29.12.2013 Aufrufe

jahresabschluss - Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

jahresabschluss - Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

jahresabschluss - Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abfallwirtschaftsbetrieb</strong> <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong> <strong>Rastatt</strong><br />

Restmüll- und Bioabfalleinsammlung im Abfuhrgebiet <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong><br />

Der <strong>Abfallwirtschaftsbetrieb</strong> hat seit 1. Januar 2004 als Sammelsystem für Restabfälle ein<br />

Identsystem im Einsatz, bei dem die einzelnen Behälterleerungen elektronisch registriert werden.<br />

Die Abrechnung der Gebühren erfolgt hierbei mit einem Grundbetrag, der nach Behältergrößen<br />

gestaffelt ist, und einem Leerungsbetrag, der sich nach der Anzahl der erfolgten Leerungen<br />

bemisst, wobei bis einschließlich <strong>des</strong> Jahres 2012 9 Leerungen im Kalenderjahr als<br />

Min<strong>des</strong>tleerungszahl vorgegeben waren. Die Bioabfälle werden dagegen mit einem pauschalen<br />

volumenbezogenen Behältertarif abgerechnet.<br />

Zum 1. Januar 2012 vergrößerte sich das Abfuhrgebiet <strong>des</strong> <strong>Landkreises</strong> um die Stadt <strong>Rastatt</strong><br />

sowie die Gemeinden Ötigheim und Steinmauern. Der veranlagte Behälterbestand hat im Jahr<br />

2012 <strong>des</strong>halb deutlich zugenommen. Nachfolgend ist die Entwicklung <strong>des</strong> Behälterbestan<strong>des</strong> in<br />

den letzten fünf Jahren dargestellt.<br />

Bestand der veranlagten Behälter<br />

Behälter- 2008 2009 2010 2011 2012 Differenz<br />

Behälterart größe Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl zum Vorjahr<br />

Graue Tonne: 60 l 29.333 29.340 29.303 29.350 38.944 9.594<br />

80 l 5.800 5.845 5.977 6.019 7.548 1.529<br />

120 l 3.995 4.050 4.148 4.211 5.658 1.447<br />

240 l 1.781 1.773 1.776 1.827 2.532 705<br />

770 l 99 102 104 102 181 79<br />

770 l wöchentl. 16 15 16 14 15 1<br />

1.100 l 284 287 285 289 675 386<br />

1.100 l wöchentl. 67 66 64 64 114 50<br />

Sackabfuhr 271 274 273 274 264 -10<br />

Summe: 41.646 41.752 41.946 42.150 55.931 13.781<br />

Biotonne: 60 l 19.228 19.452 19.886 20.266 27.986 7.720<br />

120 l 2.612 2.675 2.740 2.814 4.372 1.558<br />

240 l 859 858 865 867 2.208 1.341<br />

Sackabfuhr 9 11 12 11 11 0<br />

Summe: 22.708 22.996 23.503 23.958 34.577 10.619<br />

Im Jahr 2012 wurden damit 24.400 neue Restabfallbehälter und Biotonnen aufgestellt. Hiervon<br />

entfielen rd. 23.800 Behälter auf das neu hinzugekommene Abfuhrgebiet.<br />

Die Zunahme der Restmüllbehälter machte sich damit auch bei der Entwicklung der Behälterleerungszahlen<br />

bemerkbar. So ist die Anzahl der Behälterleerungen von rd. 547.700 im Jahr<br />

2011 um rd. 169.300 auf rd. 717.000 im Jahr 2012 gestiegen.<br />

Die Auswirkungen auf die Hausmüll- und Bioabfallmengen sind auf den Seiten 40 und 52 <strong>des</strong><br />

Berichtes dargestellt.<br />

Zur Abdeckung eines Spitzenbedarfs wurden darüber hinaus 11.899 (Vj. 7.150) Restmüllsäcke<br />

zur Abfuhr bereitgestellt und 1.345 (Vj. 170) Bioabfallsäcke verkauft.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!