28.12.2013 Aufrufe

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

Abteilung Wandern – Neuanfang - TSG Markkleeberg von 1903 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSG</strong> <strong>Markkleeberg</strong> <strong>von</strong> <strong>1903</strong> e.V. <strong>TSG</strong> Echo 13. Ausgabe 2012<br />

Seite 7<br />

Basketball<br />

<strong>Abteilung</strong>sleiter<br />

Matthias Barth<br />

Telefon<br />

über Geschäftsstelle<br />

03 41 / 3 54 29 59<br />

E-Mail<br />

matthias.barth@<br />

tsg-markkleeberg.de<br />

Spieltermine Basketball Oberliga Damen und Landesliga Herren 2012/2013<br />

in der 3-Felder-Halle, Städtelner Straße in <strong>Markkleeberg</strong><br />

Herren <strong>–</strong> BC Dresden III 20.10.2012 19.00 Uhr<br />

Damen <strong>–</strong> USC Leipzig 11.11.2012 15.00 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> SV Automation 61 Leipzig 11.11.2012 17.30 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> HSG Mittweida 25.11.2012 17.00 Uhr<br />

Damen <strong>–</strong> BBV Leipzig Eagles II 09.12.2012 14.30 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> MSV Bautzen 04 09.12.2012 17.00 Uhr<br />

Damen <strong>–</strong> Ladybaskets Jena II 13.01.2013 17.00 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> BV Chemnitz 99 III 19.01.2013 19.00 Uhr<br />

Damen <strong>–</strong> USV Jena 03.02.2013 14.30 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> Sport- und Spielverein Chemnitz 03.02.2013 17.00 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> SV Motor Sörnewitz 23.02.2013 19.00 Uhr<br />

Damen <strong>–</strong> Basketballclub Zwickau 02.03.2013 17.30 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> BC Dresden II 10.03.2013 16.00 Uhr<br />

Damen <strong>–</strong> BC Dresden 24.03.2013 13.30 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> Basketballverein 1950 Wurzen 24.03.2013 17.00 Uhr<br />

Herren <strong>–</strong> ATSV Freiberg 13.04.2013 18.00 Uhr<br />

Ein starkes Team.<br />

Haben Sie jemals den Begriff „Basketball“<br />

in einer Suchmaschine eingeben?<br />

Ich habe es getan, das Ergebnis:<br />

„ungefähr 693.000.000 Ergebnisse“.<br />

Das ist mal eine Ansage und was sagt<br />

Wikipedia zu diesem Begriff? „Basketball<br />

ist eine meist in der Halle<br />

betriebene Ballsportart, bei der zwei<br />

Mannschaften versuchen, den Spielball<br />

in die beiden in einer Höhe <strong>von</strong><br />

3,05 Metern an den gegenüberliegenden<br />

Schmalseiten des Spielfelds angebrachten<br />

Körbe zu werfen. Eine<br />

Mannschaft besteht dabei aus fünf<br />

Feldspielern und bis zu sieben Auswechselspielern.<br />

Jeder Treffer in den<br />

Korb aus dem Spiel heraus zählt je<br />

nach Entfernung zwei oder drei Punkte.<br />

Ein getroffener Freiwurf zählt<br />

einen Punkt. Es gewinnt die Mannschaft<br />

mit der höheren Punktzahl.“<br />

Man könnte meinen, damit ist das<br />

grundlegenste erzählt, man weiß was<br />

Basketball ist und dass man verdammt<br />

viele Informationen dazu im „Netz“<br />

findet. Aber ganz so einfach ist es -<br />

eigentlich wie immer im Leben - dann<br />

doch nicht.<br />

Denn wie wird man zu der Mannschaft,<br />

die immer die höhere Punktzahl<br />

hat? Und ist das eigentlich das<br />

Wichtigste?<br />

Fragt man die „alteingesessenen Trainerfüchse“,<br />

dann setzt sich die Formel<br />

für den Erfolg aus harter Arbeit (in<br />

unserem Fall dem Training), Kontinuität<br />

(dem wiederholten Training)<br />

und einem stabilen Mannschaftsgefüge<br />

zusammen (etwaige Abweichungen<br />

<strong>von</strong> dieser Formel sind zulässig).<br />

Im ehrenamtlichen Vereinssport werden<br />

die Verantwortlichen, bei der<br />

Umsetzung dieser Formel, immer<br />

wieder vor viele Schwierigkeiten<br />

gestellt. Passende Trainingszeiten sind<br />

rar, Mannschaftsmitglieder kommen<br />

und gehen und der innere Schweinehund<br />

will auch immer wieder überwunden<br />

werden. Und so ist es Woche<br />

für Woche an den Trainerinnen und<br />

Trainern, den Spagat zw. Anspruch<br />

und Wirklichkeit zu meistern. Und ich<br />

muss sagen, sie bekommen das verdammt<br />

gut hin.<br />

Ein ganz einfacher Spielzug - wirklich!<br />

Betrachtet man es aus der sportlichen<br />

Seite, könnten die Anfangsbuchstaben<br />

des Begriffs „Basketball“ für...<br />

B<br />

A<br />

S<br />

K<br />

E<br />

T<br />

B<br />

A<br />

L<br />

L<br />

Bewegung<br />

Ausdauer<br />

Schnelligkeit<br />

Konzentration<br />

Einsatz<br />

Teamgeist<br />

Beinarbeit<br />

Aktivität<br />

Leidenschaft<br />

Leistung<br />

...stehen.<br />

Aufbauend auf diesen sportlichen<br />

„Randbedingungen“ starteten in der<br />

Saison 2011/2012 12 Mannschaften<br />

im „organisierten“ Spielbetrieb (unter<br />

organisiert versteht man an dieser<br />

Stelle den geregelten Wettkampfbe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!