29.12.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals am 08. September 2013 - Althengstett

Tag des offenen Denkmals am 08. September 2013 - Althengstett

Tag des offenen Denkmals am 08. September 2013 - Althengstett

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

<strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>08.</strong> <strong>September</strong> <strong>2013</strong>


2<br />

Nummer<br />

35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Ihre Goldene Hochzeit<br />

V<br />

Musikalische<br />

Früherziehung<br />

„MVA - Musikids“<br />

für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren<br />

t<br />

konnten Irmgard und Manfred Drosek<br />

in <strong>Althengstett</strong> feiern.<br />

Zum 50. Jahrestag ihrer Eheschließung überbrachte Bürgermeister<br />

Dr. Clemens Götz die Glückwünsche und ein<br />

Präsent der Gemeinde sowie eine Urkunde <strong>des</strong> Baden-<br />

Württembergischen Ministerpräsidenten.<br />

Er wünschte dem Ehepaar Drosek alles Gute, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

Einladung<br />

Am 04. <strong>September</strong> <strong>2013</strong> stellt Gunter Demnig um 19.00<br />

Uhr in der Ottenbronner Kirche in einem Vortrag das Projekt<br />

„Stolperstein“ vor.<br />

Die Verlegung <strong>des</strong> Stolpersteins findet <strong>am</strong><br />

Donnerstag, 05. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, um 09.00 Uhr<br />

in der Hengstetter Straße 2, Ottenbronn statt.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!<br />

Rundgang zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong><br />

<strong>Denkmals</strong> <strong>am</strong> <strong>08.</strong> <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

unter dem Motto:<br />

Jenseits <strong>des</strong> Guten und Schönen:<br />

Unbequeme Denkmale?<br />

Bahnhof <strong>Althengstett</strong><br />

Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Clemens<br />

Götz<br />

Gottlieb-Braun-Straße; Flakhalle<br />

Im Unteren Wald; ehemaliges Gefangenenlager<br />

Im Unteren Wald; Baracken, Waldlager,<br />

Munitionsdepot<br />

Im Unteren Wald; Straßenbau für Munitionsdepot<br />

14.30 Uhr<br />

ca. 15.05 Uhr<br />

ca. 15.45 Uhr<br />

ca. 16.05 Uhr<br />

ca. 16.35 Uhr<br />

Im Unteren Wald; Wachgebäude<br />

ca. 16.50 Uhr<br />

Einmarsch - Umsturz - Besetzung - Franzosenhiebe<br />

- Baumpflanzerin<br />

Ankunft Parkplatz Sektkellerei Schnaufer /<br />

Weinstube "Zum Trollinger"<br />

Herzliche Einladung<br />

ca. 17.15 Uhr<br />

zur Führung mit Werner Kopp und Erläuterungen von Roland<br />

Esken (Verein Württembergische Schwarzwalbahn Calw -<br />

Weil der Stadt e.V.) sowie Oberforstrat a.D. Manfred Schiz.<br />

Die Strecke ist ca. 4,5 km lang; wir empfehlen festes Schuhwerk.<br />

Ein Quereinstieg bei diesem Rundgang ist beliebig möglich.<br />

Nach dem erfolgreichen Konzept<br />

„Musik-Fantasie“ <strong>des</strong> Schuh-Verlags.<br />

Ein Kinder-Aktiv-Progr<strong>am</strong>m für<br />

Augen, Ohren, Herz und Hände.<br />

Beginn:<br />

Donnerstag, 19. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Infos & Anmeldung:<br />

Sabine Herdter<br />

(musikalische Leitung)<br />

Tel: 07051/ 938408<br />

musikids@mv-althengstett.de<br />

Ein Angebot <strong>des</strong> Musikvereins<br />

Trachtenkapelle <strong>Althengstett</strong> 1922 e.V.<br />

x<br />

Nur noch 2 Plätze frei!<br />

Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Bebauungsplan „Gechinger Straße“<br />

Einladung zum Workshop<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Althengstett</strong> hat in seiner<br />

Sitzung <strong>am</strong> 17. Juli <strong>2013</strong> beschlossen, im Rahmen <strong>des</strong> Bebauungsplanverfahrens<br />

einen Workshop zu veranstalten. Thema<br />

ist die Entwicklung der Bebauung an der Gechinger Straße<br />

und der Heimbergstraße im Allgemeinen und im Gebiet <strong>des</strong><br />

geplanten Bebauungsplans im Besonderen.<br />

Diese Planungswerkstatt findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 14. <strong>September</strong><br />

<strong>2013</strong>, zwischen 09.00 – 15.00 Uhr in der Grundschule <strong>Althengstett</strong>,<br />

Schulstraße 1, statt.<br />

Die Anmeldung zum Workshop ist schriftlich (mit vollständiger<br />

Anschrift) beim Bau<strong>am</strong>t der Gemeinde <strong>Althengstett</strong> erforderlich.<br />

(Bei Anmeldung per Mail: marlis.kaiser@althengstett.de ).<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss ist Freitag, 30. August <strong>2013</strong>.<br />

gez.<br />

Dr. Clemens Götz<br />

Bürgermeister<br />

k<br />

Teilnahme <strong>am</strong> Workshop Bebauungsplan „Gechinger Straße“<br />

S<strong>am</strong>stag, 14. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, Grundschule <strong>Althengstett</strong>,<br />

09.00 – 15.00 Uhr<br />

________________________________________________________<br />

N<strong>am</strong>e, Vorn<strong>am</strong>e<br />

________________________________________________________<br />

Adresse<br />

________________________________________________________<br />

Datum / Unterschrift<br />

k<br />

Fortsetzung auf Seite 7


Nummer 35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong> 3<br />

Gemeinde <strong>Althengstett</strong><br />

Sommerferienprogr<strong>am</strong>m <strong>2013</strong><br />

Dienstag, 03. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 04. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Zumba fitness<br />

Wann? Dienstag, 03. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

11.00 –12.00 Uhr<br />

Wo?<br />

Wer?<br />

Was?<br />

Teilnehmerzahl: 25<br />

Fronäckerhaus <strong>Althengstett</strong><br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 29. August <strong>2013</strong><br />

Unkostenbeitrag: 2,00 €<br />

Mitzubringen:<br />

Betreuung:<br />

Anmeldung:<br />

Jungen und Mädchen ab 13 Jahre<br />

Zmba Fitness ist jetzt in! Kommt vorbei<br />

und probiert es aus. Tolle Tänze zu latein<strong>am</strong>erikanischer<br />

Musik. Getränke werden<br />

bereit gestellt.<br />

Sportkleidung<br />

Tanzfreunde <strong>Althengstett</strong><br />

Sarah Keck, Tel. 1687292<br />

Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Althengstett</strong><br />

Spiel und Spaß beim<br />

Tischtennis<br />

Wann? Mittwoch, 04. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

14.00 –17.00 Uhr<br />

Wo?<br />

Wer?<br />

Was?<br />

Teilnehmerzahl: 60<br />

Sporthalle <strong>Althengstett</strong><br />

Mädchen und Jungen von 8bis 16 Jahre<br />

Spiel und Spaß rund ums Tischtennis!<br />

Übungen, Stationen, Ballmaschine, Herausforderungen,<br />

Überraschen<strong>des</strong>, eventuell<br />

kleines Abschlussturnier.<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 02. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Unkostenbeitrag: 1,00 €(Getränke, kleiner Pausensnack)<br />

Mitzubringen:<br />

Betreuung:<br />

Hallenschuhe, Tischtennisschläger (wenn<br />

vorhanden), Sportkleidung<br />

Tischtennisfreunde <strong>Althengstett</strong><br />

Thomas Braun, Tel.0174/6441770<br />

46<br />

Anmeldung:<br />

Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Althengstett</strong><br />

51<br />

Dienstag, 03. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 04. bis<br />

Donnerstag, 05. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Jugendhaus goes Hollywood –<br />

Wir drehen einen Stop-Motion-Movie<br />

Wann? Dienstag, 03. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

14.00 –18.00 Uhr<br />

Wo?<br />

Wer?<br />

Was?<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Jugendtreff Ottenbronn<br />

Mädchen und Jungen ab 11 Jahre<br />

Stop-Motion ist eine Technik, mit der man einen Film aus<br />

vielen einzelnen Fotos macht. Das macht jede Menge Spaß und<br />

man kann echt witzige Effekte erzeugen. Wenn Du Dir nichts<br />

drunter vorstellen kannst, schau doch einfach mal bei youtube<br />

rein, da gibt’s jede Menge „Stop Motion Movies“. So einen Film<br />

wollen wir heute machen –bringt einfach eure Ideen mit und<br />

wir zeigen Euch wie’s geht.<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 27. August <strong>2013</strong><br />

Unkostenbeitrag: 2,00 €<br />

Mitzubringen:<br />

Betreuung:<br />

Anmeldung:<br />

evtl. Hilfsmittel wie Legofiguren, Kostüme, Mützen/Kappen…<br />

wenn Ihr schon eine Idee habt,<br />

bringt einfach eure Requisiten mit. Wenn vorhanden,<br />

darf auch gerne eine Digitalk<strong>am</strong>era<br />

mitgebracht werden.<br />

Jugendtreff <strong>Althengstett</strong> und Ottenbronn<br />

Verena Rentschler, Tel. 0151/21529774<br />

Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Althengstett</strong><br />

48<br />

Von tapferen Rittern und schönen Prinzessinnen<br />

– eine märchenhafte Reise ins Mittelalter<br />

Wann? Mittwoch, 04. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr bis 23.00 Uhr (ohne Übernachtung)<br />

Donnerstag, 05. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

bis 09.30 Uhr (mit Übernachtung)<br />

Wo?<br />

Wer?<br />

Was?<br />

Jugendhaus <strong>Althengstett</strong><br />

Mädchen und Jungen ab 8 Jahre<br />

Wir verbringen einen aufregenden Abend in unserer märchenhaften<br />

Ritterburg zu <strong>Althengstett</strong>. Dabei erwartet Euch: Vorlesen von Geschichten<br />

von tapferen Rittern und schönen Prinzessinnen, ganz viele<br />

Ideen zum Basteln einer Mittelalterausstattung, Verkleiden, Schminken<br />

und jede Menge Spiele in und um die Jugendhaus-Burg. Natürlich wer<br />

den wir auch ein ganz besonderes Rittermahl zaubern. Wer möchte,<br />

kann dann im Jugendhaus übernachten und <strong>am</strong> nächsten Morgen mit<br />

uns frühstücken.<br />

Teilnehmerzahl: 15<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 24. August <strong>2013</strong><br />

Unkostenbeitrag: 6,00 €(ohne Übernachtung)<br />

7,00 € (mit Übernachtung)<br />

Mitzubringen: bei Übernachtung: Isomatte, Schlafsack, Zahnbürste und was<br />

man sonst noch so zum Schlafen braucht… und natürlich<br />

gespitzte Ohren, um richtig in die Welt von Ritter & Co eintauchen<br />

zu können.<br />

Betreuung:<br />

Anmeldung:<br />

Jugendtreff <strong>Althengstett</strong><br />

Kati Nestler, Tel. 799929<br />

Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Althengstett</strong><br />

52


4<br />

Nummer<br />

35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung<br />

der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das<br />

Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum<br />

18. Deutschen Bun<strong>des</strong>tag <strong>am</strong> 22. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

1. Das Wählerverzeichnis zur Bun<strong>des</strong>tagswahl für die Gemeinde - die Wahlbezirke der Gemeinde<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

wird in der Zeit vom<br />

Ort der Einsichtnahme<br />

20. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

02.09.<strong>2013</strong> bis<br />

16. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

06.09.<strong>2013</strong> während der allgemeinen Öffnungszeiten<br />

im Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Althengstett</strong>, Simmozheimer Straße 16, Bürger<strong>am</strong>t, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 17<br />

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter<br />

die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder<br />

Unvollständigkeit <strong>des</strong> Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich<br />

der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den § 21 Abs. 5<br />

<strong>des</strong> Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Lan<strong>des</strong>meldegesetze eingetragen ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät<br />

möglich.<br />

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.<br />

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom<br />

16. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

16. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

20. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

02.09.<strong>2013</strong> bis<br />

zum 06.09.<strong>2013</strong> , spätestens <strong>am</strong> 06.09.<strong>2013</strong> bis 12:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde<br />

Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Althengstett</strong>, Simmozheimer Straße 16, Bürger<strong>am</strong>t, Erdgeschoss, Zimmer 17<br />

Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.<br />

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum<br />

eine Wahlbenachrichtigung.<br />

21. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

01.09.<strong>2013</strong><br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen<br />

das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben<br />

kann.<br />

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen<br />

Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.<br />

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis<br />

Nummer und N<strong>am</strong>e<br />

280 Calw<br />

durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises<br />

oder<br />

durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

21. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis<br />

nach § 18 Abs. 1 der Bun<strong>des</strong>wahlordnung (bis zum 01.09.<strong>2013</strong> ) oder die Einspruchsfrist<br />

gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bun<strong>des</strong>wahlordnung (bis zum<br />

16. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

06.09.<strong>2013</strong> ) versäumt hat,


Nummer 35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong> 5<br />

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der<br />

Bun<strong>des</strong>wahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bun<strong>des</strong>wahlordnung entstanden<br />

ist,<br />

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss<br />

<strong>des</strong> Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum<br />

2. <strong>Tag</strong> vor der Wahl<br />

20.09.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden.<br />

Die Schriftform gilt auch durch Telegr<strong>am</strong>m, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder durch sonstige dokumentierbare<br />

elektronische Übermittlung als gewahrt.<br />

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen <strong>des</strong> Wahlraumes nicht oder nur unter nicht<br />

zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt<br />

werden.<br />

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann<br />

ihm bis zum <strong>Tag</strong>e vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.<br />

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c<br />

angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr,<br />

stellen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen,<br />

dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer<br />

anderen Person bedienen.<br />

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte<br />

- einen <strong>am</strong>tlichen Stimmzettel <strong>des</strong> Wahlkreises,<br />

- einen <strong>am</strong>tlichen blauen Stimmzettelumschlag,<br />

- einen <strong>am</strong>tlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag<br />

und<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung<br />

zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und<br />

die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor<br />

Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person<br />

auszuweisen.<br />

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an<br />

die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens <strong>am</strong> Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich<br />

von der Deutschen Post AG<br />

unentgeltlich befördert.<br />

Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

Ort, Datum<br />

Die Gemeindebehörde<br />

<strong>Althengstett</strong>, den 23. August <strong>2013</strong><br />

gez. Dr. Clemens Götz<br />

Bürgermeister


6<br />

Nummer<br />

35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Spruch der Woche<br />

Das Leben ist nie etwas,<br />

es ist Gelegenheit zu etwas.<br />

Christian Friedrich Hebbel<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Notruf 112<br />

Sonstige<br />

Bereitschaftsdienste<br />

NWS - Bereitschaftsdienst Gas<br />

Betriebsstelle Calw 07051 7903-12<br />

EnBW Regional AG<br />

Bezirksservice Calw<br />

- Störungsmel<strong>des</strong>telle - 07032 13-0<br />

Krankenpflegeverein<br />

Verwaltungsraum <strong>Althengstett</strong> e.V.<br />

• Ambulante Kranken- und Altenpflege<br />

• Grundpflege<br />

• Behandlungspflege<br />

• Palliative Versorgung<br />

• Nachbarschaftshilfe<br />

• F<strong>am</strong>ilienpflege<br />

• Häusliche Betreuung bei Demenzerkrankungen<br />

• Betreuungsgruppe für Menschen mit<br />

Demenz<br />

In der Geschäftsstelle im „Alten Bahnhof“<br />

in <strong>Althengstett</strong>, Bahnstraße 7, sind wir<br />

für Sie erreichbar:<br />

Pflegedienstleitung: Corinna Ziegler<br />

Stellvertretung: Julia Jäkel<br />

Tel. 07051 93198-3, 07051 93198-1,<br />

Sprechstunde: Dienstag, 15.00 -17.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

pdl@krankenpflegeverein-althengstett.de<br />

Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche<br />

Versorgung, F<strong>am</strong>ilienpflege: Elisabeth Eckert<br />

Tel. 07051 93198-2<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

E-Mail:<br />

nbh@krankenpflegeverein-althengstett.de<br />

Verwaltung:<br />

Tel. 07051 93198-0<br />

E-Mail:<br />

info@krankenpflegeverein-althengstett.de<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Ärztliche Notfallpraxis Calw<br />

Jeweils von S<strong>am</strong>stag, 07.00 Uhr bis<br />

Montag, 07.00 Uhr, ebenso an den Feiertagen<br />

von 07.00 Uhr bis zum folgenden<br />

<strong>Tag</strong> 07.00 Uhr für die anfallenden<br />

Krankheitsnotfälle der<br />

Bevölkerung.<br />

Es sind jeweils zwei Ärzte im Einsatz:<br />

Ein Arzt in den Praxisräumen im Krankenhaus<br />

Calw, der „Hausdienst“ und ein<br />

Arzt für die notwendigen Hausbesuche,<br />

der „Fahrdienst“.<br />

Eingang zur Notfallpraxis ist die Pforte<br />

im KH Calw, Eduard-Conz-Straße 6. Die<br />

Telefonnummer der Notfallpraxis ist<br />

07051 9362200<br />

Die bisherigen Notfallnummern 01805<br />

19292-150 haben nach wie vor Gültigkeit.<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag<br />

ab jeweils 19.00<br />

Uhr bis zum Folgetag <strong>08.</strong>00 Uhr<br />

Freitag ab 19.00 Uhr bis Montag <strong>08.</strong>00 Uhr<br />

HNO-ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Tel. 01805 19292-127<br />

Der HNO-ärztliche Bereitschaftsdienst<br />

steht den Patienten in Notfällen zu folgenden<br />

Kernzeiten zur Verfügung:<br />

Freitag, 19.00 Uhr, bis Montag, 07.00<br />

Uhr sowie vor Feiertagen, 19.00 Uhr,<br />

bis zum Folgetag, 07.00 Uhr.<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Der Zahnarzt ist s<strong>am</strong>stags, sonntags<br />

und feiertags in der Zeit von 10.00 -<br />

11.00 Uhr und von 16.00 - 17.00 Uhr in<br />

der Praxis anwesend— in dringenden<br />

Fällen auch außerhalb der Sprechstunden<br />

telefonisch erreichbar.<br />

Bitte unbedingt vorher anmelden!!!<br />

31.<strong>08.</strong> <strong>08.</strong>00 Uhr - 02.09. <strong>08.</strong>00 Uhr<br />

Dr. Sigmund Schroff<br />

Calwer Str.11, Ostelsheim<br />

Tel. 07033 42400<br />

Kinderärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Tel.: 01805 19292-160<br />

In den sprechstundenfreien Zeiten:<br />

Freitag, 19.00 bis Montag, <strong>08.</strong>00 Uhr<br />

Feiertage<br />

Vorabend Feiertag, 19.00 Uhr bis Folgetag<br />

Feiertag, 07.00 Uhr<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Für Groß- und Kleintiere ab Freitag,<br />

20.00 Uhr, bis einschließlich Sonntag,<br />

falls Ihr Haustierarzt nicht erreichbar ist:<br />

Tierarztpraxis <strong>Althengstett</strong>, Gottlieb-<br />

Braun-Straße 7, Tel. 07051 12853<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Apotheken<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Rosen-Apotheke Heumaden, Heinz-<br />

Schnaufer-Straße 45, Tel. 07051 3323<br />

S<strong>am</strong>stag, 31. August <strong>2013</strong><br />

Oberstadt-Apotheke Bad Liebenzell,<br />

Kirchstraße 1, Tel. 07052 930910<br />

Enz-Apotheke Calmbach, Altwiesenstraße<br />

2, Tel. 07081 95310<br />

Sonntag, 01. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Stadt-Apotheke Calw, Lederstraße 35,<br />

Tel. 07051 30193<br />

Montag, 02. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Eichen-Apotheke St<strong>am</strong>mheim, Gartenstraße<br />

1, Tel. 07051 30709<br />

Apotheke Schömberg, Lindenstraße 9,<br />

Tel. 07084 4222<br />

Dienstag, 03. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Schlehengäu-Apotheke Gechingen,<br />

Hauptstr. 17, Tel. 07056 9647770<br />

Schwarzwald-Apotheke Schömberg,<br />

Lindenstraße 22, Tel. 07084 6900<br />

Mittwoch, 04. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Quellen-Apotheke Bad Liebenzell,<br />

Wilhelmstraße 4, Tel. 07052 1385<br />

Stadt-Apotheke Wildbad,<br />

Uhlandplatz 1, Tel. 07081 1335<br />

Donnerstag, 05. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Kloster-Apotheke Hirsau, Liebenzeller<br />

Straße 30, Tel. 07051 51444<br />

Redaktionsschluss<br />

Der Redaktionsschluss für das Amtsblatt<br />

ist mittwochs, 09.00 Uhr. Manuskripte<br />

können bis zu diesem Zeitpunkt<br />

auf dem Rathaus <strong>Althengstett</strong><br />

abgegeben werden.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, uns<br />

die Manuskripte per Fax (Nr. 1684-49)<br />

oder <strong>am</strong> besten per E-Mail (blaettle@<br />

althengstett.de) zukommen zu lassen.<br />

Schmunzelecke<br />

„Warum muss ich bloß immer so früh ins<br />

Bett“, mault der kleine Stefan. „Weil du<br />

doch noch sehr klein bist, mein Schatz“,<br />

sagt die Mutter. „Ja, glaubst du vielleicht,<br />

dass ich im Bett schneller wachse?“<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Gemeinde <strong>Althengstett</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien<br />

Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger<br />

Str. 20, 71263 Weil der Stadt,<br />

Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr.<br />

07033 2048. www.nussbaummedien.de<br />

Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Teil,<br />

alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Clemens<br />

Götz, Simmozheimer Str. 16,<br />

75382 <strong>Althengstett</strong> - für „Was sonst<br />

noch interessiert“ und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, Merklinger Str.<br />

20, 71263 Weil der Stadt.<br />

Anzeigenannahme:<br />

anzeigen.71263@nussbaummedien.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der vierteljährlich zu entrichtenden<br />

Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße<br />

2, 71263 Weil der Stadt,<br />

Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


Nummer 35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong> 7<br />

Fortsetzung von Seite 2<br />

Ortsverwaltung Ottenbronn<br />

Liebe Ottenbronner Bürgerinnen und Bürger,<br />

ich bin aus beruflichen Gründen vom 02.09.<strong>2013</strong> bis <strong>08.</strong>09.<strong>2013</strong><br />

nicht anwesend.<br />

Karl Friedrich Walz wird mich wie immer vertreten. Sie können<br />

ihn unter der Telefonnummer 12497 erreichen.<br />

Freundliche Grüße<br />

Richard Dipper<br />

Sprechstunden <strong>des</strong> Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Dr. Götz bietet im August folgende Sprechstunden<br />

an:<br />

Rathaus <strong>Althengstett</strong><br />

dienstags, 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Ortsverwaltung Neuhengstett<br />

Donnerstag, 19. <strong>September</strong>, 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Ottenbronn<br />

Donnerstag, 05. <strong>September</strong>, 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger können gerne von diesem Angebot<br />

Gebrauch machen. Wir bitten jedoch zur Vermeidung<br />

von Wartezeiten um eine kurze telefonische Nachricht (Tel.<br />

1684-12) - vielen Dank.<br />

Auf Wunsch können selbstverständlich auch zu anderen<br />

Zeiten Termine beim Bürgermeister- auch in den Ortsteilen<br />

- vereinbart werden.<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

31.<strong>08.</strong> D<strong>am</strong>aschin Olteteanu, Teufelsäckerweg 10 - 88 Jahre,<br />

02.09. Gisela Hofmann, Friedhofstr. 5 - 73 Jahre,<br />

02.09. Gisela Mann, D<strong>am</strong>mstr. 4 - 72 Jahre;<br />

Neuhengstett<br />

02.09. Ingrid Storzer, Forststr. 19/1 - 71 Jahre,<br />

03.09. Maria Hoffmann, Ahornstr. 12 - 78 Jahre,<br />

03.09. Hermann Korn, Uhlandstr. 27 - 70 Jahre;<br />

Ottenbronn<br />

04.09. Johann Eiler, Mädigweg 18 - 93 Jahre,<br />

05.09. Ümmü Keysan, Hirsauer Str. 5 - 71 Jahre.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Stan<strong>des</strong><strong>am</strong>tliche<br />

Mitteilungen<br />

Eheschließungen:<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Diana Karaba geborene Ördög und Csaba Karaba, Kirchgasse 11,<br />

Almuthe Späth-Lederlegeborene Lederle und Manfred Späth,<br />

Simmozheim.<br />

Neuhengstett<br />

Elvan Yilmaz geborene Kurar und Cihan Yilmaz, Tulpenstraße 12.<br />

Ottenbronn<br />

Stefanie Kölbl geborene Pudschies und Benj<strong>am</strong>in Kölbl, Hirsauer<br />

Straße 34.<br />

Geburt:<br />

Neuhengstett<br />

Ben, Sohn der Eheleute Tatjana und Steffen Schönfelder, Rote<br />

Erde 27.<br />

Einwohnermelde<strong>am</strong>t<br />

Zuzug:<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

F<strong>am</strong>. Martin Busch, Heinrich-Perrot-Weg 16, von Walddorfhäslach.<br />

Fundsachen<br />

Rathaus <strong>Althengstett</strong>, Tel. 1684-55<br />

• Sonnenbrille<br />

Rathaus Neuhengstett, Tel. 2322<br />

• 1 Tischtuch (rund, blau)<br />

Umwelt aktuell<br />

Zu verschenken<br />

• Einbauküche (2-zeilig, je 2,95 m), Tel. 30293<br />

• Bett (1,20 x 2,00 m), Farbe: Buche, mit Rollrost und Matratze<br />

// Schreibtisch, Farbe: Braun (Breit: 1,00 m, Tief: 0,50<br />

m, Hoch: 0,75 m), Tel. 015783928104<br />

• Elektro-Rasenmäher (Firma Wolf, 1000 Watt), Tel. 77803<br />

• großer Fernseher (79 cm Bildschirmdiagonale, Röhre, schwer),<br />

Thomson Diva 100Hz, voll funktionstüchtig, Tel. 20916<br />

• Napa-Ledersessel (Dunkel) // Jugendbett (0,90 m x 2,00 m)<br />

mit Matzratze und Rost, Tel. 13565<br />

Das Bürgermeister<strong>am</strong>t <strong>Althengstett</strong> nimmt Anrufe über die zu<br />

verschenkenden Gegenstände unter der Telefonnummer 07051<br />

1684-11 entgegen.<br />

!! Suche !! Suche !! Suche !! Suche !! Suche !! Suche !!<br />

• Gästebett oder Schlafcouch, Tel. 978817<br />

Müllabfuhrtermine<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Montag, 02. <strong>September</strong>- Bioabfall<br />

Montag, 02. <strong>September</strong> - Papier<br />

Neuhengstett<br />

Montag, 02. <strong>September</strong>- Bioabfall<br />

Dienstag, 03. <strong>September</strong> - Papier<br />

Ottenbronn<br />

Montag, 02. <strong>September</strong>- Bioabfall<br />

Dienstag, 03. <strong>September</strong> - Papier<br />

Öffnungszeiten <strong>des</strong><br />

Hallenba<strong>des</strong> über die<br />

Sommerferien <strong>2013</strong><br />

Wir haben von Montag,<br />

15. Juli bis einschließlich<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Sommerpause!<br />

Das Hallenbad hat während den Sommerferien <strong>2013</strong> wie<br />

folgt geöffnet:<br />

S<strong>am</strong>stag, 31.<strong>08.</strong> von 07.30 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 01.09. von 07.30 bis 18.00 Uhr<br />

Montag, 02.09. von 13.00 bis 21.30 Uhr<br />

Mittwoch, 04.09. von 10.30 bis 21.30 Uhr<br />

Donnerstag, 05.09. von 06.00 bis 07.30 Uhr und von<br />

13.00 bis 21.30 Uhr<br />

Freitag, 06.09. von 13.00 bis 21.30 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag, 07.09. von 07.30 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 08:09. von 07.30 bis 18.00 Uhr<br />

Ab Mittwoch, 11. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, hat das Hallenbad wieder<br />

zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet.<br />

Die Badedauer ist unbegrenzt.<br />

Kassenschluss ist 60 Minuten vor Ende der festgesetzten<br />

Öffnungszeiten.<br />

Sauna<br />

Sommerferien vom 20.07. bis 09.09.<strong>2013</strong>.<br />

Ab dem 10.09.<strong>2013</strong> sind wir wieder für Sie da.


8<br />

Nummer<br />

35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Aus unserer Bücherei:<br />

In der Nacht von letzten Freitag<br />

auf S<strong>am</strong>stag (23. /24.<br />

August), wurde in der Waldenserstraße<br />

Neuhengstett<br />

vor der Metzgerei Schubert<br />

ein Deko-Blumenkübel geklaut.<br />

Beobachtungen hierzu bitte<br />

an Herrn Schubert, Tel. 3155.<br />

20.00 Uhr - 4,00 Euro<br />

Gelungene Verfilmung <strong>des</strong><br />

Jugendbuch-Bestellers<br />

Deutschland <strong>2013</strong>, Länge 122<br />

Min., FSK: ab 12 Jahren Altersempfehlung:<br />

ab 12 Jahren<br />

Take this Waltz<br />

Als Margot auf einem Flug nach Toronto Daniel kennen lernt,<br />

funkt es sofort. Doch sie unterdrückt ihre plötzlichen Gefühle,<br />

da sie mit Lou eigentlich glücklich verheiratet ist. Doch als<br />

Margot herausfindet, dass Daniel direkt gegenüber wohnt, wird<br />

sie immer unsicherer. Sie und Daniel verbringen während <strong>des</strong><br />

wunderschönen Sommers in Toronto immer wieder kleine Momente<br />

miteinander, die sie wie Diebe aus dem Alltag stehlen.<br />

Je mehr beide versuchen, sich voneinander fernzuhalten, <strong>des</strong>to<br />

intensiver wird ihre Anziehung zueinander. Letztlich muss sich<br />

Margot die Frage stellen, ob sie ihren Mann verraten und sie<br />

ihre geordnete Existenz erschüttern oder ob sie einem Begehren<br />

nachgeben soll.<br />

14.30 Uhr - 2,50 Euro<br />

Die Bücherei ist dienstags<br />

von 16.30 bis 18.30 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung (Telefon<br />

1684-11) geöffnet.<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Stadthalle<br />

Montag, 16. <strong>September</strong> <strong>2013</strong><br />

Das Kinomobil zeigt<br />

Die Croods<br />

Die Mitglieder der F<strong>am</strong>ilie Crood gehören zu den letzten Überlebenden<br />

ihrer Spezies und leben gut behütet in ihrer heimischen<br />

Höhle. Nachdem das Zuhause der Croods jedoch<br />

zerstört wurde, müssen sie es verlassen. Auf der Suche nach<br />

einem neuen Heim geraten sie in wilde Abenteuer und bekommen<br />

atemberaubende Pflanzen, Tiere und außergewöhnliche<br />

Orte zu sehen. Eines <strong>Tag</strong>es begegnet Grug, St<strong>am</strong>mesoberhaupt<br />

der F<strong>am</strong>ilie, einem Fremden N<strong>am</strong>ens Guy. Guy verliebt<br />

sich in Grugs Tochter Eep. Die alte Sicherheit der heimischen<br />

Höhle rückt in immer weitere Ferne, doch nach und nach erkennen<br />

Grug und seine F<strong>am</strong>ilie, dass der Verlust auch einen<br />

spannenden Neuanfang in sich trägt...<br />

Spannende F<strong>am</strong>ilienunterhaltung<br />

USA <strong>2013</strong> Länge: 90 Min., FSK:<br />

o. A.<br />

Altersempfehlung: ab 8 Jahren<br />

FBW-Prädikat: Besonders wertvoll<br />

17.00 Uhr - 3,00 Euro<br />

Rubinrot<br />

Gwendolyn ist ein ganz normaler Teenager, doch ihre F<strong>am</strong>ilie<br />

birgt ein Geheimnis: Ein Zeitreise-Gen wird in der Sippe<br />

weitervererbt. Da die Angehörigen annehmen, dass Gwens<br />

Cousine Charlotte das Gen in sich trägt, dreht sich innerhalb<br />

der F<strong>am</strong>ilie alles nur um sie. Eines <strong>Tag</strong>es findet sich jedoch<br />

Gwendolyn urplötzlich im London der letzten Jahrhundertwende<br />

wieder und ihr wird klar, dass das Gen trägt. Auch wenn<br />

Gwendolyn davon nicht begeistert ist, macht sie sich mit<br />

Charlottes arrogantem Freund Gideon auf, das Geheimnis ihrer<br />

F<strong>am</strong>iliengeschichte und die Mysterien um den sagenumwobenen<br />

roten Rubin zu lüften.<br />

Ein wunderbarer Film, erfüllt von<br />

Musik, sonnigen Farben und<br />

Wärme<br />

Kanada/Spanien/Japan 2011, Länge:<br />

116 Min.<br />

Regie: Sarah Polley<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Aktuelle Informationen zu Ihrer Freiwilligen Feuerwehr <strong>Althengstett</strong><br />

finden Sie unter<br />

http://www.feuerwehr-althengstett.de<br />

oder folgen Sie uns auf Twitter@ffwalthengstett<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Werkrealschule <strong>Althengstett</strong><br />

Am Montag, 09. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, beginnt wieder die Schule.<br />

Der Unterricht der Grund- und Werkrealschule <strong>Althengstett</strong> beginnt<br />

für die Klassen 2 bis 4 sowie die Klassen 6 bis 10 um<br />

07.45 Uhr, Unterrichtsende ist nach der 5. Stunde.<br />

Die Abfahrtszeiten der Busse aus den umliegenden Ortschaften<br />

zur 1. Stunde sind wie gewohnt.<br />

Die neuen Fünftklässler treffen sich <strong>am</strong> Dienstag, 10. <strong>September</strong><br />

<strong>2013</strong>, um 09.00 Uhr in der Festhalle <strong>Althengstett</strong>. Zu der<br />

Begrüßungsfeier sind die Eltern herzlich eingeladen.<br />

Zum Schuljahresbeginn wird in Neuhengstett und Ottenbronn<br />

zu einem Schülergottesdienst für die Grundschüler der<br />

Klassen 2 bis 4 zu nachfolgender Zeit eingeladen:<br />

<strong>08.</strong>00 Uhr: Ottenbronn<br />

09.00 Uhr: Neuhengstett<br />

Der Unterricht an diesen Grundschulen beginnt nach dem<br />

Schülergottesdienst und endet nach der 5. Unterrichtsstunde.<br />

Am Donnerstag, 12. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, werden die neuen<br />

Erstklässler eingeschult.<br />

<strong>Althengstett</strong>, 09.00 Uhr, Schülergottesdienst in der Festhalle<br />

Neuhengstett, <strong>08.</strong>30 Uhr, Schülergottesdienst in der Kirche<br />

Ottenbronn, 09.30 Uhr, Schülergottesdienst in der Kirche<br />

Nach dem Einschulungsgottesdienst werden die neuen Erstklässler<br />

von ihren Lehrerinnen und den Grundschulkindern in<br />

der Schule empfangen.<br />

gez.<br />

Weber<br />

Rektor


Nummer 35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong> 9<br />

Realschule <strong>Althengstett</strong><br />

Nach erhols<strong>am</strong>en Ferien wird es nun langs<strong>am</strong> wieder Zeit, sich<br />

auf das beginnende Schuljahr einzustellen.<br />

Unterrichtsbeginn der Klassen 6 – 10:<br />

Montag, 09. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, zur 1. Stunde um 7.45 Uhr.<br />

Unterrichtsschluss ist um 12.10 Uhr.<br />

Die Schulbusse fahren zur gewohnten Zeit.<br />

Für die Klassen 5 findet die Aufnahmefeier <strong>am</strong><br />

Dienstag, 10. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>,<br />

um 09.00 Uhr in der Festhalle <strong>Althengstett</strong><br />

statt.<br />

Nach der gemeins<strong>am</strong>en Feier laden wir die Eltern "unserer<br />

Neuen" zu einem Rundgespräch in die jeweiligen Klassenzimmer<br />

ein.<br />

Während die Schüler von 11.25 Uhr bis 12.10 Uhr ihren ersten<br />

„richtigen Unterricht“ im Klassenverband genießen, können die<br />

Eltern bei Kaffee und Kuchen mit der Schulleitung und einer<br />

Vertreterin <strong>des</strong> Elternbeirats ins Gespräch kommen.<br />

Der erste Schultag endet für die Schüler und Eltern um 12.10 Uhr.<br />

Auf ein erfolgreiches Schuljahr <strong>2013</strong>/14 freuen sich<br />

Thomas Neuweiler (RR), Christa Wurster-Zischler (RKR’in)<br />

und das Kollegium der RSA.<br />

Maria von Linden-Gymnasium Calw-St<strong>am</strong>mheim<br />

Am Montag, 09. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, beginnt das neue Schuljahr<br />

<strong>2013</strong>/14.<br />

Für die Klassenstufen 6 – 12 gilt für diesen <strong>Tag</strong>:<br />

Unterrichtsbeginn: 07.40 Uhr<br />

Unterrichtsende: 12.50 Uhr<br />

Der erste Schultag für die Klassen 5 beginnt mit der Einschulungsfeier<br />

<strong>am</strong> Dienstag, 10. <strong>September</strong> <strong>2013</strong>, um 09.30 Uhr<br />

im Foyer <strong>des</strong> MvLGs.<br />

Während die Kinder nach der Feier bereits die erste „Unterrichtsluft“<br />

schnuppern dürfen, haben die Eltern die Möglichkeit,<br />

in der Mensa bei Kaffee, Brezeln und Hefezopf die Wartezeit<br />

zu überbrücken und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.<br />

Das Ende <strong>des</strong> ersten Schultages für die Fünftklässler<br />

wird um 12.00 Uhr sein.<br />

gez. Dr. Birgit Scholl<br />

Schulleiterin<br />

Volkshochschule Calw<br />

Außenstelle <strong>Althengstett</strong><br />

133903 Wiesensuppe und Brennnesselquiche Wildkräuterkochkurs<br />

Wildkräuter sind überall zu finden, enthalten viele gesundheitsfördernde<br />

Wirkstoffe und sind sehr schmackhaft. Wir<br />

bereiten ein einfaches, leckeres Wildkräutermenü zu und verwöhnen<br />

unseren Gaumen mit vollkommen neuen Geschmackserlebnissen.<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtuch und Behältnis für<br />

Reste. Michaela Hagen, Montag, 09.09.<strong>2013</strong>, 19:00-22:00<br />

Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Grundschule, Schulstr. 1 (bei der Festhalle),<br />

Schulküche, EUR 18,00 (ermäßigt EUR 14,50) zzgl. Lebensmittelumlage<br />

(wird im Kurs abgerechnet).<br />

133904 Wiesensuppe und Brennnesselquiche<br />

siehe Kurs 133903<br />

Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>, 19:00-22:00 Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Grundschule,<br />

Schulstr. 1 (bei der Festhalle), Schulküche, EUR 18,00<br />

(ermäßigt EUR 14,50) zzgl. Lebensmittelumlage (wird im Kurs<br />

abgerechnet).<br />

133632 Aqua-Fitness zum Kennenlernen<br />

Für Eltern mit Kindern (ab 10 Jahre) oder Großeltern mit Enkeln.<br />

Mit gesunden und gelenkschonenden Übungen im Flachund<br />

Tiefwasser trainieren und kräftigen wir die Muskulatur<br />

unseres Körpers. Der Kurs ist ideal für Kinder und Erwachsene<br />

mit Übergewicht. Durch die Auftriebskraft <strong>des</strong> Wassers wird<br />

die Belastung für die Gelenke bzw. die Wirbelsäule gleichzeitig<br />

stark reduziert. Machen Sie mit - das Training macht fit<br />

und Spaß! Bitte mitbringen: Badebekleidung, Swim School<br />

Everyday Swim, Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>, 16:50 Uhr, <strong>Althengstett</strong>,<br />

Hallenschwimmbad, EUR 7,50 zzgl. Benutzungsgebühr für<br />

Hallenbad.<br />

133539 Meditation zum Kennenlernen<br />

Für Interessierte auf der Suche nach - mehr innerer Ruhe<br />

und Gedankenkontrolle - Verbesserung ihres körperlichen und<br />

geistigen Wohlbefindens. In fast allen Weisheitstraditionen dient<br />

Meditation als Instrument der Selbsterforschung und Selbstfindung.<br />

Durch die Methode der Achts<strong>am</strong>keitsmeditation lassen<br />

sich Optimismus und Gelassenheit einüben. Aktuelle Studien<br />

belegen eine nachhaltige Wirkung von Meditation auf wichtige<br />

Areale <strong>des</strong> Gehirns. Sogar die Qualität der Immunabwehr kann<br />

sich verändern. Mit "achts<strong>am</strong>keitsbasierter Stressreduktion",<br />

einer klinisch bewährten Methode, wird weltweit die Therapie<br />

von stressbedingten Erkrankungen erfolgreich unterstützt.<br />

Der Dozent lädt Sie ein, unterschiedliche Meditationstechniken<br />

schrittweise in Theorie und Praxis kennenzulernen. Gerhard<br />

Vollmer, S<strong>am</strong>stag, 14.09.<strong>2013</strong>, 09:00-11:00 Uhr, <strong>Althengstett</strong>,<br />

Fronäckerhaus, Fronäckerstr. 4, gebührenfrei.<br />

133580 Nordic Blading<br />

Der neue Action-Freizeit-Spaß für Jung und Alt. Ähnlich wie<br />

Nordic Walking und Skilanglauf gehört Nordic Blading zu den<br />

gesün<strong>des</strong>ten Sportarten, die es gibt. Vom Herz und Kreislauf<br />

bis zu Muskeln, Sehnen und Bändern werden alle Körpersysteme<br />

gleichzeitig trainiert. Sanft und ohne die Gelenke zu<br />

strapazieren. Nordic Blading ermöglicht nebst dem Ganzkörpertraining<br />

auch die koordinativen Fähigkeiten. In diesem Kurs<br />

werden neben technischen Grundkenntnissen auch Material<br />

und die verschiedenen Techniken dieser modernen Sportart<br />

erläutert. Bitte mitbringen: neben Inlinern sind Sicherheitsausrüstung<br />

(Helm, Schoner, Sonnenbrille und Handschuhe) sowie<br />

Langlaufstöcke. Bei rechtzeitiger Anfrage können diese<br />

auch ausgeliehen werden. Grundkenntnisse beim Fahren mit<br />

Inlinern sollten mitgebracht werden. Marco Miceli, S<strong>am</strong>stag,<br />

14.09.<strong>2013</strong>, 10:00-12:00 Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Treffpunkt: Rathaus,<br />

Parkplatz, EUR 11,00 (ermäßigt EUR 9,00).<br />

133549 Aqua-Fitness<br />

Für Eltern mit Kindern (ab 10 Jahre) oder Großeltern mit Enkeln.<br />

Mit gesunden und gelenkschonenden Übungen im Flachund<br />

Tiefwasser trainieren und kräftigen wir die Muskulatur<br />

unseres Körpers. Der Kurs ist ideal für Kinder und Erwachsene<br />

mit Übergewicht. Durch die Auftriebskraft <strong>des</strong> Wassers wird<br />

die Belastung für die Gelenke bzw. die Wirbelsäule gleichzeitig<br />

stark reduziert. Machen Sie mit - das Training macht fit<br />

und Spaß! Bitte mitbringen: Badebekleidung, Swim School<br />

Everyday Swim, 10-mal dienstags 16:50-17:35 Uhr, Beginn:<br />

17.09.<strong>2013</strong> <strong>Althengstett</strong>, Hallenschwimmbad, EUR 75,00 pro<br />

Paar inkl. Leihgebühr EUR 10,00 pro Paar für Aqua-Jogging-<br />

Gürtel zzgl. Benutzungsgebühr für Hallenbad.<br />

133722 Wundervoll heils<strong>am</strong>e Salben mit Wildkräutern Wer<br />

wünscht sich das nicht? Eine wundervolle Salbe, deren Inhaltsstoffe<br />

man genau kennt und sogar selbst bestimmen<br />

kann. Eine Salbe ohne Konservierungsstoffe und doch haltbar.<br />

Eine Salbe, die ausschließlich aus biologischen, natürlichen<br />

Produkten hergestellt ist und mit Kräutern versehen, die uns<br />

helfen und in unserem Wohlbefinden unterstützen. In diesem<br />

Kurs lernen Sie nach einer kurzen theoretischen Einführung zu<br />

verschiedenen Wildkräutern, wie Sie einfach und schnell und<br />

ohne großen finanziellen Aufwand diese wundervollen Salben<br />

selbst herstellen können. Dabei wird Ihnen vermittelt, wie die<br />

Kräuter verarbeitet werden, welches Öl sich <strong>am</strong> besten eignet<br />

und vieles mehr. Und Sie bekommen eine Möglichkeit aufgezeigt,<br />

wie Sie selbst im Winter aus Ihren Lieblingskräutern Ihre<br />

ganz persönliche Salbe herstellen können. Sie werden in die<br />

Welt der Wildkräuter und Salben entführt und erhalten ausführliche<br />

Unterlagen. Die Zutaten zur Salbenherstellung werden<br />

Ihnen gestellt und zum Abschluss <strong>des</strong> Kurses dürfen Sie zwei<br />

dieser wundervollen Salben mit nach Hause nehmen! Birgit<br />

Straka, Mittwoch, 18.09.<strong>2013</strong>, 19:00-21:30 Uhr, <strong>Althengstett</strong>,<br />

Grundschule, Schulstr. 1 (bei der Festhalle), Küche EUR 25,00.<br />

133511 Mit Biss - jedoch nicht verbissen<br />

Freie Beweglichkeit im Mund- und Kieferbereich mit der Feldenkrais-Methode.<br />

Wachen Sie morgens oft mit Schmerzen und<br />

Verspannungen im Kieferbereich auf? Knirschen Sie manchmal<br />

mit den Zähnen? Oder hat Ihnen Ihr Zahnarzt eröffnet, dass<br />

Ihre Zähne ungleich abgenutzt sind? In diesem Kurs können


10<br />

Nummer 35<br />

Freitag, 30. August <strong>2013</strong><br />

Amtsblatt<br />

<strong>Althengstett</strong><br />

Sie lernen, wie sich ein entspannter Mund- und Kieferbereich<br />

anfühlt und wie sich mit einfachen Übungen Verspannungen<br />

und Eingrenzungen in diesem Bereich wieder auflösen lassen.<br />

Die Feldenkrais-Übungen sind sanfte Wahrnehmungsübungen,<br />

von denen Sie die meisten sogar unmerklich in Ihrem Alltag<br />

ausführen können. Einen min<strong>des</strong>tens ebenso großen Nutzen<br />

werden Sie jedoch dabei auch für ihr Sprechen entdecken.<br />

Sie können beobachten, wie die Art und Weise, wie Sie Ihren<br />

Kiefer benutzen, auch deutlich Ihre Sprechqualität beeinflusst.<br />

Ziehen Sie sich eher wärmer an (Zwiebelkleidung), da die Bewegungen<br />

klein sind und <strong>des</strong>halb keinesfalls schweißtreibend.<br />

Besonders zu empfehlen sind warme Wollsocken (wer öfter<br />

kalte Füße hat, kann ruhig auch ein zweites Paar darüber<br />

ziehen). Bitte mitbringen: 1 - 2 Wolldecken und ein kleines Kissen<br />

für Ihr Wohlbefinden. Lizzy Schmid, Feldenkrais® Coach,<br />

S<strong>am</strong>stag, 21.09.<strong>2013</strong>, 10:00-12:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr<br />

<strong>Althengstett</strong>, Fronäckerhaus, Fronäckerstr. 4, EUR 40,00 (ermäßigt<br />

EUR 32,00).<br />

133504 Starker Rücken - Gute Haltung<br />

Rückenfitness und mehr für Frauen jeden Alters - gezieltes<br />

Training durch Kräftigung, Dehnung und Entspannung. Ein abwechslungsreiches<br />

Aktivprogr<strong>am</strong>m für eine gesunde, wirbelsäulenfreundliche<br />

Haltung. Beckenbodentraining und Pilates fließen<br />

in die Stunde mit ein. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Isomatte,<br />

kleines Handtuch. Hedda Rentschler, 15-mal, montags<br />

19:00-20:00 Uhr, Beginn: 23.09.<strong>2013</strong>, <strong>Althengstett</strong>, Sporthalle,<br />

EUR 64,00 (ermäßigt EUR 51,50).<br />

133512 Geführtes Zirkel-Training<br />

an Geräten zur Gewichtsreduktion. Leichter Muskelaufbau zur<br />

Steigerung <strong>des</strong> Ges<strong>am</strong>tenergieumsatzes, um die Verbrennung<br />

anzukurbeln, kombiniert mit Herz-Kreislauf-Belastung zur Gewichtsreduktion.<br />

Stefan Roller, 12-mal, montags 08:30-10:00<br />

Uhr, Beginn: 23.09.<strong>2013</strong>, <strong>Althengstett</strong>, Magic Gym, Bahnhofstr.<br />

1, EUR 84,00 (ermäßigt EUR 67,50).<br />

133516 Indoor-Cycling<br />

Pulsgesteuertes Training auf dem Indoor-Cycle zur Verbesserung<br />

der allgemeinen Fitness und der Steigerung <strong>des</strong> Wohlbefindens.<br />

Stefan Roller, 15-mal, montags 10:00-11:00 Uhr,<br />

Beginn: 23.09.<strong>2013</strong>, <strong>Althengstett</strong>, Magic Gym, Bahnhofstr. 1,<br />

EUR 64,00 (ermäßigt EUR 51,50).<br />

133518 Geführtes Zirkel-Training<br />

an Geräten zum Aufbau der Skelettmuskulatur. Übungen zum<br />

Aufbau der Muskulatur, die die Wirbelsäule entlasten sowie<br />

Fehlbelastungen und Fehlhaltungen entgegenwirken. Ziel ist ein<br />

gesunder Rücken. Stefan Roller, 12-mal, montags 08:30-10:00<br />

Uhr, Beginn: 23.09.<strong>2013</strong>, <strong>Althengstett</strong>, Magic Gym, Bahnhofstr.<br />

1, EUR 84,00 (ermäßigt EUR 67,50).<br />

133717 Der Orientalische Tanz<br />

als Körperglück in Bewegung. Schnupperkurs für Anfänger/-<br />

innen. Der Orientalische Tanz blickt auf eine lange Geschichte<br />

und Tradition zurück. Eng verbunden mit der Musik kommen<br />

in ihm unterschiedlichste Gefühle und menschliche Grunderfahrungen<br />

tänzerisch zum Ausdruck. Rhythmus und Bewegung<br />

durchdringen alle Aspekte unseres Alltags. Der Orientalische<br />

Tanz bietet uns die Möglichkeit, den aus der Mitte <strong>des</strong> Körpers<br />

fließenden Rhythmus neu zu entdecken und zu erleben.<br />

Frauen und Männer jeden Alters können sich etwas Gutes<br />

tun, an Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Gesundheit<br />

und innerer Schönheit arbeiten. Mit Bauchtanz bewältigen wir<br />

unseren Alltagsstress und wecken neues Körperbewusstsein. In<br />

diesem Kurs können Sie die orientalischen Tanzelemente kennen<br />

lernen. Als Warm-up machen wir uns einen Cocktail aus<br />

Krafttraining, Zumba, Ausdruck, Wirbelsäulengymnastik und<br />

Stretching mit Yogaelementen. Bitte mitbringen: Sportschuhe<br />

oder Socken, bequeme Kleidung, Getränk. Semy Gutmann,<br />

Montag, 23.09.<strong>2013</strong>, 19:30-20:30 Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Fronäckerhaus,<br />

Fronäckerstr. 4, EUR 8,00 (ermäßigt EUR 6,00).<br />

133571 IDOGO - Qigong und Taiji<br />

zum Kennenlernen Einführung und Übungsstunde. IDOGO (I<br />

do go = Ich pack es an) ist ein leicht zu erlernen<strong>des</strong> Übungssystem<br />

für alle Altersstufen, für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Die einfachen Übungen mit dem IDOGO-Stab verbinden<br />

und vermitteln einzigartig die bewährten Erfahrungen aus Tai<br />

Chi Chuan und Qigong. IDOGO koordiniert sanft und effektiv<br />

die Motorik, löst Verspannungen und macht die Bewegungen<br />

weich und geschmeidig. Atemvolumen und -intensität werden<br />

spürbar gesteigert. Die positiven Wirkungen auf Körper und<br />

Seele beruhen auf einer sich selbsttragenden und entspannten<br />

Körperhaltung. Durch die Aktivierung <strong>des</strong> inneren Energiestromes<br />

"Qi" kommt es zu einer Harmonisierung im Körper. Ob zu<br />

Hause, im Büro oder unterwegs, die Übungen können zu jeder<br />

<strong>Tag</strong>eszeit und an jedem Ort praktiziert werden. Taiji Dyn<strong>am</strong>ic-<br />

Form wird in einem schnellen Tempo und nach denselben<br />

Prinzipien wie beim IDOGO® Tai Chi oder Chi Kung durchgeführt.<br />

Es fördert die Geschmeidigkeit sowie die Lockerung <strong>des</strong><br />

ges<strong>am</strong>ten Körpers. Die Übung wird fließend und spielerisch<br />

ausgeführt. Die Art der Ausführung lockert den Körper und<br />

entspannt den Geist. Zugleich ist die Form die Grundlage einer<br />

sehr effektiven Bewegungsart und Selbstverteidigung. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken oder Gymnastikschuh,<br />

Getränk (vorzugsweise Wasser). Christina Arweiler,<br />

Montag, 23.09.<strong>2013</strong>, 19:00-21:00 Uhr, <strong>Althengstett</strong>, Altes Feuerwehrhaus,<br />

Friedhofstr. 24, EUR 10,00.<br />

Anmeldungen und Anfragen zu den o.g. Kursen nimmt das<br />

Rathaus <strong>Althengstett</strong>, Tel.: 1684-55 oder die Geschäftsstelle<br />

der vhs Calw, Tel.: 9365-0 entgegen. Auch über die Internetseite<br />

www.vhs-calw.de kann eine Anmeldung vorgenommen<br />

werden. Genaue Informationen zu den einzelnen<br />

Kursen finden Sie auch im aktuellen Heft der vhs.<br />

Mitteilung anderer Ämter<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

Am Mittwoch, 14.<strong>08.</strong><strong>2013</strong>, wurde in <strong>Althengstett</strong>, B 295, Höhe<br />

Kläranlage in der Zeit von 12.35 bis 14.35 Uhr, eine Geschwindigkeitskontrolle<br />

durchgeführt.<br />

Die Kontrolle erbrachte folgen<strong>des</strong> Ergebnis:<br />

Gemessene Fahrzeuge: 795<br />

Erlaubte Geschwindigkeit: 80 km/h<br />

Eingestellter Grenzwert: 89 km/h<br />

Überschreitungen bis zu 10 km/h: 15<br />

Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 7<br />

Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 3<br />

Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 1<br />

795 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Calw<br />

*******************************************************************************<br />

Am Mittwoch, 14.<strong>08.</strong><strong>2013</strong>, wurde in <strong>Althengstett</strong>, K 4308,<br />

Abzw. Ottenbronn, Hirsauer Straße in der Zeit von 15.03 bis<br />

21.20 Uhr, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.<br />

Die Kontrolle erbrachte folgen<strong>des</strong> Ergebnis:<br />

Gemessene Fahrzeuge: 1719<br />

Erlaubte Geschwindigkeit: 70 km/h<br />

Eingestellter Grenzwert: 79 km/h<br />

Überschreitungen bis zu 10 km/h: 75<br />

Überschreitungen von 11 bis zu 15 km/h: 33<br />

Überschreitungen von 16 bis zu 20 km/h: 11<br />

Überschreitungen von mehr als 20 km/h: 7<br />

740 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Neuhengstett<br />

979 Fahrzeuge in Fahrtrichtung: Hirsau<br />

Sprechstunde <strong>des</strong> Patientenfürsprechers<br />

Im <strong>September</strong> finden die Sprechstunden <strong>des</strong> Patientenfürsprechers<br />

für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen<br />

und ihre Angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum<br />

Nordschwarzwald <strong>am</strong><br />

Dienstag, 03. und 17. <strong>September</strong>,<br />

jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

im Büro der Patientenfürsprecher im Gemeinschaftshaus „CA-<br />

FINO“ <strong>des</strong> Klinikum Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie<br />

Calw, Lützenhardter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr.<br />

015) statt.<br />

Individuelle Beratungstermine außerhalb der Sprechstunde können<br />

auch unter Tel. 07084 920908 vereinbart werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!