29.12.2013 Aufrufe

Mobil bleiben - Tipps für eine klimaschonende Mobilität in ... - Bagso

Mobil bleiben - Tipps für eine klimaschonende Mobilität in ... - Bagso

Mobil bleiben - Tipps für eine klimaschonende Mobilität in ... - Bagso

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrradkauf: das passende Rad <strong>für</strong> jede und jeden<br />

Die Anforderungen an e<strong>in</strong> Fahrrad variieren von Mensch zu Mensch – unabhängig<br />

vom Alter. Nehmen Sie sich Zeit <strong>für</strong> den Fahrradkauf und probieren Sie<br />

unterschiedliche Modelle aus. Lassen Sie sich beraten und fahren Sie Probe.<br />

Zum guten Service im Fahrradgeschäft gehört, dass Sie Ihr Rad später dort<br />

auch überprüfen lassen können.<br />

Zweckmäßig: Worauf Sie achten sollten<br />

Rahmenform: Neben klassischen Herren- und Damenrädern gibt es sogenannte<br />

Tiefe<strong>in</strong>steiger. Das s<strong>in</strong>d Fahrräder mit besonders tiefem, bequemem<br />

Durchstieg, der vor dem Tretlager liegt und nur 15 bis 20 Zentimeter hoch ist.<br />

Sitzhöhe: Der Sattel sollte so e<strong>in</strong>gestellt se<strong>in</strong>, dass Ihre Fersen bei leicht angew<strong>in</strong>keltem<br />

Be<strong>in</strong> gut an die Pedale reichen, wenn diese <strong>in</strong> der tiefsten Position<br />

s<strong>in</strong>d. Dabei sollten Sie gerade im Sattel sitzen. Beim Treten <strong>bleiben</strong> die Knie<br />

leicht angew<strong>in</strong>kelt, damit die Gelenke entlastet werden.<br />

Sitzposition: Die aufrechte Sitzhaltung ist <strong>für</strong> kurze Strecken ideal. Sie bietet<br />

<strong>e<strong>in</strong>e</strong>n guten Überblick über den Verkehr und schont die Handgelenke. Für längere<br />

Wege oder höhere Geschw<strong>in</strong>digkeiten empfiehlt sich <strong>e<strong>in</strong>e</strong> geneigte Haltung.<br />

Das Körpergewicht wird verteilt und die Wirbelsäule entlastet. Die stärkere<br />

Belastung von Nacken, Schultern und Armen erfordert aber Gewöhnung.<br />

Fahrradtypen: Stadträder s<strong>in</strong>d praktisch, belastbar und sicher <strong>in</strong> aufrechter<br />

Position zu fahren. Oft haben sie <strong>e<strong>in</strong>e</strong>n tiefen Durchstieg (siehe Abbildung).<br />

Trekk<strong>in</strong>gräder s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> längere Touren konzipiert, aber auch alltagstauglich.<br />

Die Sitzposition ist leicht gebeugt. Sattel und Lenker s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>dividuell verstellbar.<br />

Falträder lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammenfalten und mitnehmen.<br />

Dreiräder s<strong>in</strong>d optimal <strong>für</strong> Menschen mit Gleichgewichtsproblemen.<br />

Dabei unterscheidet man die hohen „Reha-Räder“ und tiefergelegte moderne<br />

Sesseldreiräder, die sportlicher gefahren werden können. Viele Modelle gibt es<br />

mit Elektrounterstützung. Bei E<strong>in</strong>schränkungen von Kraft oder Sehvermögen<br />

können Tandems <strong>e<strong>in</strong>e</strong> Lösung se<strong>in</strong>.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!