27.12.2013 Aufrufe

Politische Theologie Entwicklung und Stand der Debatte im ...

Politische Theologie Entwicklung und Stand der Debatte im ...

Politische Theologie Entwicklung und Stand der Debatte im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POLITISCHE THEOLOGIE 233<br />

Die Problematik dieser politisch-theologischen Hermeneutik in<br />

apologetischer Absicht läßt sich unter einem sozialphilosophischen<br />

<strong>und</strong> unter einem theologischen Aspekt betrachten.<br />

Worin besteht die sozialphilosophische Problematik? Mit Hegel<br />

ging auch K. Marx von <strong>der</strong> Idee einer geschichtlich realisierten<br />

Philosophie aus. Aber unter dem Eindruck <strong>der</strong> Geschlossenheit des<br />

idealistischen Systems Hegels <strong>und</strong> <strong>der</strong> Diskrepanz zwischen dieser<br />

Philosophie des Geistes <strong>und</strong> <strong>der</strong> sich rasch verschärfenden Elendssituation<br />

in <strong>der</strong> fortschreitenden Industrialisierung gelangte Marx<br />

in seiner eigenen Konzeption einer Geschichtsphilosophie in kritischer<br />

<strong>und</strong> praktischer Absicht zu einer Negation <strong>der</strong> absoluten Theorie<br />

<strong>und</strong> damit des traditionellen Verständnisses von Philosophie<br />

überhaupt <strong>und</strong> zu einer neuen Fassung <strong>der</strong> Theorie-Praxis-Einheit.<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis, Philosophie <strong>und</strong> Politik können jetzt zusammenfallen,<br />

weil die Praxis selbst das umgreifende Moment geworden<br />

ist. Angesichts <strong>der</strong> Lebensferne des idealistischen Konzepts wird<br />

Philosophie nun unmittelbar in Kontakt mit <strong>der</strong> historisch-sozialen<br />

Welt gebracht, indem sie in <strong>der</strong> Gegenständlichkeit <strong>der</strong> Arbeit<br />

lokalisiert <strong>und</strong> Arbeit als höchste Praxis best<strong>im</strong>mt wird. Damit<br />

taucht allerdings eine umgekehrte Aporie wie bei Hegel auf.<br />

Der Praxisbegriff, <strong>der</strong> dem Theoriebegriff abstrakt entgegengesetzt<br />

wird, verbleibt <strong>im</strong> Horizont gegenständlichen Produzierens. Damit<br />

kann aber die Leidenschaft <strong>der</strong> Emanzipation, die aus dem Leiden<br />

an Gewalt <strong>und</strong> Unterdrückung ihren Anstoß, durch kritische<br />

Reflexion ihre Aufklärung <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Aktion ihre Rechtfertigung<br />

findet, kaum mehr vermittelt werden. Die produktive Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> Objekte <strong>und</strong> die radikale Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> sozialen <strong>und</strong> politischen Verhältnisse bleiben zwei verschiedene<br />

Dinge .<br />

33<br />

Da in <strong>der</strong> folgenden geschichtlichen <strong>Entwicklung</strong> die Hoffnung<br />

auf einen ökonomisch f<strong>und</strong>ierten Mechanismus <strong>der</strong> Emanzipation<br />

gründlich diskreditiert wurde, weisen die neomarxistischen Emanzipationstheorien<br />

<strong>der</strong> Kritik <strong>und</strong> Verän<strong>der</strong>ung des «Überbaus» wie<strong>der</strong><br />

neues <strong>und</strong> entscheidendes Gewicht zu, — deutlich zu verfolgen<br />

3 3<br />

Zu dieser Marx-Interpretation <strong>und</strong>-Kritik vgl. J. Habermas, Erkenntnis <strong>und</strong> Interesse<br />

(Theorie), Frankfurt a.M. 1970 (1968), 59-87; A. Wellmer 1969, 69-127; M. Riedel,<br />

Hegel <strong>und</strong> Marx. Die Neubest<strong>im</strong>mung des Verhältnisses von Theorie <strong>und</strong> Praxis (1970),<br />

in: <strong>der</strong>s., System <strong>und</strong> Geschichte. Studien zum historischen <strong>Stand</strong>ort von Hegels Philosophie<br />

(Edition Suhrkamp 619), Frankfurt a.M. 1973, 9-39, bes. 21f, 35ff; R. Bubner, Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis — eine nachhegelsche Abstraktion (Wissenschaft <strong>und</strong> Gegenwart, Geisteswissenschaftliche<br />

Reihe 49), Frankfurt a.M. 1971, bes. 22ff, 40ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!