26.12.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Berner Fachhochschule

Bedienungsanleitung - Berner Fachhochschule

Bedienungsanleitung - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTI Automobiltechnik<br />

www.hti.bfh.ch<br />

• Ansteuerung ST ausgeschaltet und Rückmeldung RF = 0, bedeutet, dass der Leistungstransistor<br />

einen Kurzschluss hat. In diesem Zustand werden die LED oben rechts blinken. Eine LED der<br />

Fehleranzeige beginnt zu blinken und eine Piepton ertönt. Sie können diesen Fehler selbst mit<br />

einem Kabelstück durch überbrücken des FET-Transistors simulieren.<br />

• Ansteuerung ST ausgeschaltet und RF = 1, bedeutet, das System arbeitet korrekt. Es erfolgt keine<br />

Fehlermeldung.<br />

• Ansteuerung ST eingeschaltet und Rückmeldung RF = 0, bedeutet, das System arbeitet korrekt. Es<br />

erfolgt keine Fehlermeldung<br />

• Ansteuerung ST eingeschaltet und Rückmeldung RF = 1, bedeutet, dass im Aktor ein Unterbruch<br />

aufgetreten ist. Die LED oben rechts werden nicht blinken. Dafür blinkt die LED der<br />

Fehleranzeige für den Unterbruch. Damit dieser Fehler leicht simuliert werden kann, ist die<br />

Leitung vom Anschluss Drain des FET-Transistors zu Masse unterbrochen. Die Verbindung muss<br />

mit einem Kabel gesteckt werden..<br />

4. Schaltplan und Leiterplatte<br />

Schaltplan der Leiterplatte<br />

Karl Meier-Engel<br />

3<br />

Elektrotechnik und Elektronik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!