28.12.2013 Aufrufe

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSG</strong> <strong>Markkleeberg</strong> <strong>von</strong> <strong>1903</strong> e.V. <strong>TSG</strong> Echo 13. Ausgabe 2012<br />

Seite 33<br />

<strong>Wandern</strong><br />

<strong>Abteilung</strong>sleiter<br />

Peter Neumann<br />

Telefon<br />

03 41 / 3 58 64 16<br />

E-Mail<br />

peter.neumann@tsg-markkleeberg.de<br />

<strong>Abteilung</strong> <strong>Wandern</strong> <strong>–</strong><br />

<strong>Neuanfang</strong><br />

Fast wäre unsere langjährige <strong>Abteilung</strong><br />

<strong>Wandern</strong> (sie war 1987 bei der<br />

damaligen BSG Aufbau Südwest Leipzig<br />

gegründet worden und hatte sich<br />

per 01.01.1991 der <strong>TSG</strong> angeschlossen)<br />

mit dem Ende des Jahres 2011<br />

Geschichte gewesen. Die <strong>von</strong> Beginn<br />

an <strong>von</strong> Erich Ohde geleitete <strong>Abteilung</strong><br />

stand vor einer schmerzlichen, vor<br />

allem altersbedingten Zäsur: die meisten<br />

Mitglieder wollten oder konnten<br />

sich nicht mehr mit dem gemeinschaftlichen<br />

<strong>Wandern</strong> identifizieren.<br />

So standen wir vor der Frage Auflösung<br />

oder <strong>Neuanfang</strong>?<br />

Für den Vorstand stand schnell fest:<br />

Auflösung kommt nicht in Frage, also<br />

<strong>–</strong> <strong>Neuanfang</strong>. Unter maßgeblicher<br />

Führung durch Ralph-Stephan Glocker<br />

ging es ans Werk. Erich Ohde wurde<br />

gebeten, der nach dem Austritt <strong>von</strong> 21<br />

Mitgliedern nur noch „rudimentären“<br />

<strong>Abteilung</strong> vorerst weiter als <strong>Abteilung</strong>sleiter<br />

vorzustehen. Die eigentlich<br />

im 1. Quartal 2012 durchzuführende<br />

<strong>Abteilung</strong>svollversammlung<br />

mit Wahl der <strong>Abteilung</strong>sleitung wurde<br />

ausgesetzt.<br />

Mit dem „Wander-Urgestein“ Wolfgang<br />

Buchwald (im folgenden Foto<br />

stehend) wurde ein Helfer gefunden,<br />

der versprach, uns beim <strong>Neuanfang</strong><br />

tatkräftig zu unterstützen, und dies<br />

dann auch tat. Es folgten Aufrufe in<br />

Presse und Internet zu einer dann<br />

recht gut besuchten Informationsveranstaltung<br />

am 20.03.2012, eine<br />

Schnupperwanderung rund um den<br />

<strong>Markkleeberg</strong>er See am 21.04.2012 und<br />

eine erste Zusammenkunft <strong>von</strong> Interessierten<br />

am 02.05.2012 schlossen sich an.<br />

Wandertermine und -ziele nach Anfrage<br />

Schließlich wurde ein Flyer entworfen<br />

und mit Unterstützung der Stadt<br />

gedruckt, der den Startunterlagen<br />

aller Teilnehmer der 7-Seen-Wanderung<br />

mit dem Ziel beigefügt wurde,<br />

weitere Interessenten zu gewinnen<br />

(leider erwies sich diese Hoffnung<br />

zumindest bisher als völlig falsch).<br />

Am 02.05.2012 beschloss man eine<br />

weitere gemeinsame Wanderung, die<br />

dann am 19.05.2012 zur Orchideenwiese<br />

im Oberholz führte und an der<br />

„Büffeltränke“ Großpösna endete.<br />

In der zweiten Zusammenkunft am<br />

06.06.2012 wählten die inzwischen<br />

14 Mitglieder der „neuen“ <strong>Abteilung</strong><br />

<strong>Wandern</strong> ihre neue Leitung. Sie setzt<br />

sich zusammen aus dem <strong>Abteilung</strong>sleiter<br />

Peter Neumann, seiner Stellvertreterin<br />

Ruth Dalibor, der Kassenwartin<br />

Karin Ret-Schulze und der Wanderleiterin<br />

Katrin Böhme. Gleichzeitig<br />

entschied man sich, dass die nächste<br />

gemeinsame Wanderung zum weiteren<br />

Kennenlernen am 16.06.2012 in<br />

Dies geschah und fand ebenso wie die<br />

gemeinsamen Wanderungen vorher<br />

guten Zuspruch.<br />

So legte man sich in der Zusammenkunft<br />

am 04.07.2012 fest, im Juli eine<br />

weitere gemeinsame Wanderung folgen<br />

zu lassen. Sie fand am 28.07.2012<br />

statt und führte durch das Seengebiet<br />

um Naunhof.<br />

Vorbei an ehemaligen Steinbrüchen<br />

und Kiesgruben, idyllischen Teichen<br />

mit Seerosen und Rohrkolben wurde<br />

vom Bahnhof Naunhof, wo die Route<br />

besprochen wurde, zum Ammelshainer<br />

See, auch Moritzsee genannt, gewandert.<br />

Abkühlen wollte sich trotz hoher<br />

Temperaturen keiner, nur unser<br />

Begleithund „Rüpel“ nutzte die Gelegenheit<br />

für eine Erfrischung.<br />

Dann ging es weiter, vorbei an z.T.<br />

Jahrhunderte alten Bäumen, zum 178 m<br />

hohen Kohlenberg mit einem schönen<br />

Ausblick auf Leipzig. Letztes Ziel war<br />

Beucha mit der majestätisch am Steilhang<br />

gelegenen Bergkirche, ursprünglich<br />

eine Wehrkirche, die <strong>von</strong> vielen<br />

per Schnappschuss als Erinnerung<br />

festgehalten wurde.<br />

Der <strong>Neuanfang</strong> ist erfolgreich vollzogen,<br />

kann man also sagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!