Das Ferienerlebnis 26<br />

2 pf o<strong>de</strong>r f: Das Picknick 27<br />

2 d o<strong>de</strong>r t: Das Schmeckspiel 28<br />

2 g o<strong>de</strong>r k: Der Ausflug 28<br />

3 v o<strong>de</strong>r f: Langeweile 29<br />

3 x: Der Hexentrank 30<br />

3 qu: Am Strand 31<br />

3 ch o<strong>de</strong>r sch: Bücher sind toll 32<br />

3 ng o<strong>de</strong>r nk: Frank ist krank 33<br />

4 Der ks-Laut: Die Ei<strong>de</strong>chse 34<br />

4 Konsonanten und Konsonantenverbindungen: Aufräumen 35<br />

1.3 s-Laute<br />

3 s am Worten<strong>de</strong>: Ein Haus für Mia 36<br />

3 ss am Worten<strong>de</strong>: Leni hat Stress 37<br />

3 ß am Worten<strong>de</strong>: Ohne Fleiß kein Floß 38<br />

4 s, ss und ß: Reparieren lohnt sich 39<br />

4 Weiches und scharfes s: Die Reise ans Meer 40<br />

4 das o<strong>de</strong>r dass: Das Fußballspiel 41<br />

4 das o<strong>de</strong>r dass: Der Igel 42<br />

Empfohlen für: 2 = 2. Klasse 3 = 3. Klasse 4 = 4. Klasse<br />

3<br />

INHALT


1.4 Dehnung<br />

2 Doppelvokale (aa, ee, oo) : Benno und Lea 43<br />

2 Doppelvokale (aa, ee, oo): Tee für Maja 44<br />

2 ie: Grüne Nu<strong>de</strong>ln 45<br />

2 ie: Fasching 45<br />

2 Dehnungs-h: Die Neue 46<br />

3 Dehnungs-h: Simone ist umgezogen 47<br />

4 Verlängerung bei Dehnungs-h: Die tollste Schule <strong>de</strong>r Welt 48<br />

4 Wörter mit langem, unmarkiertem i: Früher und heute 49<br />

4 Dehnungsphänomene auf einen Blick: Wie eine Stadt zu<br />

ihrem Namen kam 50<br />

4 Zusammentreffen von drei gleichen Vokalen: Der Traum 51<br />

1.5 Schärfung<br />

2 Kurze Vokale vor doppelten Konsonanten: Feuer 52<br />

2 Kurze Vokale vor doppelten Konsonanten: Fernsehen o<strong>de</strong>r<br />

Fußball? 53<br />

2 Kurze Vokale vor doppelten Konsonanten: Das geteilte<br />

Zimmer 54<br />

2 Kurze Vokale vor ss im Wortinneren: Klasse Hausaufgaben 55<br />

3 Kurze Vokale vor ss im Wortinneren: Herbstfreu<strong>de</strong>n 56<br />

3 Kurze Vokale vor zz: Die Razzia 57<br />

3 Kurze Vokale vor tz: Ein riesengroßes Eis 58<br />

3 Kurze Vokale vor ck: Das Versteckspiel 59<br />

4 Kurze Vokale vor tz und ck: Die Adventsfeier 60<br />

4 Konsonantenhäufung: Schatzsuche 61<br />

4 Konsonantenhäufung: Die Kreuzotter 62<br />

4 Zusammentreffen von drei gleichen Konsonanten: Vorfreu<strong>de</strong> 63<br />

2. Silben<br />

INHALT<br />

4<br />

2.1 Vorsilben<br />

2 ent-: Die Entschädigung 64<br />

2 ge-: Der Rotstift 65<br />

2 un-: Der Unfall 66<br />

2 ver-: Der Verdacht 67<br />

2 vor-: Die Ban<strong>de</strong> 68


3 miss-: Das Missverständnis 69<br />

3 ur-: Meine Uroma 70<br />

3 zer-: Julia Wüterich 71<br />

4 er-, zer-, ver- und vor-: Die Geburtstagseinladung 72<br />

2.2 Nachsilben<br />

2 -chen und -lein: Alles wird klein 73<br />

2 -ling: Frühling im Wald 74<br />

3 -los, -ig, -lich, -isch, -bar, -sam und -haft: Son<strong>de</strong>rangebote 75<br />

3 -nis, -ung, -heit, -keit und -tum: Die Familie <strong>de</strong>s Grafen Dagobert 76<br />

3 -nis und -in: Zukunftspläne 77<br />

3 -schaft: Die Familienfeier 78<br />

4 -ik: Eine schwierige Aufgabe 79<br />

4 -tion: Ab ins Krankenhaus 80<br />

4 -ieren: In <strong>de</strong>r Schule 81<br />

3. Groß- und Kleinschreibung<br />

3.1 Grundsätzliches<br />

2 Satzanfänge: Weißt du <strong>de</strong>n Namen? 82<br />

2 Eigennamen: Die Klassenliste 83<br />

2 Nomen: Das Vogelhäuschen 84<br />

2 Kennzeichnung von Nomen durch Artikel: Nach <strong>de</strong>n Ferien 85<br />

2 Verben: Gespenster 86<br />

2 Verben: Wer kann es lauter? 86<br />

2 Adjektive: Ostern 87<br />

2 Adjektive: Neue Schuhe 87<br />

3 Abstrakte Nomen: Das Paradies 88<br />

3 Kennzeichnung von Nomen durch bestimmte Endungen:<br />

Die Belohnung 89<br />

4 angst und bange: Ein schrecklicher Traum 90<br />

4 schuld, leid, pleite, gram ...: Viele Menschen helfen 91<br />

4 Vermischtes zur Groß- und Kleinschreibung:<br />

Die Wege trennen sich 92<br />

4 Vermischtes zur Groß- und Kleinschreibung: Die Er<strong>de</strong><br />

spuckt Feuer 93<br />

5<br />

INHALT


3.2 Nominalisierungen<br />

3 Nominalisierte Verben: Der vorsichtige Träumer 94<br />

4 Nominalisierte Verben: Ein Zeugnis für die Lehrerin 95<br />

4 Nominalisierte Adjektive: Der Malwettbewerb 96<br />

4 Adjektive in Verbindung mit unbestimmten Zahlwörtern:<br />

Die Olympischen Sommerspiele 97<br />

4 Adjektive in festen Wortgruppen und Paarformeln:<br />

Ein langweiliger Abend 98<br />

3.3 Tageszeiten<br />

2 Uhrzeit: Die Vorstellung 99<br />

2 Wochentage: Die Wochentage (ein Rätsel) 100<br />

3 Tageszeiten mit Artikel o<strong>de</strong>r Pronomen: Die Suche 101<br />

3 Tageszeiten ohne Artikel o<strong>de</strong>r Pronomen: Endlich Ferien! 102<br />

4 Tageszeiten im 2. Fall (Genitiv): Der Lügenclown 103<br />

4 Tageszeiten als Adverbien: Weißer als weiß? 104<br />

4 Tageszeiten nach Wörtern wie „heute“, „übermorgen“…:<br />

Wetterdienst 105<br />

3.4 Orts- und Län<strong>de</strong>rnamen<br />

4 Län<strong>de</strong>rnamen: Saris neue Klasse 106<br />

4 Ableitungen auf -er: Schüleraustausch 107<br />

4 Ableitungen auf -isch: Peters Gedankenwelt 108<br />

4 Straßennamen: Wegbeschreibung 109<br />

3.5 Anre<strong>de</strong>formen und Briefe<br />

3 Vertrauliche Anre<strong>de</strong>: Liebe Nele 110<br />

3 Höfliche Anre<strong>de</strong>: Liebe Frau Michel 111<br />

4 Vertrauliche Anre<strong>de</strong> im Brief: Liebe Anna 112<br />

4 Vertrauliche und höfliche Anre<strong>de</strong>: Liebe Eltern, liebe<br />

Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Klasse 4 113<br />

INHALT<br />

6<br />

4. Zusammensetzungen<br />

4.1 Zusammensetzungen mit Nomen<br />

2 Zusammengesetzte Nomen: Die Karnevalsfeier 114<br />

2 Zusammengesetzte Nomen: Beim Angeln 114<br />

3 Zusammengesetzte Nomen: Ein Zwerg aus Filz 115


4.2 Verschie<strong>de</strong>ne Zusammensetzungen<br />

3 Zusammengesetzte Adjektive: Der Einkauf 116<br />

4 Zusammensetzungen mit Nomen, Verben und Adjektiven:<br />

Unwetter über <strong>de</strong>r Stadt 117<br />

4 Zusammensetzungen von Nomen und Verben:<br />

Das Freilichtmuseum 118<br />

4 Drei gleiche Laute bei Zusammensetzungen: Ein Filmbericht 119<br />

5. Gegenüberstellungen<br />

5.1 Gleichklingen<strong>de</strong> Wörter<br />

2 Kirsche und Kirche: Auf <strong>de</strong>m Markt 120<br />

2 leeren und lehren: Ein langer Schulweg 121<br />

2 Mann und man: Gelogen o<strong>de</strong>r wahr? 122<br />

2 Paar und paar: Ein unzertrennliches Paar 123<br />

2 seid und seit: Der letzte Schultag 124<br />

3 mahlen und malen: Der Berufswunsch 125<br />

3 wie<strong>de</strong>r und wi<strong>de</strong>r: Keine Wi<strong>de</strong>rre<strong>de</strong>! 126<br />

3 Uhr und ur-: Die Kirchturmuhr 127<br />

3 ver- und fertig: Ein neuer Wecker 128<br />

4 Herr und her: Ein aufregen<strong>de</strong>s Gespräch 129<br />

4 fort und vor: Die Radfahrprüfung 130<br />

4 packen und Paket: Die Vorweihnachtszeit 131<br />

5.2 Wortfamilien und Wortfel<strong>de</strong>r<br />

2 Wortfamilie „essen“: Essenszeit 132<br />

2 Wortfamilie „sagen“: Eine sagenhaft gute I<strong>de</strong>e 133<br />

2 Wortfamilie „Haus“: Schlüssel vergessen! 134<br />

2 Wortfamilie „Freund/Freundin“: Eine neue Freundin 135<br />

3 Wortfamilie „Geburtstag“: Der Geburtstag 136<br />

3 Wortfeld „essen“: Das Festessen 137<br />

3 Wortfeld „sagen“: Die Plau<strong>de</strong>rtasche 138<br />

3 Wortfeld „sagen“: Der Angeber 138<br />

3 Wortfeld „Haus“: Das Ferienhaus 139<br />

3 Wortfeld „Freund/Freundin“: Beste Freun<strong>de</strong> 140<br />

4 Wortfeld „Geburtstag“: Lisas Geburtstag 141<br />

7<br />

INHALT


6. Silbentrennung<br />

6.1 Wortteile und Sprechsilben<br />

2 Trennung nach Wortbausteinen und Sprechsilben:<br />

Aufräumzeit 142<br />

2 Trennung nach Wortbausteinen und Sprechsilben:<br />

Typisch Eva 142<br />

3 Trennung nach Wortbausteinen und Sprechsilben:<br />

Wir kochen Marmela<strong>de</strong> 143<br />

3 Silben trennen<strong>de</strong>s h: Im Urlaub 144<br />

6.2 <strong>Buch</strong>stabenverbindungen<br />

3 st: Frohe Ostern! 145<br />

3 ck: Auf <strong>de</strong>m Bauernhof 146<br />

3 tz: Die Katze Olga 147<br />

4 st, ck und tz: Ein Rezept 148<br />

4 st, ck und tz: Eine Familie ist unterwegs 149<br />

7. Zeichensetzung<br />

7.1 Grundlagen<br />

2 Punkt: Das Fahrrad 150<br />

3 Doppelpunkt: Der Einkaufszettel 151<br />

3 Ausrufezeichen: Ole kocht 151<br />

3 Fragezeichen: Die Schulordnung 152<br />

7.2 Wörtliche Re<strong>de</strong><br />

3 Vorangestellter Begleitsatz: Vergessen! 153<br />

4 Nachgestellter Begleitsatz: Die Salzgewinnung 154<br />

4 Voran- und nachgestellter Begleitsatz: Auf <strong>de</strong>n Mund gefallen 155<br />

INHALT<br />

8<br />

7.3 Kommasetzung<br />

4 Komma bei Aufzählungen: Zucker 156<br />

4 Komma bei und/o<strong>de</strong>r: Die Formel 1 im Radio 157<br />

4 Komma bei aber/<strong>de</strong>nn: Die Katze 158<br />

4 Bin<strong>de</strong>wörter: Geheimnisse 159


Laute und <strong>Buch</strong>staben<br />

1.2 Konsonanten<br />

b o<strong>de</strong>r p<br />

Die Laute B/b und P/p klingen am Anfang eines Worts oft<br />

ähnlich (Bein – Pein, backen – packen). Du kannst sie durch<br />

<strong>de</strong>utliches Sprechen unterschei<strong>de</strong>n. Am Wort- o<strong>de</strong>r Silbenen<strong>de</strong><br />

sind die Laute b und p häufi g kaum zu unterschei<strong>de</strong>n. Wenn du<br />

die Wörter aber verlängerst o<strong>de</strong>r ein verwandtes Wort suchst,<br />

weißt du, ob b o<strong>de</strong>r p geschrieben wer<strong>de</strong>n muss (Korb – Körbe,<br />

Lob – loben, lieb – lieber, Lump – Lumpen).<br />

Das Ferienerlebnis<br />

Alle Freun<strong>de</strong> von Leon fuhren in <strong>de</strong>n Ferien in Urlaub.<br />

Nur Leon blieb zu Hause. Er gab seinen Eltern die<br />

Schuld. Doch am ersten Schultag konnte er von einem<br />

Ferienerlebnis berichten, das nur er hatte. Er hatte<br />

einen Bru<strong>de</strong>r bekommen.<br />

42 Wörter<br />

2. KLASSE<br />

26


Konsonanten<br />

1<br />

pf o<strong>de</strong>r f<br />

Ob du Pf/pf o<strong>de</strong>r F/f schreiben musst, kannst du oft nur durch<br />

<strong>de</strong>utliches Aussprechen unterschei<strong>de</strong>n. Du kannst dir<br />

außer<strong>de</strong>m merken: Nach m schreibt man immer pf, nach n<br />

schreibt man f.<br />

Das Picknick<br />

Im Wetterbericht stand: „Sehr starke Bewölkung mit<br />

Schauerneigung.“ Jetzt regnet es wirklich. „Muss<br />

unser Picknick ausfallen?“, fragen die Kin<strong>de</strong>r. Zuerst<br />

schimpfen sie. Sie hatten sich so darauf gefreut.<br />

Dann wer<strong>de</strong>n sie vernünftig. Sie machen ihr Picknick<br />

einfach drinnen.<br />

40 Wörter<br />

Carsten breitet die Woll<strong>de</strong>cke aus. „Das ist die Wiese“,<br />

ruft Sarah, „und <strong>de</strong>r Stuhl ist <strong>de</strong>r Pflaumenbaum!“<br />

Sofie stellt Mutters Topfblumen von <strong>de</strong>r Fensterbank<br />

auf die Deckenzipfel, damit die schöne Wiese nicht<br />

verrutscht. Als Mutter hereinschaut, sitzen alle auf <strong>de</strong>r<br />

Wiesen<strong>de</strong>cke. Sie essen Äpfel. War <strong>de</strong>r Stuhl etwa<br />

ein Apfelbaum?<br />

50 Wörter<br />

27<br />

2. KLASSE


Laute und <strong>Buch</strong>staben<br />

d o<strong>de</strong>r t<br />

Am Wort- o<strong>de</strong>r Silbenen<strong>de</strong> kann man die Laute d und t oft kaum<br />

unterschei<strong>de</strong>n. Verlängere das Wort o<strong>de</strong>r suche ein verwandtes<br />

Wort (kalt – Kälte, Wald – Wäl<strong>de</strong>r). Verben (Tunwörter) in <strong>de</strong>r<br />

3. Person Einzahl en<strong>de</strong>n immer mit t (er fliegt, es gibt).<br />

Das Schmeckspiel<br />

Die Kin<strong>de</strong>r spielen. Annas Augen sind mit einem Band<br />

zugebun<strong>de</strong>n. Jemand steckt ihr etwas in <strong>de</strong>n Mund.<br />

Das ist Schokola<strong>de</strong>. Auf einmal schimpft Anna wie<br />

wild. Wer hat ihr ein Stück Zitrone gegeben?<br />

35 Wörter<br />

g o<strong>de</strong>r k<br />

Die Laute g und k klingen am Wort- o<strong>de</strong>r Silbenen<strong>de</strong> oft gleich.<br />

Suche ein verwandtes Wort (lag – liegen, stark – Stärke).<br />

2. KLASSE<br />

Der Ausflug<br />

Die Klasse 2 macht einen Ausflug. Sie fahren mit <strong>de</strong>m<br />

Zug und laufen zu einer Burg. Sie spielen Ritterspiele<br />

im Park. Dann gibt es ein Rittermahl im Burghof. Alle<br />

essen mit <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n. Wie die Ritter.<br />

38 Wörter<br />

28


Konsonanten<br />

1<br />

v o<strong>de</strong>r f<br />

Die meisten Wörter mit einem f-Laut am Anfang <strong>de</strong>s Worts<br />

wer<strong>de</strong>n mit F/f geschrieben. Nur bei wenigen Wörtern schreibt<br />

man <strong>de</strong>n f-Laut am Anfang als V/v (z. B. Vogel, verlieren, Vater,<br />

Veilchen, vielleicht, vier, von). Solche Wörter musst du dir<br />

merken.<br />

Langeweile<br />

Es regnet. Max langweilt sich. Der Vater macht viele<br />

Vorschläge. Aber Max will jetzt kein <strong>Buch</strong> lesen.<br />

Er will auch sein Bild nicht fertig malen. Mit seiner<br />

Schwester will er nicht spielen, weil sie ihm heute viel<br />

zu klein ist. Seine Freun<strong>de</strong> sind verreist, und Flöte<br />

üben will er nicht, weil ihm das zu mühsam ist.<br />

Da verliert <strong>de</strong>r Vater die Geduld: Jetzt muss Max erst<br />

<strong>de</strong>n Mülleimer ausleeren und dann <strong>de</strong>n Vogelkäfig<br />

sauber machen.<br />

Später fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Vater Max<br />

im Wohnzimmer vor <strong>de</strong>m<br />

Fernseher.<br />

86 Wörter<br />

29<br />

3. KLASSE


Laute und <strong>Buch</strong>staben<br />

x<br />

Es gibt nur wenige Wörter mit x. Präge sie dir am besten gut<br />

ein! Mit diesem Diktat kannst du sie üben. Außer<strong>de</strong>m gibt es<br />

Laute, die wie ein x klingen können (siehe Seite 34).<br />

3. KLASSE<br />

Der Hexentrank<br />

Maxi hat sich als Hexe verklei<strong>de</strong>t. Jetzt fehlt nur noch<br />

<strong>de</strong>r Hexentrank. Sie liest in ihrem Zauberbuch nach.<br />

Das <strong>Buch</strong> hat sie sich extra gekauft. Maxi will<br />

nämlich eine Expertin wer<strong>de</strong>n. Sie kann <strong>de</strong>n Text im<br />

<strong>Buch</strong> nicht richtig lesen. Deshalb schüttet sie einfach<br />

verschie<strong>de</strong>ne Flüssigkeiten in <strong>de</strong>n Mixer. Der<br />

Zaubertrank explodiert.<br />

Gleichzeitig hält draußen ein<br />

Taxi. Verflixt! Papa<br />

kommt nach Hause.<br />

Er war bei einem<br />

Boxkampf. Zum<br />

Glück hat er gute<br />

Laune. Fix räumen<br />

sie zusammen die<br />

Küche auf.<br />

82 Wörter<br />

30


Konsonanten<br />

1<br />

qu<br />

Wörter mit <strong>de</strong>m Laut „kw“ wer<strong>de</strong>n immer mit Qu/qu geschrieben.<br />

Es gibt kein <strong>de</strong>utsches Wort, das mit kw geschrieben wird.<br />

Schreibe also immer Qu/qu, wenn du <strong>de</strong>n Laut „kw“ hörst.<br />

Am Strand<br />

Vater sonnt sich, Mutter liest ein <strong>Buch</strong>. Florian<br />

quengelt. Er will mit seinen Eltern Wasserball spielen.<br />

Aber Vater ist das Wasser zu nass und Mutter fin<strong>de</strong>t<br />

ihr <strong>Buch</strong> gera<strong>de</strong> so spannend.<br />

Da füllt Florian Mutters Ba<strong>de</strong>kappe mit Wasser und<br />

schleicht sich an seine Eltern heran. Er spritzt Vater<br />

auf <strong>de</strong>n heißen Bauch und Mutter auf <strong>de</strong>n Rücken.<br />

Mutter quiekt. Ihr <strong>Buch</strong> ist nass gewor<strong>de</strong>n.<br />

Vater fängt <strong>de</strong>n Quatschmacher und zieht ihn ins<br />

Wasser.<br />

75 Wörter<br />

31<br />

3. KLASSE


4<br />

4. Zusammensetzungen<br />

4.1 Zusammensetzungen mit Nomen<br />

Zusammengesetzte Nomen<br />

Durch Zusammensetzungen aus zwei o<strong>de</strong>r mehr Nomen<br />

(Namenwörter, Substantive) können neue Nomen gebil<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n (Holz + Tisch = Holztisch, Tisch + Bein = Tischbein).<br />

Die Karnevalsfeier<br />

Timo hat sich als Seeräuber verklei<strong>de</strong>t. Er ballert mit<br />

seiner Spielzeugpistole herum und fühlt sich sehr<br />

groß und stark. Da kommt Sebastian. Er hat sich als<br />

Zauberer verklei<strong>de</strong>t. Als Timo <strong>de</strong>n gol<strong>de</strong>nen<br />

Zauberstab sieht, versteckt er schnell seine Pistole.<br />

41 Wörter<br />

2. KLASSE<br />

Beim Angeln<br />

Opa und Leo gehen angeln. Sie haben eine Angel,<br />

Regenwürmer, einen Angelhaken und Gummistiefel<br />

dabei. Nach kurzer Zeit fangen sie eine Bachforelle<br />

für das Aben<strong>de</strong>ssen. Scha<strong>de</strong>, dass sie keine<br />

Fischstäbchen geangelt haben.<br />

34 Wörter<br />

114


Zusammensetzungen mit Nomen<br />

4<br />

Zusammengesetzte Nomen<br />

Aus Zusammensetzungen von zwei o<strong>de</strong>r mehr Nomen können<br />

neue Nomen entstehen (siehe Seite 114).<br />

Ein Zwerg aus Filz<br />

So kannst du einen Zwerg basteln:<br />

1. Male die Form eines Zwerges auf ein Papier und<br />

schnei<strong>de</strong> sie aus.<br />

2. Stecke dieses Schnittmuster auf Filz fest und<br />

schnei<strong>de</strong> es zweimal aus.<br />

3. Lege bei<strong>de</strong> Filzteile aufeinan<strong>de</strong>r. Nähe sie<br />

zusammen. Lasse ein Stück <strong>de</strong>r Zipfelmütze<br />

offen.<br />

4. Stopfe nun <strong>de</strong>n Bauch vorsichtig mit Watte aus.<br />

5. Nähe die Öffnung zu.<br />

6. Male ein Gesicht auf rosa Filz.<br />

7. Schnei<strong>de</strong> es aus.<br />

8. Klebe es auf.<br />

9. Hefte einen Fa<strong>de</strong>n an die Zipfelmütze.<br />

Wenn du fertig bist, kannst du <strong>de</strong>n Zwerg an einen<br />

Tannenzweig hängen.<br />

88 Wörter<br />

115<br />

3. KLASSE


Zusammensetzungen<br />

4.2 Verschie<strong>de</strong>ne Zusammensetzungen<br />

Zusammengesetzte Adjektive<br />

Durch Zusammensetzungen kann man neue Adjektive bil<strong>de</strong>n,<br />

die etwas genauer beschreiben können (grün – hellgrün, kalt –<br />

bitterkalt).<br />

Der Einkauf<br />

3. KLASSE<br />

Lisa geht mit ihrer Mutter zum Einkaufen. Sie braucht<br />

eine Bluse, eine Hose und eine Winterjacke. Die Jacke<br />

muss sehr warm sein, <strong>de</strong>nn es ist bitterkalt.<br />

Im ersten La<strong>de</strong>n kauft Lisa eine hellblaue Bluse und<br />

eine dunkelblaue Hose mit zitronengelben Streifen.<br />

Das mit <strong>de</strong>r Jacke ist nicht so einfach. Sie müssen<br />

stun<strong>de</strong>nlang suchen.<br />

Kurz vor La<strong>de</strong>nschluss fin<strong>de</strong>n sie eine. Die Jacke ist<br />

feuerrot und wun<strong>de</strong>rschön.<br />

Jetzt wollen Lisa und ihre<br />

Mutter blitzschnell<br />

nach Hause,<br />

<strong>de</strong>nn sie sind<br />

hun<strong>de</strong>mü<strong>de</strong>.<br />

80 Wörter<br />

116


Verschie<strong>de</strong>ne Zusammensetzungen<br />

4<br />

Zusammensetzungen mit Nomen, Verben und Adjektiven<br />

Nomen, Verben und Adjektive können mit an<strong>de</strong>ren Wörtern<br />

zusammengesetzt wer<strong>de</strong>n. So kann man neue Wörter bil<strong>de</strong>n.<br />

Unwetter über <strong>de</strong>r Stadt<br />

So große Hagelkörner, wie sie gestern vom<br />

nachtschwarzen Himmel auf die Stadt prasselten,<br />

hatte man seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen.<br />

Gegen 16.00 Uhr kündigte sich das starke Unwetter mit<br />

grollen<strong>de</strong>m Donner und regenschweren Wolken an.<br />

Dann ging alles blitzschnell. Ein messerscharfer<br />

Wind fegte kirschgroße Hagelkörner durch die Stadt<br />

und die Straßen waren bald spiegelglatt.<br />

Beson<strong>de</strong>rs schlimm traf es die Inhaberin <strong>de</strong>r hiesigen<br />

Gärtnerei P. Sie wur<strong>de</strong> in ihrem Gewächshaus vom<br />

Hagelschlag überrascht, bevor sie sich retten konnte.<br />

Denn schon brachen die ersten Scherben herunter.<br />

Zehn angstvolle Minuten duckte sie sich unter die<br />

Pflanzen, um nicht getroffen zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Trotz<strong>de</strong>m können wir froh sein, dass in <strong>de</strong>r Stadt keine<br />

größeren Schä<strong>de</strong>n entstan<strong>de</strong>n sind.<br />

(Zeitungsartikel)<br />

116 Wörter<br />

117<br />

4. KLASSE


Zusammensetzungen<br />

Zusammensetzungen von Nomen und Verben<br />

Nomen und Verben können zu neuen Wörtern zusammengesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n (kaufen + Haus = Kaufhaus, schlafen +<br />

Anzug = Schlafanzug).<br />

Das Freilichtmuseum<br />

4. KLASSE<br />

Im Schwarzwald gibt es ein Freilichtmuseum, in <strong>de</strong>m<br />

zu sehen ist, wie die Menschen früher in Deutschland<br />

gelebt haben. Etliche Häuser, Schulen und Scheunen<br />

sind dort nachgebaut. Man darf sie auch betreten.<br />

Damals gab es noch keine Schwimmbä<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r<br />

Reiterhöfe. Die Kin<strong>de</strong>r spielten am Dorfbrunnen o<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>r Straße.<br />

In <strong>de</strong>n Häusern kann man die Schlafplätze, die<br />

Waschschüsseln und die Kochstellen sehen. Einen<br />

elektrischen Backofen gab es noch nicht. Es wur<strong>de</strong><br />

mit Holz geheizt und gekocht. Frauen und Kin<strong>de</strong>r<br />

mussten dazu Brennholz suchen gehen.<br />

Außer<strong>de</strong>m sind alte Nähmaschinen, Trinkgefäße<br />

und auch Schreibwaren ausgestellt.<br />

Früher gab es kaum Einkaufslä<strong>de</strong>n. Die Menschen<br />

haben viel untereinan<strong>de</strong>r getauscht.<br />

106 Wörter<br />

118


Verschie<strong>de</strong>ne Zusammensetzungen<br />

4<br />

Drei gleiche Laute bei Zusammensetzungen<br />

Treffen bei Zusammensetzungen drei gleiche Laute aufeinan<strong>de</strong>r,<br />

musst du alle drei Laute schreiben (Stoff + Fetzen = Stofffetzen,<br />

Schloss + Schenke = Schlossschenke).<br />

Ein Filmbericht<br />

Letzte Woche durfte ich mir einen interessanten Film<br />

ansehen. Er han<strong>de</strong>lte von Tieren, die im Meer und in<br />

Flüssen leben.<br />

Bevor die Schifffahrt beginnen konnte, überprüften<br />

die seeerfahrenen Männer und Frauen immer die<br />

Sauerstoffflaschen. Die Schifffracht war minimal.<br />

Sie hatten nur wenige Dinge an Bord dabei, die alle in<br />

einer Art Betttruhe verstaut wur<strong>de</strong>n.<br />

Zunächst legten sie im Schritttempo eine längere<br />

Flussstrecke zurück. Hierbei filmten sie Krokodile<br />

und Nilpfer<strong>de</strong>.<br />

Danach fuhren sie auf das offene Meer hinaus und<br />

sahen bald etliche Seeelefanten. Zum Schluss<br />

wur<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m Wale und Delfine gefilmt.<br />

92 Wörter<br />

119<br />

4. KLASSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!