27.12.2013 Aufrufe

Programm - Gymnasium-Viechtach

Programm - Gymnasium-Viechtach

Programm - Gymnasium-Viechtach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZENTRALSTELLE FÜR STUDIENBERATUNG<br />

Allgemeine Studienberatung<br />

Besuch des<br />

<strong>Gymnasium</strong>s <strong>Viechtach</strong><br />

an der Universität Regensburg<br />

am Montag, den 04.11.2013


<strong>Programm</strong><br />

ca. 9.30 Uhr Begrüßung und kurze Campusführung<br />

Treffpunkt: Kugel am Forum<br />

10.00 – 12.00 Besuch von Vorlesungen<br />

12.00 – 13.00 Mittagessen in der Mensa<br />

13.00 – 14.00 Vortrag: Allgemeines zum Studium<br />

Treffpunkt: Kugel<br />

14.00 – 15.00 Bibliotheksführung<br />

Treffpunkt: Info-Point Bibliothek<br />

Um einen Einblick in den Studienalltag und die Inhalte der Studiengänge<br />

bzw. Studienfächer zu erhalten, können Schülerinnen und Schüler unter<br />

folgenden Vorlesungen auswählen:<br />

Fakultät Katholische Theologie<br />

10.00 – 12.00 Antikes Christentum II – Strukturen, Mysterien, Lebensformen<br />

H 23<br />

(Merkt)<br />

Fakultät Rechtswissenschaft<br />

10.00 – 12.00 Kommunalrecht<br />

H 18<br />

(Manssen)<br />

Fakultät Wirtschaftswissenschaften<br />

10.00 – 12.00 Handelsökonomie I (für Fortgeschrittene)<br />

H 10<br />

(Klein)


Fakultät Philosophie, Kunst-, Geschichts- u. Gesellschaftswissenschaften<br />

10.00 – 12.00 Biblisches Lernen im Religionsunterricht<br />

H 8<br />

(Fricke)<br />

10.00 – 12.00 Archäologie Siziliens<br />

H 5<br />

(Steuernagel)<br />

10.00 – 12.00 Das frühe Mittelalter<br />

H 9<br />

(Gärtner)<br />

10.00 – 12.00 Spätmittelalter Teil II<br />

H 22<br />

(Kortüm)<br />

Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften<br />

10.00 – 12.00 Ludwig Thoma: Tragödie, Schauspiel, Komödie, Burleske, Schwank<br />

H 3<br />

(Gajek)<br />

10.00 – 12.00 Sprachdidaktik<br />

H 20<br />

(Schilcher)<br />

10.00 – 12.00 Orchester und Orchestermusik<br />

M 28 (FH) (Pfisterer) – findet im Musikpavillon an der OTHR statt -<br />

Fakultät Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft<br />

10.00 – 12.00 Bildungspolitik, Bildungsrecht und Bildungsorganisation<br />

H 24<br />

(Gruber) (14tg: Vorlesung im Wechsel mit Übung)<br />

10.00 – 12.00 Einführung in die Allgemeine Psychologie II (Lernen)<br />

H 11<br />

(Bogon)<br />

10.00 – 12.00 Gedächtnis<br />

H 4<br />

(Bäuml)<br />

10.00 – 11.00 Physiologie<br />

H 50<br />

(Wagner)<br />

11.00 – 12.00 Einführung in die Sportpädagogik<br />

H 50<br />

(Kößler)<br />

12.00 – 13.00 Sport und Gesundheit<br />

H 50<br />

(Kittsteiner)


Fakultät Mathematik<br />

10.00 – 12.00 Lineare Algebra I<br />

H 32<br />

(Kerz)<br />

Fakultät Physik<br />

10.00 – 12.00 Physik III: Wellen und Quanten (für Fortgeschrittene)<br />

H 36<br />

(Zweck)<br />

10.00 – 12.00 Genomik und Bioinformatik II (für Fortgeschrittene)<br />

Phys 5.1.03 (Spang)<br />

Fakultät Biologie und Vorklinische Medizin<br />

10.00 – 12.00 Physik für Humanmediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten<br />

H 37<br />

(Kalbitzer)<br />

10.00 – 11.00 Histologie II/Organhistologie (nur bis 19.12.)<br />

H 38<br />

(Minuth/Witzgall)<br />

11.00 – 12.00 Medizinische Psychologie (für Fortgeschrittene) (nur bis 16.12.)<br />

H 40<br />

(Stadler-Werner)<br />

11.00 – 12.30 Allgemeine Biologie<br />

H 38<br />

(Dresselhaus/Heinze/Poschlod)<br />

Fakultät Chemie und Pharmazie<br />

10.00 – 12.00 Grundlagen Arzneiformenlehre<br />

H 48<br />

(Breunig/Göpferich)


Neben den Vorlesungen können Sie folgendes Angebot nutzen:<br />

Mittagspause von 12.00 – 13.00 Uhr<br />

In der Mensa der Universität ist eine Kasse als Barkasse für Sie eingerichtet.<br />

Zusätzliche Angebote<br />

13.00 – 14.00 (s.t.) Vortrag: Allgemeines zum Studium an der UR<br />

Daniela Hodapp, ZSB<br />

Treffpunkt: Kugel<br />

14.00 – 15.00 (s.t.) Bibliotheksführung<br />

Treffpunkt: Zentralbibliothek, Info-Point<br />

Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Möglichkeit geboten wird, an regulären<br />

Veranstaltungen der Universität teilzunehmen. Wir bitten Sie deshalb, beim<br />

vorzeitigen Verlassen einer Veranstaltung den Ablauf nicht zu stören.<br />

Anmerkungen:<br />

Zeitangaben in c.t. (Viertel nach der vollen Stunde) S = Sammelgebäude <br />

H = Hörsaalgebäude PT = Gebäude Philosophie/Theologie ZH = Zentrales<br />

Hörsaalgebäude M = Gebäude Mathematik W bzw. R = Gebäude Wirtschaft/Recht<br />

Phys = Gebäude Physik VG = Vielberthgebäude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!