29.12.2013 Aufrufe

IBM® Cognos® TM1-TurboIntegrator-Handbuch

IBM® Cognos® TM1-TurboIntegrator-Handbuch

IBM® Cognos® TM1-TurboIntegrator-Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2: Importieren einer ASCII-Datei<br />

Das Dialogfeld "Eingabedatei auswählen" wird angezeigt.<br />

4. Navigieren Sie zu NewEngland.cma, wählen Sie die Datei und klicken Sie auf Öffnen.<br />

"NewEngland.cma" ist entweder im PData- oder SData-Beispieldatenverzeichnis gespeichert.<br />

Wenn Sie das Standardinstallationsverzeichnis für <strong>TM1</strong> akzeptiert haben, ist der vollständige<br />

Pfad zu dieser Datei wie folgt:<br />

C:\Program Files\Cognos\<strong>TM1</strong>\Custom\<strong>TM1</strong>Data\SData\NewEngland.cma<br />

oder<br />

C:\Program Files\Cognos\<strong>TM1</strong>\Custom\<strong>TM1</strong>Data\PData\NewEngland.cma.<br />

Hinweis: Sie erhalten unter Umständen eine Meldung, dass Sie die Universal Naming Convention<br />

(UNC) zum Spezifizieren des Dateispeicherortes verwenden sollen. Wenn Sie wiederholt den<br />

Prozess mit einer ASCII-Datei ausführen, sollten Sie UNC verwenden und folgendes sicherstellen:<br />

●<br />

●<br />

Wenn Sie mit einem Windows <strong>TM1</strong> Server arbeiten, sollte sich die ASCII-Datei in einem<br />

gemeinsam genutzten Windows-Verzeichnis befinden, damit der <strong>TM1</strong> Server darauf<br />

zugreifen kann.<br />

Wenn Sie mit einem UNIX <strong>TM1</strong> Server arbeiten, sollte sich Ihre Datei in einem gemeinsam<br />

genutzten Netzwerkverzeichnis befinden, das sowohl der <strong>TM1</strong> Windows Client wie auch<br />

den <strong>TM1</strong> UNIX Server sehen kann.<br />

Hinweis: Wenn Sie mit einem UNIX <strong>TM1</strong> Server arbeiten, darf der Eingabequellendateiname<br />

keine Großbuchstaben oder Leerstellen enthalten.<br />

5. Klicken Sie auf OK im Warnungsfeld.<br />

6. Unter Trennzeichentyp wählen Sie Getrennt.<br />

7. Die Quellendatei verwendet Kommas als Trennzeichen; wählen Sie daher Komma aus der<br />

Trennzeichenliste.<br />

8. Spezifizieren Sie ein Texterkennungszeichen und Anzahl der Titeldatensätze in der ASCII-Datei.<br />

NewEngland.cma verwendet doppelte Anführzeichen als Anführzeichen und enthält keinen<br />

Titeldatensatz.<br />

9. Geben Sie das in der Quellendatei verwendete Zahlentrennzeichen an.<br />

NewEngland.cma verwendet Punkte als Dezimaltrennzeichen und Kommas als Tausendertrennzeichen.<br />

10. Klicken Sie auf Vorschau. <strong>TurboIntegrator</strong> zeigt ein Beispiel der Quellendaten am unteren<br />

Fensterrand an.<br />

Angeben der Variablen in der Datenquelle<br />

Nachdem Sie eine Datenquelle definiert haben, weist <strong>TurboIntegrator</strong> jeder Quellenspalte eine<br />

Variable zu. Diese Variablen werden nach Typ und Inhalt identifiziert.<br />

Die ASCII-Daten illustrieren diesen Vorgang.<br />

New England, Massachusetts, Boston, Supermart, Feb, 2000000<br />

16 <strong>TM1</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!