28.12.2013 Aufrufe

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSG</strong> <strong>Markkleeberg</strong> <strong>von</strong> <strong>1903</strong> e.V. <strong>TSG</strong> Echo 13. Ausgabe 2012<br />

Seite 21<br />

Das 21. <strong>Markkleeberg</strong>er Stadtfest<br />

Am ersten Mai-Wochenende war es<br />

wieder soweit. Die Rathausstraße<br />

war für den Verkehr gesperrt und<br />

auch am Festanger gab es kein<br />

Durchkommen. Der Anlass war diesmal<br />

aber durchweg erfreulich. Das<br />

<strong>Markkleeberg</strong>er Stadtfest ging in<br />

die 21. Runde. <strong>Markkleeberg</strong>er und<br />

Gäste waren zum Feiern, zum Mitmachen<br />

oder zum Zuschauen eingeladen.<br />

Der Geruch <strong>von</strong> Bratwurst lag<br />

in der Luft und ließ einem das Wasser<br />

im Munde zusammenlaufen.<br />

Händler, Gewerbetreibende und<br />

Vereine säumten die Rathausstraße<br />

und den Festanger mit ihren Ständen,<br />

Gastronomie und Attraktionen.<br />

Auf der Festwiese gab es bereits<br />

das 20. Mal Rummel zum Stadtfest<br />

mit Riesenrad, Karussell, Losbuden<br />

usw. Der Rathausplatz mit der<br />

großen Bühne und Gastronomie<br />

wurde zum Zentrum des bunten<br />

Treibens. Schlager, Jazz oder Guggenmusik<br />

erfreute die Zuschauer<br />

und ließ so manchen im wahrsten<br />

Sinne aufhorchen. Nach einem<br />

Übungseinsatz der Kinderfeuerwehr<br />

Wachau, die auf dem Rathausplatz<br />

eine Löschübung professionell zelebrierten,<br />

übergab der OBM Dr. Bernd<br />

Klose an die Feuerwehr <strong>Markkleeberg</strong><br />

West ein neues Tanklöschfahrzeug.<br />

Es trägt den Namen Buschwindröschen.<br />

Auf dem Festanger<br />

gab es im Biwak des Verbandes<br />

Jahrfeier Völkerschlacht b. Leipzig<br />

1813 e.V. Tänze wie zur damaligen<br />

Zeit. So jagte auf dem 21. <strong>Markkleeberg</strong>er<br />

Stadtfest eine Attraktion<br />

die Andere und für jeden gab es<br />

etwas Unterhaltsames oder für das<br />

leibliche Wohl.<br />

Schon am Freitag, dem 04. Mai gab<br />

OBM Dr. Bernd Klose nach der Eröffnung<br />

des Stadtfestes den Startschuss<br />

zur neunten 7-Seenwanderung.<br />

Von 4 bis 104<br />

Kilometer gab es<br />

Strecken für Wandersportinteressierte<br />

jeden Alters, nach<br />

Lust und Laune und<br />

natürlich Kondition.<br />

Diesmal war der Verein<br />

Sportfreunde<br />

Neuseenland e.V.<br />

erstmals Veranstalter<br />

des Wanderevents,<br />

das deutschlandweit<br />

und über die<br />

Grenzen hinaus 4927<br />

Wanderbegeisterte auf 18<br />

Strecken in seinen Bann zog.<br />

Die vielfältigen<br />

Strecken in der einzigartigen<br />

Landschaft<br />

um <strong>Markkleeberg</strong><br />

und die Wanderbegeisterung<br />

der<br />

Bürger veranlasste<br />

die <strong>TSG</strong> <strong>Markkleeberg</strong><br />

schon vor dem<br />

Stadtfest ihre<br />

<strong>Abteilung</strong> <strong>Wandern</strong><br />

wieder zu erwecken,<br />

die sich seit der Auftaktwanderung<br />

am<br />

21.04.12 regelmäßig<br />

trifft und deren<br />

Wanderfreunde wieder<br />

gemeinsam auf Tour gehen.<br />

Am Stand der Arbeitsgemeinschaft<br />

der <strong>Markkleeberg</strong>er Sportvereine,<br />

der wieder durch dessen Chef Jürgen<br />

Kern organisiert wurde, war die<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Markkleeberg</strong> durch Frauenwartin<br />

Sabine Härting und Pressewart<br />

Michael Ranft vertreten. Es<br />

wurde Infomaterial über den Verein,<br />

unser <strong>TSG</strong> Echo oder ein Flyer<br />

zur neugegründeten Wanderabteilung<br />

an Interessierte verteilt. Einen<br />

Wermutstropfen gab es doch, in den<br />

Sonnabend Vormittagsstunden, an<br />

denen der Stand <strong>von</strong> der <strong>TSG</strong> mit<br />

betreut wurde, gab es unter den<br />

Schaulustigen des <strong>Markkleeberg</strong>er<br />

Stadtfestes nicht so viele mit<br />

Interesse am aktiven Sportgeschehen.<br />

Die <strong>Abteilung</strong> Schach richtete auf<br />

dem Stadtfest, großartig organisiert<br />

durch den <strong>Abteilung</strong>sleiter<br />

Thomas Nürnberger, wieder ein<br />

Schnellschachturnier aus. Neben<br />

Mitgliedern unseres Vereins nahmen<br />

Schachfreunde andere Sportvereine<br />

und andere Interessierte an dem<br />

königlichen Spiel teil.<br />

Auch wenn die Schirme der Stände<br />

nicht nur vor Sonne sondern auch<br />

vor sehr viel Regen am Stadtfestwochenende<br />

schützen mussten, war<br />

es ein abwechslungsreiches Fest mit<br />

vielen interessanten Angeboten.<br />

Freuen wir uns auf die Ausgabe<br />

2013 des <strong>Markkleeberg</strong>er Stadtfestes.<br />

Es ist auch das Jahr des 110<br />

jährigen Bestehens unseres Vereins.<br />

Begehen wir gemeinsam das 22.<br />

Stadtfest mit attraktiven Angeboten<br />

für Sport und Freizeit in der<br />

<strong>TSG</strong> <strong>Markkleeberg</strong> <strong>von</strong> <strong>1903</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!