26.12.2013 Aufrufe

Tief 3 - TU Wien

Tief 3 - TU Wien

Tief 3 - TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tief</strong> 3<br />

Herstellung eines Napfs<br />

Gegeben: Der zylindersymmetrische Bauteil (Durchmesser 50 mm, Höhe 85 mm) nach<br />

Abb. 1 soll aus einem Blechzuschnitt durch <strong>Tief</strong>ziehen hergestellt werden. Ihnen steht<br />

folgender Werkstoff zur Verfügung:<br />

Werkstoff β 1 (Erstzug) β 2 β 3<br />

X5 CrNi 18 10 2,1 1,2 1,2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Abbildung 1: Herzustellendes Werkstück<br />

Gesucht:<br />

1. Geben Sie die Abmessungen der Ronde an.<br />

2. Geben Sie die zur Herstellung des in Abb. 1 dargestellten Bauteils erforderlichen<br />

Verfahrensschritte an. Die beiden letzten Ziehverhältnisse sollten den selben Wert<br />

aufweisen.<br />

3. Skizzieren Sie die auftretenden Ziehstufen und bemaßen Sie die aus den einzelnen<br />

Ziehstufen entstehenden Werkstücke (Durchmesser und Höhe).<br />

Hinweis: Die Oberfläche einer Kugel beträgt A = 4πr 2 = πd 2 . Die verwendeten Stempel<br />

sollen stets halbrund geformt sein. Rechnen Sie hier mit konstanter Fläche.<br />

1


<strong>Tief</strong> 3 lsg<br />

Lösung<br />

Ronde D2 0 π = d · π · h + π 4 2 d2 →<br />

D 0 = √ 4(d · h + 1 2 d2 ) ≈ 130mm<br />

β ges = D 0<br />

d<br />

≈ 2, 6<br />

d.h. 3 Züge notwendig!<br />

Wähle d 1 = 65mm, → β 1 = 2<br />

β 2 = β 3 = √ β ges<br />

β 1<br />

= 1.14<br />

d 2 = 57mm; d 3 = 50mm<br />

h 1 = D2 0<br />

4d 1<br />

− d 1<br />

2<br />

→<br />

h 1 = 32.5mm;<br />

π<br />

2 d2 i + d i · π · h i = π 2 d2 i+1 + d i+1 · π · h i+1 →<br />

h i+1 =<br />

d2 i<br />

2d i+1<br />

+ d i<br />

d i+1<br />

h i − d i+1<br />

2<br />

h 2 = 45.6mm<br />

h 3 = 60mm<br />

2


Las 2<br />

Schweissen von Aluminium<br />

Gegeben: Ein CO 2 Laser mit einer Ausgangsleistung von 5 kW liefert einen Rohstrahl<br />

mit einem Radius von 19 mm. Dieser Strahl wird durch eine Schweissoptik (Brennweite<br />

F=250 mm) auf die Oberfläche eines Aluminiumblechs mit einer Dicke von 3 mm fokussiert.<br />

Der Radius des Brennflecks w f auf der Oberfläche des Werkstücks beträgt 250<br />

µm.<br />

Gesucht:<br />

1. Welchen k-Faktor hat dieser Laser? Begründen Sie das Ergebnis.<br />

2. Welche Schweissgeschwindigkeit (in m/min) kann hier erreicht werden<br />

(Wärmeleitung in das Werkstück kann vernachlässigt werden, ebenso wie die Bildung<br />

eines Keyholes)?<br />

Schmelztemperatur T m 660 ◦ C<br />

Dichte ρ 2700 kg/m 3<br />

Wärmekapazität c p 900 J/kgK<br />

Schmelzenthalpie H m 3,88*10 5 J/kg<br />

Dicke d 3 mm<br />

Hinweis: Die Schweissnaht habe die doppelte Breite des Brennfleckdurchmessers (also<br />

w=4 w f !). Die Umgebungstemperatur T a soll 25 ◦ C betragen, der Absorptionskoeffizient<br />

α 10%. Die Wellenlänge eines CO 2 Lasers beträgt 10,6 µm.<br />

Verwenden Sie folgende Formeln:<br />

w f (ideal) = 2 π<br />

λF<br />

D<br />

Wobei<br />

w · d · v · ρ · [c p (T m − T a ) + H m ] = α · P<br />

w<br />

d<br />

ρ<br />

c p<br />

T m<br />

T a<br />

H m<br />

α<br />

P<br />

v<br />

Breite der Schweissnaht<br />

Werkstückdicke<br />

Dichte<br />

spezifische Wärmekapazität<br />

Schmelztemperatur<br />

Umgebungstemperatur<br />

Schmelzenthalpie<br />

Absorptionskoeffizient<br />

Laserleistung<br />

Geschwindigkeit<br />

3


Lösung las 2<br />

w f (ideal) = 2 π<br />

= 2 π<br />

λF<br />

D<br />

10.6·10 −6·250<br />

38<br />

≈ 44µm<br />

w f (real) = 1 k w f(ideal)<br />

→ k ≈ 0.18<br />

=<br />

v =<br />

αP<br />

w · d · ρ · [c p (T m − T a ) + H m ]<br />

0.1 · 5000<br />

10 −3 · 3 · 10 −3 · 2700 · [900(660 − 25) + 3.88 · 10 5 ]<br />

≈ 0.064m/s ≈ 3.8m/min<br />

10


WALZ 1<br />

Kaltwalzen von Bandstahl Ck 10<br />

Gegeben:<br />

Bandbreite b M<br />

100 mm<br />

Ausgangsdicke h 0<br />

1,5 mm<br />

Enddicke h 1<br />

1,0 mm<br />

Walzenradius R<br />

100 mm<br />

Umformwirkungsgrad (geschätzt) η ≈ 0,7<br />

Gesucht:<br />

Umformkraft F<br />

Antriebsmoment M<br />

Hinweis Setzen Sie den Kraftangriff in der Mitte der gedrückten Länge an. Die gedrückte<br />

Länge ergibt sich zu:<br />

l D =<br />

√<br />

R · |h 0 − h 1 |<br />

l D<br />

R<br />

h i<br />

gedrückte Länge [m]<br />

Walzenradius [m]<br />

Anfangs- bzw. Enddicke [mm]<br />

Die mittlere Fließspannung ergibt sich aus der Fließspannung zu Beginn und am Ende<br />

des Walzvorgangs.<br />

Abbildung 2: Fließkurve (Raumtemperatur) von Ck 10<br />

5


WALZ 1 lsg<br />

Kaltwalzen von Bandstahl Ck 10<br />

l d = √ R · ∆h<br />

∆h = h 0 − h 1<br />

φ = ln h 0<br />

h 1<br />

≈ 0, 4<br />

l d = √ 100 · 0, 5 ≈ 7mm<br />

Fläche A F = 100 · 7 = 700mm 2<br />

Fließspannung zu Beginn aus Kurve k f (0) ≈ 200N/mm 2<br />

Fließspannung am Ende k f (0, 4) ≈ 600N/mm 2<br />

k fm ≈ 400N/mm 2<br />

F = k fm · A · 1<br />

η ≈ 400kN<br />

M = 400kN · 3, 5mm = 1400Nm<br />

6


EROD 8<br />

Funkenerosion eines Werkstückes aus Stahl<br />

1. Welches Volumen wird durch einen Puls abgetragen und welche Rauhtiefe läßt sich<br />

damit abschätzen?<br />

2. Mit welchem Wirkungsgrad η erfolgt die Verdampfung?<br />

3. Welcher Spitzenstrom ergibt eine Rauhtiefe R z von 50µm, wenn der unter 2. berechnete<br />

Wirkungsgrad zugrundegelegt wird?<br />

Hinweis<br />

Die Prozeßgeschwindigkeit kann über eine Energiebilanz abgeschätzt werden:<br />

V P uls = u e · i e · τ · η<br />

c<br />

V P uls<br />

η<br />

c<br />

pro Puls abgetragenes Volumen<br />

Prozeßwirkungsgrad<br />

Energie zum Verdampfen einer Volumseinheit<br />

Unter der Annahme eines halbkugelförmigen Abtragkraters kann die gemittelte Rauhtiefe<br />

R z aus dem verdampften Volumen des Einzelpulses abgeschätzt werden:<br />

V P uls = 2 · π · R3 z<br />

3<br />

Materialeigenschaften (nur für Studienbetrieb):<br />

Werkstoff ρ [kg/m 3 ] c p [J/kg K] T v [ ◦ C] H v [J/kg]<br />

St 37 7800 540 2900 6, 34 · 10 6<br />

AlMg 3 2620 1013 2500 5, 25 · 10 6<br />

Die Schmelzenthalpie sei vernachlässigt.<br />

Prozeßparameter:<br />

Entladespannung u e<br />

mittl. Entladestrom i e<br />

Pulsdauer τ<br />

Pulsfrequenz f<br />

gemessene Abtragrate A<br />

100 V<br />

80 A<br />

0,3 ms<br />

2000 Hz<br />

180 mm 3 /min<br />

7


Lösung<br />

c η V P uls R z i e (50µm)<br />

62 J/mm 2 0,039 0,0015 mm 3 /Puls 0,09 mm 14 A<br />

c = ρ · V · [c p · T v + H v ]<br />

= 7800 · 10 −9 · [540 · 2900 + 6.34 · 10 6 ] ≈ 62J/mm 3<br />

V P uls = ue·ie·τη<br />

c<br />

= 100·80·3·10−4 η<br />

63<br />

= 0.0387η<br />

V ges = V puls · f · 60 = 4644η mm3<br />

min<br />

→ η = 180<br />

4644 ≈ 0.039<br />

→ V puls = 0.0015 mm3<br />

P uls<br />

R z = 3 √ 3·VP uls<br />

2π<br />

≈ 0.0895<br />

R z<br />

R ′ z<br />

→ ie<br />

i ′ e<br />

= 3 √<br />

V P uls<br />

V ′ P uls<br />

= 3 √<br />

i e<br />

i ′ e<br />

= 1.79 3 = 5.73<br />

= 0.0895/0.05 ≈ 1.79<br />

i ′ e = ie<br />

5.73 ≈ 14A 8


THEO 1<br />

Laserschneiden<br />

Leiten Sie mit einer Energiebilanz und einem Prozeßwirkungsgrad η einen Zusammenhang<br />

aus Fokusdurchmesser, Laserleistung und Vorschubgeschwindigkeit für das Laserschneiden<br />

her.<br />

Kann der Prozeßwirkungsgrad η unübliche Werte annehmen, wenn ja, begründen Sie<br />

das bitte.<br />

Skizzieren Sie einen Schneidkopf für das Schneiden mit dem CO 2 -Laser.<br />

THEO 2<br />

Lichtbogen – Glimmentladung<br />

Diskutieren Sie den unterschied zwischen einer Glimmentladung und einem Lichtbogen.<br />

Unterscheiden Sie anhand des Gasdrucks, der Temperatur und des optischen Erscheinungsbildes.<br />

Welche technischen Anwendungen dieser beiden Entladungsarten kennen<br />

Sie?<br />

THEO 3<br />

Trescasche Fließbedingung<br />

Wie lautet die Trescasche Fließbedingung, mit der der Beginn des Fließens eines metallischen<br />

Werkstoffs vorhergesagt werden kann? Geben Sie diese Bedingung für den mehrachsigen<br />

Spannungszustand an und schränken Sie diese daraufhin auf den einachsigen<br />

Spannungszustand ein. Erläutern Sie das bitte auch mit den Mohrschen Spannungskreisen.<br />

THEO 4<br />

Gaußscher Strahl<br />

Diskutieren Sie die Eigenschaften des Gaußschen Strahls. Erläutern Sie die Begriffe<br />

Rayleighlänge und Strahlparameterprodukt und deren Einfluß auf die Fokussierbarkeit<br />

eines Laserstrahls. Erweitern Sie diese Überlegungen auf einen realen Strahl (Strahlqualitätskennzahl<br />

K). Vergleichen Sie Fokussierbarkeit und Rayleighlänge für gleichen<br />

rohstrahldurchmesser und gleiche Optik zwischen realem und idealem strahl.<br />

9


THEO 5<br />

CO 2 -Laser<br />

Welche Anregungsmöglichkeiten für CO 2 -Laser werden verwendet? Skizzieren Sie die<br />

verschiedenen Anregungsmöglichkeiten und erläutern Sie die Vor- und Nachteile.<br />

THEO 6<br />

Strahlführung und Strahlformung<br />

Welche Möglichkeiten zur Strahlführung bzw. Strahlformung kennen Sie? Unterscheiden<br />

Sie bitte zwischen den unterschiedlichen Laserarten (CO 2 , Nd:YAG, Diodenlaser)?<br />

THEO 7<br />

Physik<br />

Beschreiben Sie ein Phänomen, das die Wellennatur des Lichts erläutert.<br />

THEO 8<br />

Umformtechnik<br />

Was ist eine Fließkurve? Wie unterscheidet sie sich von einem Spannungs – Dehnungs-<br />

Diagramm? Skizzieren Sie eine Fließkurve für einen Werkstoff bei Raumtemperatur und<br />

einer Temperatur für die Warmformgebung. Welchen Einfluß hat die Umformgeschwindigkeit?<br />

THEO 9<br />

Umformtechnik<br />

Worauf beruht die Verformbarkeit metallischer Werkstoffe? Erläutern Sie die Begriffe<br />

Verfestigung, Rekristallisation und Kaltverfestigung. Worauf beruht die erhöhte Verformbarkeit<br />

erwärmter Werkstoffe? Zählen Sie Vor- und Nachteile der Kalt- bzw. Warmumformung<br />

auf.<br />

10


THEO 10<br />

Lasertechnik<br />

Skizzieren Sie den Aufbau eines CO 2 -Lasers. Beschreiben Sie das Pumpschema. Wofür<br />

werden die verschiedenen Gase benötigt?<br />

THEO 11<br />

Umformtechnik<br />

Beschreiben Sie den Aufbau einer <strong>Tief</strong>ziehanlage. Welche Eigenschaft des <strong>Tief</strong>ziehens<br />

können Sie zur Berechnung der Größe des Zuschnitts, welcher zur Fertigung eines Bauteils<br />

erforderlich ist, verwenden?<br />

THEO 12<br />

Umformtechnik<br />

Skizzieren Sie das Spannungs- Dehnungsdiagramm für einen spröden und für duktilen<br />

Werkstoff.<br />

THEO 15<br />

Grundlagen<br />

Was ist die ideelle Umformkraft? Wie unterscheidet sie die ideelle Umformkraft von der<br />

tatsächlichen Umformkraft?<br />

THEO 16<br />

Grundlagen<br />

Skizzieren Sie die beim Walzen auftretenden Kräfte. Wie lautet die Einziehbedingung?<br />

THEO 17<br />

Lasertechnik<br />

Warum kann Laserstrahlung in einer Glasfaser transportiert werden?<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!