28.12.2013 Aufrufe

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TSG</strong> <strong>Markkleeberg</strong> <strong>von</strong> <strong>1903</strong> e.V. <strong>TSG</strong> Echo 13. Ausgabe 2012<br />

Seite 31<br />

Ich habe mehrfach die Spiele der<br />

Frauen besucht, und muss sagen, dass<br />

diese sich in Sachen Begeisterung und<br />

Engagement zu denen der Männer<br />

nicht unterscheiden.<br />

Volkssportbereich<br />

Im Volkssportbereich stellt sich die<br />

Situation fast „dramatisch“ dar. Das<br />

Interesse, in diesen Mannschaften<br />

(Kleeblatt, Mix 1, Mix 2 und UHU’S)<br />

zu spielen, ist sehr groß, jedoch die<br />

Möglichkeiten sind sehr begrenzt.<br />

In den verschiedensten Wettbewerben<br />

Im Spiel <strong>TSG</strong> I gegen <strong>TSG</strong> II<br />

Die U16 in Erwartung des Balles, am Ende eine Silbermedaille<br />

uns geholfen<br />

haben, die vergangene<br />

Saison<br />

erfolgreich zu<br />

gestalten, herzlich<br />

bedanken. Es<br />

kommt nicht darauf<br />

an, dass man<br />

namentlich<br />

genannt wird,<br />

sondern darauf,<br />

dass jeder weiß<br />

wer gemeint ist.<br />

Also nochmal<br />

vielen, vielen<br />

Dank!<br />

gangenen Saison unserer 1. Männermannschaft<br />

bald zum Verhängnis<br />

geworden.<br />

Während unsere Basis im weiblichen<br />

Bereich durchaus auch höheren Anforderungen<br />

genügt, konnten wir bei den Jungen<br />

diese Entwicklung nicht nachweisen.<br />

Wenden wir uns dem weiblichen<br />

Bereich zu. Hier konnten wir schon<br />

über einen längeren Zeitraum alle<br />

Altersklassen für den Spielbetrieb<br />

melden. Dabei ging es aber nicht nur<br />

um die Teilnahme, angestrebt wurden<br />

immer vordere Plätze im Spielbetrieb.<br />

Dies gelang uns erfreulich auch in der<br />

vergangenen Saison und ganz beson-<br />

schlugen sich unsere Sportler bravourös!<br />

Nachwuchsbereich<br />

Ein gesonderter Bericht schließt sich<br />

an diese Zeilen an.<br />

Aber grundsätzlich zum Nachwuchs<br />

ist zu sagen, das wir in der glücklichen<br />

Lage sind hochqualifizierte<br />

Übungsleiter gewonnen zu haben.<br />

Einen besonderen Dank möchte ich<br />

aber an dieser Stelle nochmals unseren<br />

„Dinos“ Peter Pohlmann und<br />

Lothar Schröter aussprechen, weil sie<br />

maßgeblich an der Nachwuchsentwicklung<br />

beteiligt sind. Jüngere<br />

Übungsleiter um Gerti Schmalz treten<br />

erfolgreich in ihre Fussstapfen und<br />

leisten hervorragende Arbeit.<br />

Abschließend möchte ich mich<br />

nochmal ausdrücklich bei allen, die<br />

Kinder- und<br />

Jugendarbeit<br />

Schon in früheren<br />

Jahren war die<br />

Konzentration auf<br />

den Kinder- und<br />

Jugendsport<br />

Schwerpunkt in<br />

der Trainingstätigkeit<br />

der<br />

<strong>Abteilung</strong> Volleyball.<br />

Auch heute hat<br />

dies große Bedeutung,<br />

da ohne diesen<br />

Bereich zentral<br />

spielende<br />

Mannschaften<br />

kein Spielrecht<br />

erhalten. Dies<br />

wäre in der ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!