29.12.2013 Aufrufe

Aktuelles Kursheft als pdf - arbeitskreis.ch

Aktuelles Kursheft als pdf - arbeitskreis.ch

Aktuelles Kursheft als pdf - arbeitskreis.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jesper Juul<br />

Fünf Grundsteine für eine Familie<br />

Für viele Eltern ist es ein tägli<strong>ch</strong>er Kampf: Sie fühlen si<strong>ch</strong> von ihren Kindern<br />

fast permanent herausgefordert und provoziert.<br />

In diesen fünf Vorträgen – alle mit vielen Beispielen aus dem Alltag gespickt<br />

– geht es dem bekannten dänis<strong>ch</strong>en Familientherapeuten ni<strong>ch</strong>t<br />

um die perfekte Erziehung, sondern viel mehr um Beziehung. Ents<strong>ch</strong>eidend<br />

ist, das Kind in seiner gesamten Persönli<strong>ch</strong>keit und aus vollem Herzen<br />

anzunehmen.<br />

Jesper Juul spri<strong>ch</strong>t in diesen Vorträgen wohltuend originell und fern jeder<br />

Dogmatik über die fünf wesentli<strong>ch</strong>en Grundsteine eines gelingenden<br />

Familienlebens:<br />

1. Kooperation und Integrität<br />

2. Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl<br />

3. Persönli<strong>ch</strong>e Verantwortung<br />

4. Eltern <strong>als</strong> Leu<strong>ch</strong>ttürme<br />

5. Die Kunst «Nein» zu sagen<br />

Jesper Juul ist Autor diverser Bestseller, wie «Das kompetente Kind» oder «Nein aus Liebe –<br />

Klare Eltern – starke Kinder».<br />

Hör-CD (MP3-Format), ca. 9 Stunden, Preis nur Fr. 25.–<br />

Beatrice Friedli Deuter<br />

Lernräume<br />

Kinder lernen und lehren in heterogenen Gruppen<br />

Heterogenität in der S<strong>ch</strong>ule – ein Thema, dem man si<strong>ch</strong> in der heutigen<br />

S<strong>ch</strong>ullands<strong>ch</strong>aft ni<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>liessen kann.<br />

«Lernräume» zeigt das Potenzial des altersdur<strong>ch</strong>mis<strong>ch</strong>ten Lernens in einer<br />

guten Verknüpfung von Theorie und Praxis auf.<br />

Damit wir dieses Potenzial nutzen können, müssen wir uns von der Idee<br />

des linearen Lernens verabs<strong>ch</strong>ieden und uns damit auseinandersetzen,<br />

dass Lernen ein mäandernder Prozess ist, der oft in ungeahnten, unauffälligen<br />

Zwis<strong>ch</strong>enräumen stattfindet. Dieses neue Bu<strong>ch</strong> hilft, diese zu<br />

entdecken und zeigt praxisnahe Beispiele und Umsetzungsmögli<strong>ch</strong>keiten zu den Unterri<strong>ch</strong>tsaspekten<br />

Rituale, Offener Unterri<strong>ch</strong>t, Gemeinsame Lernsituationen, Kinder lernen von- und<br />

miteinander sowie Differenzierung und Planung.<br />

(Mehr zu diesem Bu<strong>ch</strong> unter www.haupt.<strong>ch</strong>/lernraeume)<br />

166 Seiten, bros<strong>ch</strong>iert, Fr. 28.–<br />

Bestelladresse: FPA, Postfa<strong>ch</strong> 801, 6301 Zug, Tel. 041 710 09 49, info@<strong>arbeitskreis</strong>.<strong>ch</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!