28.12.2013 Aufrufe

Reflexion über Sprache: Sprachstil und Sprachnorm im Internet

Reflexion über Sprache: Sprachstil und Sprachnorm im Internet

Reflexion über Sprache: Sprachstil und Sprachnorm im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Storrer / Beißwenger DGfS 2009 Osnabrück /<br />

Informationstag für Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Didaktische Perspektive: Material<br />

■ ■ ■ ■<br />

Vergleich von Mitschnitten aus Plauderchats mit<br />

Mitschnitten aus anderen Kontexten.<br />

Vertiefung: Vergleich gesprochene <strong>Sprache</strong> vs. geschriebene<br />

<strong>Sprache</strong><br />

Idee: Chat-2 <strong>und</strong> Chat-1 mit verteilten Rollen „aufführen“.<br />

Sammeln: warum ist Chat-2 einfacher „aufzuführen“? Welche<br />

Merkmale von Chat-1 machen be<strong>im</strong> Aufführen Probleme?<br />

<strong>Reflexion</strong>: Vor- <strong>und</strong> Nachteile der Kommunikationsform Chat:<br />

• Welche Vorteile hat das mündliche Gespräch gegen<strong>über</strong> dem<br />

Chatten?<br />

• Welche Vorteile hat das Chatten gegen<strong>über</strong> dem Gespräch von<br />

Angesicht zu Angesicht?<br />

• Welchen Vorteil hat das Chatten gegen<strong>über</strong> dem Telefonat?<br />

Didaktische Perspektive: Material<br />

■ ■ ■ ■<br />

Fragen?<br />

Einschätzungen?<br />

Anregungen?<br />

03.03.2009 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!