26.12.2013 Aufrufe

Sciforma 6.0 Produktbroschüre download

Sciforma 6.0 Produktbroschüre download

Sciforma 6.0 Produktbroschüre download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Daten<br />

SERVER<br />

APPLIKATIONSSERVER<br />

• IBM WebSphere Application Server 8.5 mit Java 7<br />

• Oracle WebLogic Server 11g (10.3.6) mit Java 7<br />

• Apache Tomcat 6 and 7 (mit Java 7)<br />

DATABASE SERVER<br />

• Oracle Database 11g<br />

• Microsoft SQL Server 2008 R2 und 2012<br />

• IBM DB2 9<br />

• PostgreSQL 9.0, 9.1 und 9.2<br />

• MySQL 5.5 auf Amazon Web Services RDS<br />

CLIENTS<br />

BROWSER ANFORDERUNGEN<br />

• Die letzte verfügbare Version folgender Browser (freie Auswahl)<br />

wird unterstützt<br />

» Microsoft Internet Explorer<br />

» Google Chrome<br />

» Mozilla Firefox<br />

» Apple Safari<br />

SCIFORMA <strong>6.0</strong> FUNKTIONEN<br />

RESSOURCEN<br />

• Zentrale und unbegrenzte Definition von Ressourcen, die<br />

Organisations-, Stellen- und Qualifikationsstrukturen zugeordnet<br />

sind<br />

• Arbeitsversion und veröffentlichte Version<br />

• Variable Kapazität und Kosten<br />

RESSOURCENZUSAGEN<br />

• Beantworten der Ressourcenanforderungen von Projektmanagern<br />

durch Organisationsstruktur, Qualifikationen,<br />

Stellen oder Einzelpersonen<br />

RESSOURCENKALENDER<br />

• Ressourcen können persönliche Abwesenheitsanträge stellen<br />

• Manager genehmigen Abwesenheitsanträge<br />

SACHKOSTEN<br />

• Unbegrenzte Definition von Sachkosten, die der Organisationsstruktur<br />

zugeordnet sind<br />

• Arbeitsversion und veröffentlichte Version<br />

• Feste und variable Kosten<br />

PORTFOLIO ORDNER<br />

• Gegliederte Portfolio Ordner Struktur<br />

• Unbegrenzte Erstellung von Portfolio Ordnern<br />

• Benutzerdefinierbare Metriken für die Bewertung von Projekten<br />

innerhalb des Portfolios<br />

PROJEKTE<br />

• Definition von Vorhaben mit Zuordnung zu hierarchischen<br />

Portfolio Ordnern<br />

• Einzel- oder Teambewertung der Vorhaben<br />

• Unbegrenzte Anzahl von Projektvorlagen<br />

• Automatische Auswertung der Teambewertung durch<br />

benutzerdefinierte Gewichtungskriterien<br />

• Planung von Kosten und Umsätzen für Projekte<br />

• Erstellung einer unbegrenzten Anzahl von Projekten<br />

• Management von Benutzerberechtigungen projektweise oder<br />

durch Workflow gesteuert<br />

• Ressourcenanfragen (Einzelpersonen, Qualifikationen, Stelle und<br />

Organisationsstruktur) an den Ressourcenmanager stellen<br />

VORGÄNGE<br />

• Erstellung einer unbegrenzten Anzahl von Projektplanvorlagen<br />

• Fünf Arbeitsversionen und eine veröffentlichte Version der<br />

Projektpläne<br />

• Definition von Arbeitspaketen (Arbeitspakete lassen sich<br />

unabhängig verwalten)<br />

• Zeiteinheiten für Dauer von Minute bis Monat möglich<br />

• Puffervorgänge zum Schutz wichtiger Planereignisse<br />

• Automatische Bemessung der Puffer basierend auf<br />

Monte-Carlo-Simulationen<br />

• PSP-Struktur<br />

• Suchen- und Ersetzen-Funktion<br />

• Abhängigkeits- und Solldaten<br />

• FMA-, SMA-, Puffer- und Hammock-Planung<br />

• Vorgangsprioritäten<br />

• Ressourcen oder Profilzuteilungen mittels drag & drop<br />

• Organisations-, Stellen- und qualifikationsbasierte Zuteilungen<br />

• Smarte Ressourcenvorschlags-Funktionen für Ressourcenzuteilungen,<br />

basierend auf Stellen, Qualifikationen und<br />

Verfügbarkeit<br />

Im Laufe des <strong>Sciforma</strong> <strong>6.0</strong> Lebenszyklus werden auch die neuen<br />

Versionen der vorgenannten Produkte unterstützt. Sollten Sie für<br />

weitere Produkte Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte<br />

an <strong>Sciforma</strong>.<br />

SCIFORMA INSTALLATION AUF DEM APPLIKATIONSSERVER<br />

Die Installation der <strong>Sciforma</strong> Software verläuft mit dem<br />

<strong>Sciforma</strong> Installations- und Konfigurationsprogramm einfach<br />

und schnell. Nach der Installation der <strong>Sciforma</strong> Dateien wird<br />

<strong>Sciforma</strong> mit dem Verwaltungsprogramm des Applikationsservers<br />

als Anwendung angemeldet. Danach erstellt das <strong>Sciforma</strong><br />

Konfigurationsprogramm die <strong>Sciforma</strong> Domänen auf Basis der<br />

ZUSÄTZLICHE RICH CLIENT ANFORDERUNGEN<br />

• Bildschirm Auflösung: min. 1366 X 768<br />

• Festplatte: min. 200 MB für die <strong>Sciforma</strong> Installation<br />

• Oracle Java 7<br />

• Unterstützte Betriebssysteme<br />

» Windows 7 oder 8<br />

» Mac OS X 10.7 oder 10.8<br />

» Linux<br />

• Automatischer und Multiprojekt-Kapazitätsabgleich<br />

(optional: Abgleich ausgewählter Vorgänge und innerhalb<br />

eines Zeitraums)<br />

• Ressourcen ersetzen<br />

• Unterstützung von periodisch wiederkehrenden Vorgängen<br />

• Earned Value Management<br />

• Critical Chain Planung<br />

• Vorgänge direkt mit der Maus erweitern, verschieben und<br />

trennen<br />

• Bis zu 14 Basispläne speichern<br />

• Fortschritt über Stundenzettel und Vorgangslisten aktualisieren<br />

• Offline-Arbeit möglich durch Ein-/ Auschecken von Projekten<br />

• Austausch von Vorgangsdaten mit Drittsystemen über XML<br />

STUNDENZETTEL<br />

• HTML 5 Client für die Verfolgung des Fortschritts und<br />

verbleibende Schätzungen<br />

• Stundenzettel von Teammitgliedern genehmigen<br />

• Anpassbarer Stundenzettel<br />

• Projektunabhängige Vorgangszuteilungen<br />

• Individuell zugewiesene Zeiterfassungsregeln<br />

• Möglichkeit, Notizen an eingegebene Zeitinformationen<br />

anzuhängen<br />

DOKUMENTE<br />

• Dokument hochladen und gemeinsam nutzen<br />

• Unterstützt alle Dateiformate<br />

• Berechtigungen für Lesen, Speichern unter, Ein- und<br />

Auschecken und das Versionsmanagement<br />

• Dokumente an Projekte, Arbeitspakete oder Abteilungen<br />

anhängen<br />

• Dokumente mit Vorgängen in Projekten verknüpfen<br />

• Diskussionsforen<br />

AUFGABEN<br />

• Aufgaben für Projekte, Arbeitspakete oder Abteilungen erstellen<br />

• Aufgaben mit Vorgängen in Projekten verknüpfen<br />

• Aufgaben mit Priorität, Fälligkeitsdaten, Manager (Anzeige der<br />

Aufgaben in Tabelle des Balkenplans möglich)<br />

• Berechtigungen für den Zugriff auf die Aufgabe<br />

BERICHTE<br />

• Erstellen einer unbegrenzten Anzahl an Berichten mit Texten,<br />

Grafiken, bedingten Zellen, Streudiagrammen, Bubblediagrammen,<br />

Balkenplänen, Netzplänen, Strukturplänen<br />

• Grafischer Berichtseditor<br />

• Dashboard- und KPI-Berichte<br />

• Erstellen einer unbegrenzten Anzahl an Balken/Linien für<br />

Grafiken (Auswahl von Farbe, Form und die Verwendung von<br />

Projekt-, Vorgangs- und Ressourcenfiltern für Balken/Linien)<br />

• Unbegrenzte Drill-down-Funktion<br />

• Einfügen von Grafikdateien (GIF, JPG, PNG)<br />

• Zeitverteilte Berichte<br />

• Erstellen einer unbegrenzten Anzahl an Berichtskategorien mit<br />

Berechtigungsverwaltung<br />

• Zugriff auf Drittanbietersysteme für ein zentrales Berichtswesen<br />

• Consult Dashboards und Live-Daten Berichte über HTML5-Client<br />

BENUTZER<br />

• Erstellen einer unbegrenzten Anzahl an Benutzern und Zuordnung<br />

zu Organisationseinheiten<br />

Verbindungsparameter, die Sie für Ihre Datenbank angegeben<br />

haben.<br />

<strong>Sciforma</strong> <strong>6.0</strong> unterstützt die Single-Sign-On Benutzerauthentifizierung<br />

(SAML 2.0 oder die auf Kerberos basierende integrierte<br />

Windows Authentifizierung). Die Authentifizierung über<br />

Applikationsserver (bspw. die Integration mit einem LDAP Directory<br />

Service) wird ebenso unterstützt. Darüber hinaus wird eine<br />

vollständig losgelöste Built-In-Authentifizierung als zusätzliche<br />

Option angeboten.<br />

Es gibt häufig Änderungen und Ergänzungen zu den einzelnen<br />

Versionen der Betriebssysteme, der Applikationsserver, der<br />

Datenbankserver und den JDBC-Treibern, für die <strong>Sciforma</strong> <strong>6.0</strong> getestet<br />

und überprüft wurde. Kontaktieren Sie daher bitte <strong>Sciforma</strong><br />

bezüglich aktueller Informationen.<br />

INSTALLATION VON SCIFORMA AUF CLIENTS<br />

Der <strong>Sciforma</strong> RICH CLIENT kann entweder im Webbrowser oder<br />

als eigenständige Applikation (JAVA Web Start Umgebung) ausgeführt<br />

werden. Die Kommunikation zwischen Clients und dem<br />

Server kann über HTTP- oder HTTPS (SSL) Protokolle stattfinden.<br />

• Automatische Erstellung von Benutzern aus Ressourcen<br />

(und umgekehrt)<br />

• Rollendefinition<br />

• Verwaltung der Benutzerberechtigungen (wenn die eingebaute<br />

<strong>Sciforma</strong> Authentifizierung verwendet wird)<br />

KONFIGURATIONSDATEN<br />

• Zentrale Verwaltung aller <strong>Sciforma</strong> <strong>6.0</strong> Parameter (Organisationsstruktur,<br />

Stellen, Qualifikationen, Währungen, benutzerdefinierte<br />

Felder, Formeln, Filter, Zeiterfassungsregeln, projektunabhängige<br />

Vorgänge, Unternehmenseinstellungen, Layouts,<br />

Kalender, fiskalische Kalender, Portfolios, Workflows und<br />

Weiteres)<br />

• Erstellen einer unbegrenzten Anzahl an benutzerdefinierten<br />

Feldern, Formeln und Filtern<br />

• Erweiterbares Datenmodell (Erstellen und Verwalten von<br />

neuen Objekten) mit anpassbarer Workflowunterstützung<br />

• Erstellen einer unbegrenzten Anzahl an zeitverteilten<br />

benutzerdefinierten Feldern (von Stunden bis Jahre)<br />

• Erweitertes E-Mail-System-Management (Definition<br />

angepasster Trigger zum Versenden von E-Mails)<br />

• Entfernen inaktiver Ressourcen, Benutzer und Projekte aus<br />

der Datenbank<br />

• Definieren von Benutzerollen und ihren Zugriffsrechten<br />

• Erstellung und Verwaltung von Arbeitsbereichen für angepassten<br />

Benutzerzugriff<br />

• Design von Benutzeroberflächen für Endanwender basierend<br />

auf Formularen und Berichten<br />

• Solr Integration für indizierte Suche in Dokumenten<br />

• Zentrale Definition der RSP Struktur abhängig von der<br />

Organisationsstruktur<br />

• Erstellen einer unbegrenzten Zahl an Kalendern mit vier<br />

Zeiträumen pro Tag und Zuweisung zu Projekten, Vorgängen,<br />

Ressourcen, Sachkosten und AOBs<br />

• Übersetzung von Konfigurationszeichenketten in die von<br />

<strong>Sciforma</strong> unterstützten Sprachen<br />

• Konfigurierbare Einheitenarten für Sachkosten<br />

• Anpassbare Workflows für Dokumentengenehmigung<br />

• Anpassbare Workflows für Aufgabengenehmigung<br />

ORGANISATIONEN<br />

• Organisationsstruktur des Unternehmens mit unbegrenzten<br />

Ebenen<br />

• Umstrukturierung der Organisation vorbereiten und umsetzen<br />

STELLEN<br />

• Erstellen einer Stellenstruktur für Ressourcen mit unbegrenzten<br />

Ebenen<br />

QUALIFIKATIONEN<br />

• Erstellen einer Qualifikationsstruktur für Ressourcen mit unbegrenzten<br />

Ebenen<br />

* Die Verwendung von ”unbegrenzt” bezieht sich darauf, dass<br />

keine expliziten Softwareeinschränkungen bestehen. Es können<br />

jedoch Einschränkungen aufgrund des Betriebssystems, Arbeitsund<br />

Festplattenspeichers existieren.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!